Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gewicht Ölwanne, wg. Dichtungswechsel; Alleinwechsel möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Gewicht Ölwanne, wg. Dichtungswechsel; Alleinwechsel möglich?

    Moin,

    danke für die recht reichlichen Antworten.

    @Sauerlaenderlandy; Danke für das Angebot mit der Telephonhoteline!:)

    Ich bin aber mit der Ölwanne erst in der Vorbereitungsphase, da wir nächstes WE umziehen, kann ich jetzt schlecht schrauben; leider nicht schrauben.
    --> Wenn ich heute mit der Ölwanne angefangen hätte, würde ich jetzt nicht mehr schreiben oder nix mehr auf den Augen sehen ;).
    Da hätte mich meine sonst so liebe Frau erschlagen....:D.

    Ich bin aber heute am hocken gewesen....Die Frage mit dem Ausdrücker hatte sich erledigt. Ich fragte da schon mal in einem anderen Fred und ein Fäustel dürfte reichen.
    --> Es gibt aber auch so viele Stangen, daß man da manchmal im Wahn durcheinander kommt.
    Vielleicht ist es aber schon mein Alteimer der sich schon langsam wieder meldet.:D

    Ich werde es aber erst einmal ohne diesen Ausbau der Stange versuchen.
    Ich bin immer so stur und ausbauen kann ich das Dingens dann immer noch.

    Viele Grüße!:)

    Defi

    Kommentar


      #17
      AW: Gewicht Ölwanne, wg. Dichtungswechsel; Alleinwechsel möglich?

      Hallo Gemeinde,
      bin bei der Suche über diesen Fred gestolpert; hab´ leider nix konkreteres zu meinem Problem gefunden:

      Da mein Öldrucklämpchen letzte Zeit erst einige Sek. nach dem Start erlischt, wollte ich den anstehenden Ölwechsel zur Kontrolle der Bypass-Schraube nutzen.
      Also die Spurstange ausgebaut, den Auspuff mit Spanngurt zur Seite gezogen und die Kiste vorne links angehoben bis das Rad noch gerade so den Boden berührt - ich krieg die *#§&#{$*-Ölwanne nicht raus...

      Wie habt ihr das gemacht?
      Eigentlich stell´ ich mich beim Schrauben nicht total bekloppt an, aber das Dingen macht mich WAHNSINNIG!!!
      Will nix kaputtmachen und freue mich deshalb über jeden Tip.
      Danke schon mal...
      Ladies and gentlemen: The beagle has landed!

      Kommentar


        #18
        AW: Gewicht Ölwanne, wg. Dichtungswechsel; Alleinwechsel möglich?

        War bei Defi mit dabei als er die Ölwanne abgenommen hat. Auto war vorn links mit dem Wagenheber hoch gehoben. Auspuffanlage mit Spannbändern ebenfalls nach links gezogen.
        Spurstange wurde nicht ausgebaut. War eine ziemliche fummelei. Beim Einbau habe ich mit gehalten.
        Landrover Defender 110 SW

        grüsse jossidd









        Kommentar


          #19
          AW: Gewicht Ölwanne, wg. Dichtungswechsel; Alleinwechsel möglich?

          Zitat von magenbrothut Beitrag anzeigen
          Hallo Gemeinde,
          bin bei der Suche über diesen Fred gestolpert; hab´ leider nix konkreteres zu meinem Problem gefunden:

          Da mein Öldrucklämpchen letzte Zeit erst einige Sek. nach dem Start erlischt, wollte ich den anstehenden Ölwechsel zur Kontrolle der Bypass-Schraube nutzen.
          Also die Spurstange ausgebaut, den Auspuff mit Spanngurt zur Seite gezogen und die Kiste vorne links angehoben bis das Rad noch gerade so den Boden berührt - ich krieg die *#§&#{$*-Ölwanne nicht raus...

          Wie habt ihr das gemacht?
          Eigentlich stell´ ich mich beim Schrauben nicht total bekloppt an, aber das Dingen macht mich WAHNSINNIG!!!
          Will nix kaputtmachen und freue mich deshalb über jeden Tip.
          Danke schon mal...
          Versteh ich nicht. Wenn Spurstange weg dann ist die Wanne frei!
          Aber wie schon gesagt. Wagen beidseitig am Rahmen aufbocken damit man überhaupt arbeiten kann.

          Kommentar


            #20
            AW: Gewicht Ölwanne, wg. Dichtungswechsel; Alleinwechsel möglich?

            Moin!

            Auto auf der Bühne angehoben.
            Spurstange dringelassen.
            Wanne abgeschraubt.
            Schraube Ölpumpe kontrolliert.

            Ohne Spurstange deutlich einfacher -> Enfernen: Mutter gelöst und auf dem Gewinde gelassen, damit das Gewinde nicht leidet, wenn ein Schlag daneben geht. Einen Fäustel gegengehalten und von der anderen Seite mit dem Hammer so lange bearbeitet, bis der Kopf rausspringt.

            Schrauben an der Getriebeseite sind richtig ätzend einzubauen.

            Joke
            ... there is no better way to drive.

            Kommentar


              #21
              AW: Gewicht Ölwanne, wg. Dichtungswechsel; Alleinwechsel möglich?

              So, das Gelumpe ist draussen; für zukünftig daran Verzweifelnde:
              Es reicht NICHT, den Dicken nur auf einer Seite anzuheben!
              Nachdem ich rechts vorne mit einem 2. Wagenheber die Achse entlastet habe, gings ganz leicht... ;)

              @ Joke: wohl dem, der eine Bühne hat - muss ich mir unbedingt zulegen...
              Ladies and gentlemen: The beagle has landed!

              Kommentar


                #22
                AW: Gewicht Ölwanne, wg. Dichtungswechsel; Alleinwechsel möglich?

                ... leihweise. Bislang habe ich sie selten gebraucht.

                So eine Hebebühne wäre nicht gerade eine Zierde auf der Auffahrt zuhause ;-).

                Wünsche geschickte Hände für den Zusammenbau.

                Joke
                ... there is no better way to drive.

                Kommentar


                  #23
                  AW: Gewicht Ölwanne, wg. Dichtungswechsel; Alleinwechsel möglich?

                  Zitat von magenbrothut Beitrag anzeigen
                  Es reicht NICHT, den Dicken nur auf einer Seite anzuheben!
                  Ist wohl eine Frage der Höherlegung... :D :D :D
                  Signatur... Was schreib ich da nur?

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Gewicht Ölwanne, wg. Dichtungswechsel; Alleinwechsel möglich?

                    Zitat von Joke Beitrag anzeigen
                    So eine Hebebühne wäre nicht gerade eine Zierde auf der Auffahrt zuhause ;-).
                    sicher nicht, würde bei mir daher in der Scheune Platz finden

                    Zitat von Joke Beitrag anzeigen
                    Wünsche geschickte Hände für den Zusammenbau.
                    Danke; bereits geschehen

                    Zitat von Dr._Bike Beitrag anzeigen
                    Ist wohl eine Frage der Höherlegung... :D :D :D
                    hab ich auch schon drüber nachgedacht... ;)
                    Zuletzt geändert von magenbrothut; 07.11.2011, 11:59.
                    Ladies and gentlemen: The beagle has landed!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X