Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einlegen der Untersetzung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einlegen der Untersetzung

    Habe mal versucht im Stand und Leerlauf die Untersetzung von H auf L zu stellen.

    Bin mit Erfolg bis N gekommen. Dann ging nichts mehr.

    Da kannste ja mit einem 5 Kilo Hammer auf den Hebel hauen, so schwer geht das bei mir.

    Mit Ach und Krach wieder nach H zurück.

    Habt Ihr mal Tips auf Lager wie man am besten von H nach L kommt.

    Im Stand bzw. im Rollen ??
    Grüße aus dem Bergischen Land.

    #2
    AW: Einlegen der Untersetzung

    Hallo BadBoy,
    grundsätzlich schaltet sich ein Zahnradgetriebe einfacher, wenn es sich dreht. Solange das aufgrund fehlender Synchronisierung bei geringer Geschwindigkeit geschieht, hat dies auch keine negativen Folgen. Bei meinem 2a geht es definitiv einfacher, wenn er langsam rollt. Gewalt ist dann keine notwendig.
    Viel Erfolg beim Testen.
    Gruß,
    Michael

    Kommentar


      #3
      AW: Einlegen der Untersetzung

      Zitat von BadBoy Beitrag anzeigen
      Im Stand bzw. im Rollen ??
      ... was steht denn bei Deinem Modell auf dem Schild am Bulkhead?


      Viele Grüße vom Südrand vom Pott

      Norbert
      ... nach der Tour ist vor der Tour ...

      Kommentar


        #4
        AW: Einlegen der Untersetzung

        Bei einem technischem Problem kann ich Dir nicht helfen. Kann Dir aber sagen wie sich mein mein Disco verhält.

        Wenn Automat dann Versuch es mal wie folgt: Fahrstufe "D" und Schritgeschwindigkeit. Dann Fahrstufen Wahlhebel Stellung "N" (Leerlauf) und dann bei geringer Motordrehzahl die Reduktion von "H" über "N" in "L" zu schalten. Wenn es etwas kracht ist nicht schlimm (liegt ander fehlenden Synchronisierung), manchmal benötigt man etwas mehr Kraft als man denkt. Wenn es dann nicht funktioniert, gibt es technisch ein Problem und die Experten sind gefragt.

        Gruß,
        Saltholmen

        Kommentar


          #5
          AW: Einlegen der Untersetzung

          Zitat von Norbert.N Beitrag anzeigen
          ... was steht denn bei Deinem Modell auf dem Schild am Bulkhead?

          Bulkhead - was ist das denn ??
          Grüße aus dem Bergischen Land.

          Kommentar


            #6
            AW: Einlegen der Untersetzung

            Trennwand zwischen Motorraum und Fahrgastraum - wenn Du vom Schalthebel aus in Fahrtrichtung schaust, solltest Du ein Hinweisschild sehen, das die Bedienung des Untersetzungsgetriebes beschreibt.


            Viele Grüße vom Südrand vom Pott

            Norbert

            ps. bei meinem Modell ist das eine metallisch wirkende Folie, die mit kräftigen roten und schwarzen Symbolen und minimalem Textanteil vorschreibt, was zu tun und zu lassen ist ;)
            ... nach der Tour ist vor der Tour ...

            Kommentar


              #7
              AW: Einlegen der Untersetzung

              Wenn es dumm läuft, schaffst du weder H noch L stellung. Dann würd ich einfach 1. gang einlegen, (nat. vorher auskuppeln) dann hebel unter druck und die kupplung langsam kommen lassen. Irgendwann rastet es ein. Also das fahrzeug mus net unbedingt rollen, aber es ist besser wenn die zahnräder sich bewegen, manchmal druckt zahn gegen zahn und es ist auch der grund warum des net funktioniert.

              lg Olaf

              Kommentar


                #8
                AW: Einlegen der Untersetzung

                Ich wuerde mal das Gestaenge schmieren,

                dannklappts auch mit dem rumhebeln...

                Hatte dasselbe Problem beim RRC, dachte es sei alles kaputt, lag aber bloss dran dass mangels Benutzung das Gestaenge verhockt war. Oel, oder WD40 oder sonstwas hilft.

                Cheers Chris, der grad was aehnliches beim 98er Disco von Frau Gemahlin am durchueben ist.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Einlegen der Untersetzung

                  Zitat von Micha78 Beitrag anzeigen
                  ...aufgrund fehlender Synchronisierung...
                  Das ist schon der gesamte Grund für das Phänomen... wenn sich nix dreht und die Stellung des Getriebes gerade nicht passt,kann es eben nicht reingehen.
                  Einfach das Hauptgetriebe in irgendeinen Gang schalten, das VTG in "N"-Stellung, dann kurz ein- und wieder auskuppeln, schon geht's auch im Stand zu schalten.
                  Es geht zwar manchmal schwer, aber man braucht normalerweise keinen 5-Kilo-Hammer...

                  Grüße,
                  Thomas

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Einlegen der Untersetzung

                    hallo Badboy,

                    oder wie folgt:

                    von H auf N,
                    aussteigen und Disco 5 cm schieben,
                    dann mit kräftigen Gefühl von N auf L,
                    mindestens einmal wöchentlich wiederholen.

                    Spass beiseite, meistens stehen die Zahnräder "aufeinander", da hilft das bewegen.
                    Öfter bewegen ist immer hilfreich.

                    Grüße Thomas
                    D A S ist kein Jeep.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Einlegen der Untersetzung

                      Na, ich habe ja am Samstag bei einem Offroad Lehrgang genug Gelegenheit des VTG einzulegen.

                      Wenn das nicht gehen sollte, dann werde ich wohl ziemlich alt aus sehen.

                      Aber es sind ja zum Glück Fachleute von Land Rover dabei.

                      Die sollten ja eigentlich wissen wie es geht.
                      Grüße aus dem Bergischen Land.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Einlegen der Untersetzung

                        :D So auf ne Wiese geübt.

                        Wenn der Karren langam rollt, dann geht es mit ein bißchen Druck, tadellos.

                        Übung macht den Meister.

                        Offroadgelände - wir kommen. :]:]:]
                        Grüße aus dem Bergischen Land.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Einlegen der Untersetzung

                          :o:o:o:o:o:o:o:o:o:o

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X