Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wading Plug im Td5 Schwungradgehäuse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wading Plug im Td5 Schwungradgehäuse

    Ostermontag, 5. April 2010

    Durch einige Beiträge hier im Forum aus dem Jahr 2006 stellt sich die Frage:

    - Bis wann und warum Solihull früher (z.B. auch noch beim DEF Td5 MY 1999) zwei wading plugs, 2 Dichtstopfen fürs drain hole im Schwungradgehäuse, also im clutch housing between engine and gearbox, in die kleine schwarze Original-Werkzeugtasche gesteckt hat, mit der Massgabe,
    - den Stopfen bei Wasserdurchfahrten einzuschrauben und danach gleich wieder rauszudrehen.

    - Später (wann, MY ?) - so berichten andere Defender-Besitzer - hat Solihull den wading plug gleich selber eingeschraubt, mit dem Hinweis, bei Servicearbeiten dort mal zu entlüften.

    Hier die alten Beiträge und 2 Fotos, welches Entwässerungsloch gement ist:



    http://www.blacklandy.de/blboard/for...?t=8674&page=2 (MJ2005 und Werkzeugtasche)

    Für den zweiten, in der Betriebsanleitung des Td5 beschriebenen Dichtstopfen, der 1999 ebenfalls noch in der Werkzeugtasche steckt, gibts dfinitiv kein zweites drainhole beim DEF Td5 ab 1998. Diese Defender-Fahrzeuge haben chain driven camshafts, also kein drive belt housing mit Entwässerungsloch. Die Kettenverkleidung hat kein zu stopfendes Loch.

    D.
    Zuletzt geändert von DL2MGB; 05.04.2010, 14:27.

    #2
    AW: Wading Plug im Td5 Schwungradgehäuse

    ich hab um ehrlich zu sein nie ganz verstanden warum die kupplungsglocke unbedingt offen sein muss. wieviel öl soll denn da rein laufen bis es probleme gibt...
    da reicht es beim service rein zu schauen, sind halt erst spät drauf gekommen.
    gruß eric

    Kommentar


      #3
      AW: Wading Plug im Td5 Schwungradgehäuse

      ... naja - falls tatsächlich dort hinein (früher vielleicht öfter) Öl in die Kupplung, ins clutch housing, Öl vom Motor hinein tropft, wärs natürlich fatal, wenns sich sammelt, wenns nicht abfliessen könnte.
      Solihull hat vermutlich früher immer damit gerechnet, dass nach n-Jahren diverse Dichtungen rund um den Motor Öl durchlassen.
      Womit sie vermutlich nicht von Anfang an gerechnet haben, war, dass der Td5-Motor doch recht gut Öl hält und dicht ist - toi, toi, toi. Hab meinen Td5-Motor aus MY 99 vor drei Jahren auch wieder ganz dicht bekommen, nachdem plötzlich Öl auf den Garagenboden tropfte.

      Eric:

      Meine Frage:
      Bei Deinem Td5-Motor (MY ?) war der wading plug bereits durch Solihull ins clutch housing eingeschraubt ?
      Hast Du trotzdem 2 Reserve-Dichtstopfen in der Werkzeugtasche (quasi als alte Tdi-Solihull-Gewohnheit) mitbekommen ?

      D.

      Kommentar


        #4
        AW: Wading Plug im Td5 Schwungradgehäuse

        TD5 BJ 27.10.1999,der stopfen war eingeschraubt,und ist es immernoch:D

        Kommentar


          #5
          AW: Wading Plug im Td5 Schwungradgehäuse

          ich kann das nicht genau sagen. meiner ist MY02 und hat den wading plug in der kupplungsgruppe drin. weis aber nicht wer sie eingeschraubt hat, hab ihn gebraucht gekauft. in ner werkzeugtasche hab ich die noch nie gesehen.
          mein 200tdi disco hatte den plug in der kupplungsglocke montiert, nur die bohrung des zahnriemengehäuse war offen. weiss auch nicht wer die eingeschraubt hat, entweder irgend ne werkstatt oder auch schon ab werk. der vorbesitzer war es zumindest nicht.
          gruß eric

          Kommentar


            #6
            AW: Wading Plug im Td5 Schwungradgehäuse

            Eric , Siegerlandy -
            danke für die Rückantworten. Auch im alten thread aus 2006 wird berichtet, dass der Stopfen bei den meisten Defendern und wohl bei allen "neueren so ab 2002...2003" bereits durchs Werk eingeschraubt wurde.
            Schau mer mal, ob es auch - wie bei mir - noch Gegenstimmen gibt.

            D.

            Kommentar


              #7
              AW: Wading Plug im Td5 Schwungradgehäuse

              TD5 2002 Schrauben drin seit 2004 (als ich ihn gekauft hatte)
              etliche Schlammdurchfahrten gemacht. In der Kupplungglocke nur
              bisschen Staub, Rost und Motoröl (vom Halbmond reingesabbert)

              Die Kupplungsglocke hat unten eine kleine Öffnung, da läuft alles raus was dünn ist.
              Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

              Kommentar


                #8
                AW: Wading Plug im Td5 Schwungradgehäuse

                Stimmt - hab gerade mal das Benutzerhandbuch vom DEF Td5 2001 verglichen mit meinem:

                Este sitio està dedicado a los aficionados de habla hispana de vehículos Land Rover Series I, II, III y Santana, Defender, Discovery, Range Rover y Freelander de Colombia y todo el mundo


                Tatsächlich - in meinem 99er Benutzerhandbuch steht die Geschichte mit den Wading Plugs noch drin, im 2001er Handbuch nicht mehr. Da sind sie verschwunden.

                Die wading plugs stammen noch vom Tdi und sind wohl von Solihull versehentlich in die Werkzeugtasche der ersten Td5 Defender eingepackt worden.

                D.

                Kommentar

                Lädt...
                X