Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ölpumpenschraube

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    RE: Ölpumpenschraube td5 kontrollieren

    Hallo Tilmann. Flammrohr stört zumindest beim Kat-losen 99er nicht.
    Das ``Sonderwerkzeug ´´ist bei Bedarf schnell selbst gefertigt und Dichtmasse ,vor allen hinten, kann ich nur empfehlen.
    D-Stück ??? Sorry ist 20000 km her . Irgendwas war noch ?( ?( achso die Anzugreihenfolge der Schrauben gem.WHB sollte man peinlichst beachten wenn es dicht werden und bleiben soll.
    Gruß Manfred

    Do what you want , but do it with Style

    Kommentar


      #17
      RE: Ölpumpenschraube td5 kontrollieren

      Hi Eisbär,

      mit der Anzugsreihenfolge meinst Du die Ölwanne ? Im Werkstatthandbuch heist es dazu: "Ölwannenschrauben in der abgebildeten Reihenfolge mit 25 Nm festziehen." - leider ist halt keine Reihenfolge abgebildet ...

      Woher wußtest Du die Reihenfolge ?

      Noch eine Frage zu diesem Spezialwerkzeug um das Ritzl gegenzuhalten:
      Könnte man nicht auch etwas zwischen Ritzl und Kette klemmen, damit würde doch das Ritzl auch gegengehalten, und 25 Nm sind ja nicht so das große Drehmoment. Einen Hammerstiel z.B., der sieht halt nachher etwas zerbissen aus - oder meinst Du, die Kräfte auf die Kette wären dabei zu groß ? (Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen).

      Kommentar


        #18
        RE: Ölpumpenschraube td5 kontrollieren

        Ich muß mal nachsehen,ich meine da war was mit gegenziehen ,dann Schrauben zur Kupplungsglocke gegenziehen,erst danach festziehen oder so. Wie gesagt es ist schon etwas her und heute Nacht geht´s nach Schweden aber wenn ich wieder da bin kann ich nochmal nachsehen wo und was da irgendwo geschrieben steht.

        Achso ich hab auch der Kette vertraut.Aber ein Flachstahl mit Loch für die Befestigungsschraube und 2 Schrauben für die Verriegelungsbohrungen ist schnell gebaut wenn man da vorsichtiger sein will.
        Gruß Manfred

        Do what you want , but do it with Style

        Kommentar


          #19
          RE: Ölpumpenschraube td5 kontrollieren

          @All,welche Bj. sind denn jetzt tatsächlich betroffen?Wie sieht es mit meinem 2003er in der Tat aus?Hat da jemand schon mal eine lose Schraube gefunden;oder nur Panikmache?Der Freundliche weis von nichts....?? ?(Ciao Martin

          Kommentar


            #20
            Panikmache ?

            > Der Freundliche weis von nichts....??

            Der Freundliche ist nicht so blöde, er tut nur so. Ich habe schon von jemandem, der bei Landrover Deutschland arbeitet, Geschichten gehört wie dem fünften Kunden, der am Tag mit dem selben Problem anruft, erzählt wird: Na davon habe ich aber noch nie gehört - und die Kollegen müssen sich im Hintergrund beherrschen, um sich nicht vor lachen auf die Schenkel zu schlagen. Ich habe mal bei Landrover Deutschland wegen dieser Ölpumpenschraube angerufen, und sie labern inhaltsleer herum und spielen es herunter. Leider weiß man ja dann auch keine konkreten Zahlen.

            Andererseits verrecken die td5s natürlich nicht wie die Fliegen an diesem Problem, wie man ja in diesem Forum auch lesen kann. Aber man hätte gern ein wenig Gewißheit, denn wenn es einen erwischt ...

            Gruß Tilmann

            Kommentar


              #21
              RE: Panikmache ?

              Wie ich oben schon schrieb: Meine Schraube war fest aber da war reichlich Dreck vor dem Ansaugsieb der Ölpumpe ! So etwa die hälfte der Öffnung war zu ! Es lohnt also nach etwas Laufleistung durchaus da mal sauber zu machen! Aus dem Bauch raus würd ich sagen so alle 100000 Km macht Sinn.(Natürlich nur für die ,die ihre Kisten länger fahren wollen)
              Gruß Manfred

              Do what you want , but do it with Style

              Kommentar


                #22
                RE: Austausch Ölpumpenschraube

                Hi Eisbär,

                und bei Gelegenheit verrätst Du noch die Anzugsreihenfolge der Ölwannenschrauben ?

                Übrigens habe ich die Frage nach der Beschreibung des Austauschs der Ölpumpenschraube auch im viermalvier-Forum gestellt, und eine Antwort auf die Frage bekommen: "Was ist ein D-Stück ?" - dies ist nämlich hier in Bild vier gezeigt: http://www.amanet.co.uk/td5oilpump.htm

                Ein D-Stück ist eine Welle mit einer Abflachung an einer Seite, welche z.B. das Drehen eines Ritzls auf der Welle verhindert.

                Gruß Tilmann

                Kommentar


                  #23
                  RE: Austausch Ölpumpenschraube

                  Hey Tilmann !

                  WHB hast du doch oder ? Die von unten geschraubten kleinen Ölwannenschrauben hab ich wie ich es früher mal gelernt hab ;) von innen nach aussen über Kreuz angezogen. D.h. erstmal von Hand über Kreuz gegenschrauben,dann die Schrauben Ölwanne-Getriebeglocke mit 15 Nm eindrehen,dann Ölw.schrauben über Kreuz mit 25 Nm,dann Schrauben Ölw-Getr.Glocke mit 50 Nm festziehen.
                  Gruß Manfred

                  Do what you want , but do it with Style

                  Kommentar


                    #24
                    RE: Austausch Ölpumpenschraube

                    Hallo,

                    danke. Habe gestern meine Ölpumpenschraube gecheckt, und einen Bericht geschrieben.

                    Gruß Tilmann

                    Kommentar


                      #25
                      RE: Austausch Ölpumpenschraube

                      Hallo Tilmann,super Doko;werde das auch mal überprüfen!Ciao Martin

                      Kommentar


                        #26
                        Der Bericht ist Spitze und wurde von mir in meine technischen Unterlagen übernommen.Danke! :]ronlandy

                        Kommentar


                          #27
                          RE: Austausch Ölpumpenschraube

                          Hallo Tilmann !

                          Super Bericht hilft sicher vielen ! Vielleicht schubst den mal einer in die BL-Technik Ecke wenn du nichts dagegen hast.

                          Tatsächlich sauber dein Sieb. Ob da die Herren in der Garantiezeit bei abdichtversuchen an meiner Kiste vielleicht etwas grosszügig waren und mit Dichtmasse rumgeast haben?? X( Sah nämlich verdächtig danach aus.
                          Gruß Manfred

                          Do what you want , but do it with Style

                          Kommentar


                            #28
                            RE: Panikmache ?

                            Habe vorher einen Nissan Terrano1 gefahren,die Jungs in der Werkstatt waren immer überfordert;kannten nur Micras!Bei Landrover sind in vielen Werkstätten nur Tiefseetaucher beschäftigt....muß man halt hinnehmen!! ;(Ciao Martin

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X