Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Expedition Dachträger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Expedition Dachträger

    Hallo zusammen,

    wer von Euch hat den besagten Dachträger drauf und Tipps für sinnvolle Anbauten, damit man z.B. Aluboxen, Kanister, Hi-Jack etc. ordentlich draufgestellt bekommt. Bilder wären natürlich hilfreich.

    P.S.: Aber nicht die Monster Sandwich-Platte aus dem G4-Programm, das ist dann zu viel des Guten ;-)
    ...zwei Tonnen pure Eleganz...

    #2
    AW: Expedition Dachträger

    Hallo,

    ich habe den Dachträger drauf und genau dieser Punkt macht mir auch gerade Kopfzerbrechen, denn wenn man anfängt den Dachträger mit weiteren Bohrungen zu versehen um sinnvoll Kisten etc. zu befestigen, wird die Stabilität gleich beeinträchtigt.
    Das Ding war bei mir definitiv nicht erste Wahl, aber habe den gebraucht sehr günstig geschossen. Ich werde wohl auch mit weiteren Rohren/ Platten arbeiten, um da etwas drauf zu bekommen.

    Gruß Björn

    Kommentar


      #3
      AW: Expedition Dachträger

      Ich habe ein Riffelblech über den gesammten Träger.
      Befestigt habe ich diese mit selbstgebogenen Gewindestange in U-Form und mit Benzinschlauch überzogen.
      Damit habe ich eine ebene Fläche und kann 6Stk. 80x60x25 Zarges Kisten draufstellen.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        AW: Expedition Dachträger

        Hallo, bin auch auf der Suche und habe als "High-End"-Lösung den Rinkert-Dachträger im Auge. Kostet zwar, leistet aber alles.
        Kuckstu hier :-) http://www.rinkert.com/katalog.cfm?rubrik=wohnen&id=75

        Kommentar


          #5
          AW: Expedition Dachträger

          Hallo,
          www.hannibal.co.za würde ich mir auch noch anschauen.

          Gruss Ed

          Kommentar


            #6
            AW: Expedition Dachträger

            @Matador - wenn Dir was geniales einfällt - her damit ;-)

            @groegs - gute Idee - wollte aber nicht alles einblechen, weil das ja bestimmt heftig im Wind steht - aber ein Detailfoto von der Verankerung würd ich gern mal sehen

            @gutflieger & @landed - leider Off-Topic - ich hab den Träger schon - es geht mir nicht um einen anderen.
            ...zwei Tonnen pure Eleganz...

            Kommentar


              #7
              AW: Expedition Dachträger

              Sehr interessant ist auch der Dachträger von www.africanoutback.co.za gibt es auch in Deutschland zu kaufen und ähnlich wie beim Hannibal auch unheimlich viel Zubehör und Möglichkeiten. Preislich auch sehr interessant.
              Die Erde ist krank.
              Sie hat Mensch.

              Kommentar


                #8
                AW: Expedition Dachträger

                Im Sommer fahre ich mit 18 Jugendlichen und 12 Kajak zum Paddeln an die schwedische Westküste. Angesichts der vielen Packsäcke stand ich vor der Frage, wie ich sie sicher auf dem Dachträger transportieren kann. Eine Verkleidung der Trägerrohre mit Riffelblech hielt ich für die kostengünstigste Methode.


                Ich habe mir also Riffelblech besorgt und an den Querrohren mit 3cm-Halbrohrschellen befestigt (M5x20 mit selbstsichernden Muttern). Hinten habe ich 3/4 Zoll Rohrschellen verwendet, an die ich Winkel geschraubt habe (M8x10). Auf diese Winkel konnte ich dann das Riffelblech befestigen (M5x16 mit selbstsichernden Muttern). Fertig bin ich leider noch nicht. Ist eine ziemliche Fummelei. Wenns aber fertig ist, siehts chic aus, ist ein guter Sonnenschutz und praktische Ladefläche. Und eher leiser als vorher, da der Fahrtwind nicht mehr so um die Rohre des Dachträgers pfeift
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  AW: Expedition Dachträger

                  Hi vionblanco,

                  ein interessanter Ansatz - und danke für die Bilder - das macht es wirklich anschaulicher. Ich hätt noch ein paar Fragen zu Deiner Lösung:

                  * Welche Blechstärke hast Du genommen ?
                  * Was hast Du zum Polster für die Schellen genommen ?
                  * Das mit den Winkel hab ich noch nicht ganz - die Kontermutter müsste doch zwischen Schellen und Rohr liegen - wie erreichst Du, daß das zum einen passt, und zum anderen noch polsterst ?

                  Gruss und Danke schon mal,
                  Georg
                  ...zwei Tonnen pure Eleganz...

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Expedition Dachträger

                    Hallo Georg,

                    Die Blechstärke habe ich mit 3mm zu dünn kalkuliert. Da bin ich jetzt am Überlegen, wie ich weiter vorgehen werde. Mal sehen. Für meinen Zweck reichts erst mal. Wirklich begehbar ist das Dach jedoch leider nicht.

                    Zum Polstern der Halbschellen und Bleche habe ich 2mm Moosgummi verwendet. Das drückt sich :]

                    An die Rohrschellen sind ab Werk M8er-Muttern angelötet. Auch die schwarzen Gummipolster gehören standartmäßig dazu (Siehe Foto). Nur die Löcher der Winkel musste ich etwas aufbohren.

                    Viel Spaß beim Basteln wünscht
                    Georg
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Expedition Dachträger

                      Hier ist meine Version.
                      Als Befestigung verwende ich Gewindestangen mit einem Benzinschlauch darüber. Damit am Träger nicht alles aufgescheuert wird, habe ich dort auch
                      noch ein Stück Schlauch zwischen gelegt.
                      Wenn ich im Urlaub bin, habe ich dann 6 Zarges Boxen 80x60x25 auf dem Dach.
                      Ohne diesem Riffelblech kann man imho den Dachträger vergessen, weil es ist ja unmöglich da Kisten oder andere Dinge drann zu befestigen.
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von groegs; 25.04.2010, 12:02.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Expedition Dachträger

                        Hallo groegs,

                        Gewindestangen selbst gebogen und konfektioniert - oder fertig gekauft ?
                        Was hast Du denn um den Träger für nen Schlauch genommen ?
                        Aber - sieht auf jeden fall alltagstauglich aus - vielleicht etwas zu wenig Verzurrpunkte, oder ?

                        Gruss,
                        Georg
                        ...zwei Tonnen pure Eleganz...

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Expedition Dachträger

                          Warum nehmt ihr nicht einfach fertige Auspuffschellen (bzw. die U-Bügel daraus) aus rostfreiem Material , anstatt Gewindestangen zu biegen......... :o

                          Gibt es bekanntlich in jeder Größe und für kleines Geld.
                          "Wi' sind 'eich! Laute' Seste`ze! Wi' schwimmen da'in!"

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Expedition Dachträger

                            @ Bergschwein
                            Das mit dem Selberbiegen ist so die Sache, ich bin ja handwerklich nicht untalentiert, aber nach dem 2. hab ich aufgegeben und es machen lassen. Beim Schlosser hat er die Nirogewindestange erhitzt und dann gebogen. Das geht viel schneller und sieht auch noch gut aus, ganz im Gegensatz zu meinen selbstgebogenen.

                            Wegen den Zurpunkten
                            Wenn ich die Boxen draufhabe, dann befestige ich sie mit je 2 Bindegurte bei den Langlöchern. Wenn ich etwas anderes draufhabe, dann mach ich das meistens an der Reling fest.
                            Zum Schlauch
                            Habe den beim Installateuer gekauft. Weiß nicht genau, wie der Schlauch heißt. Er hat in etwa 40mm Durchmesser und ist mit Kunststoff verstärkt, also etwas richtig massives, damit nichts durchscheuert.

                            @Silver Surfer
                            Ja kann man auch machen, mir hat aber die Variante mit den Gewindestangen mehr zugesagt, da diese sicher stabiler sind.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Expedition Dachträger

                              Also erstmal - endlich mal ein Thread mit sinnvollen Antworten, mit denen man auch was anfangen kann....

                              Welche Blechstärke nehmt ihr denn - also 3mm haben wir ja gehört ist zuwenig...
                              Und wie schaut's mit Windgeräuschen bzw. Mehrverbrauch aus ?
                              ...zwei Tonnen pure Eleganz...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X