Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ölpumpenschraube

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ölpumpenschraube

    Hallo zusammen!
    Hab gestern bei den Disco´s was von Problemen mit sich lösenden Schrauben des Ölpumpenantriebszahnrades bei frühen TD5 Motoren gelesen. Hab natürlich gerade Öl gewechselt X(.Hat hier von den Defi-Fahrern auch schon jemand Ärger damit gehabt? Muß ich jetzt wirklich vor meiner nächsten Skandinavien Tour noch die Ölwanne abschrauben? 8o :( ;( Ich hab ne 99er EZ Bj ist wohl 98 140000Km
    Gruß Manfred

    Do what you want , but do it with Style

    #2
    RE: Ölpumpenschraube

    Im vmv gibts zu dem Thema nen interessanten Fred...

    Also wenn ich einen aus dem Baujahr hätte, würd ich da echt mal beigehen... besser ist das.

    Kommentar


      #3
      RE: Ölpumpenschraube

      Hi,
      darüber gabs bei 4x4 vor einem guten Jahr lange Diskussionen, vielleicht findest Du da was mit der Suchfunktion, weiß nicht wie lange die die Threads speichern...
      Das Problem gab es auch bei Defendern, ich habe mich aber nicht so drum gekümmert weil meiner BJ2004 ist und da scheint das behoben zu sein...hoffentlich!!!

      Grüße
      Marco
      British dogs are like british cars - make lots of noise, have lots of defects.

      Kommentar


        #4
        RE: Ölpumpenschraube

        Jaja, ich weiß...ich tippe zu langsam... :(
        British dogs are like british cars - make lots of noise, have lots of defects.

        Kommentar


          #5
          RE: Ölpumpenschraube

          Jo ich fürchte auch ich werd da mal schauen.Aber nu mal Butter bei die Fische wer aus dem Forum hier hatte damit Ärger beim Defender???

          Ich hab nur einen gefunden bei den Standart-Motoren.
          Gruß Manfred

          Do what you want , but do it with Style

          Kommentar


            #6
            RE: Ölpumpenschraube

            Hallo,

            ich habe auch in anderen Foren über dieses Thema gelesen. Ich kann dazu nur sagen, bei einem TD5 Bj 2003 und 80000 Km wo ich nachgeschaut habe, war die Schraube per Hand zu lösen und keinerlei Schraubensicherung sichtbar. Wer ruhig schlafen möchte sollte einfach nachprüfen, besser als ein eventueller Motorschaden.
            Gruß Atze

            Kommentar


              #7
              Hallo!

              Um die Schraube zu kontrollieren muss man doch die Ölwanne abmontieren?! Brauche ich da eine neue Dichtung, wenn ich sie dann wieder hinschraube?

              Gruß, Matthias!

              Kommentar


                #8
                Hallo Matthias
                Ja ne neue Dichtung würd ich empfehlen.
                Gruß Manfred

                Do what you want , but do it with Style

                Kommentar


                  #9
                  So nun hatte ich Langeweile und hab nachgesehen und was war? ?(

                  Nix war Schraube ist fest :).Umsonst war das aber trotzdem nicht denn vor dem Ölpumpensieb waren reichlich Ablagerungen undefinierbarer Herkunft. :evil:Schwarz und Gummiartig aber jetzt ist wieder alles frei =)
                  Gruß Manfred

                  Do what you want , but do it with Style

                  Kommentar


                    #10
                    Ölpumpenschraube td5 kontrollieren

                    Hi Eisbär,

                    wäre geil wenn Du mal von der Aktion berichten könntest !

                    Ich überlege halt, auch mal nachzusehen. Im Werkstatthandbuch ist ja ein bischen was dazu beschrieben, aber das wirft auch ein paar Fragen auf.
                    Zum einen braucht man ja ein Spezialwerkzeug namens LRT-12-155 um das Ritzl gegenzuhalten (das Ding sieht so ähnlich aus wie ein Schlüssel, mit dem man bei der Flex die Scheiben wechselt).

                    Dann heißt es da auf Seite 23 des Werkstatthandbuches: "Ölpumpenantriebsrad und Kette an der Ölpumpe
                    anbringen und dabei sicherstellen, daß das D-Stück
                    am Antriebsrad richtig auf der Ölpumpenwelle sitzt."

                    Was ist ein D-Stück ?

                    Außerdem wird auf Seite 25 gefordert, man solle das Flammrohr (Auspuff) abnehmen. Ist das wirklich nötig ?

                    Ansonsten wird empfohlen, die Ölwannendichtung mit "RTV-Dichtmasse" auf die Ölwanne zu kleben, damit die Dichtung nicht bei der Montage verrutscht. Bei viermalvier habe ich gelesen, getriebeseitig sei das schwer einzusehen.

                    Von Landrover gibt es für kleines Geld die neue Schraube, die etwas Klebstoff schon auf dem Gewinde hat. Das Innengewinde soll man fettfrei machen; mit Bremsenreiniger kein Problem. 25 Nm soll sie bekommen.

                    Wäre schon geil, eine Beschreibung der Aktion zu bekommen, damit auch der Laie sich drantraut.

                    Gruß Tilmann

                    Kommentar


                      #11
                      RE: Ölpumpenschraube td5 kontrollieren

                      Flammrohr kannste dran lassen, ist kaum im Weg...
                      Signatur... Was schreib ich da nur?

                      Kommentar


                        #12
                        Hab sie bei mir (BJ 2000) neulich kontrollieren lassen. Schraube war fest- aber natürlich nicht geklebt/gesichert...

                        Kommentar


                          #13
                          ...und was musste der Maulwurf dafür blechen?

                          Grüße von der Schlei
                          Matthias

                          Kommentar


                            #14
                            des wenn er wissen tät- auf jeden Fall die Kosten fürs Öl (0W40) und die Dichtung. Arbeit fand aber im Rahmen einer größeren anderen Sache statt, daher kann ichs nicht genau sagen- sorry! :(

                            Kommentar


                              #15
                              Moin nochmals,
                              hab bei meiner Werkstatt mal angefragt: ~300.-€´s wird es kosten. Einerseits ne Menge Holz andererseits.......
                              Gruß
                              ammassak

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X