Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Disco 2 wirklich so anfällig....?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2 wirklich so anfällig....?

    Hallo Landy-Fans,

    möchte mich gerne vorstellen, ich bin der Carsten und bin aus Böblingen bei Stuttgart.
    Erstmal möchte ich ein grosses Lob an dieses Forum aussprechen, hab die Tage sehr viel über den Disco 2-2a hier im Forum gelesen und hab mich über die super Qualität der Bericht gefreut. Es macht richtig Spass sich hier durchzulesen......;)

    Würde mir gerne diesen Sommer einen Disco 2- 2a zulegen, der sollte allerdings den modifizierten Motor haben (zwecks eventueller Rußpartikel Nachrüstung). Der Disco 2 oder 2a gefällt mir super gut und ich würde mir das Auto gerne kaufen, momentan bin ich aber durch diese vielen genannten Probleme z.B Kabelbaum, SLS, ACE, allgemein die Elektrik beim Td5, ständige Undichtigkeiten am Triebstrang, undichtes Schiebedach.... total verunsichert. Klar werden in einem Forum mehr Probleme genannt und über die guten Dinge eher weniger geschrieben, aber mir kommt es jetzt so vor, dass der Diso 2-2a eher ein anfälliges Auto ist. Ist jeder Disco so anfällig oder gibt es Disco´s die ganz selten was haben.
    Bin zwar auch ein Schrauber und würde auch selber Hand anlegen, aber halt nicht ständig und ich möchte halt auch sicher in den Urlaub fahren können, ohne ständig die Angst im Nacken zu haben.
    Es kommt halt auch immer darauf an wie man so ein Auto belastet, möchte kein Gelände mit dem Disco fahren (klar Baumwiese und Feldwege oder Wald das schon) und bei guter Pflege und guter Wartung und Ölen müsste der Disco doch lange halten, oder treten da trotzdem so viele Probs auf????? Wieviel Kilometer kann man dem Td5 Motor bei guter Pflege zutrauen?

    Wäre Euch sehr dankbar wenn Ihr mir Helfen könnt!!

    Also bis dann

    Grüsse
    Carsten :]

    #2
    AW: Disco 2 wirklich so anfällig....?

    also sagen wir es mal so: ein Porsche 911 ist definitiv das zuverlässigere auto.

    im ernst: der Disco ist besser als sein ruf. allerdings steck die tücke im detail. probleme sind insb. oft im bereich der elektronik zu suchen. und da wird es schnell frustrierend und teuer.

    m.M. ist der DII/DIIa ein grundsolides auto. vor allem bekommt man viel auto fürs geld. meiner (DIIa) hat aktuell ca. 105 tkm runter und läuft wie ne 1. einziger nennenswerter schaden bisher war ein defekter kraftstoffanschlussblock. ansonsten alles paletti und beide schiebedächer sind auch dicht. klopf auf holz, dass das so bleibt.

    cheers

    Kommentar


      #3
      AW: Disco 2 wirklich so anfällig....?

      was heisst hier anfällig

      probs sind bekannt, und irgendwie alle zu lösen

      kabelbaum... 70 euro, regelmässig überprüfen bzw tauschen
      öldichtigkeit.... erkennt man beim gebrauchtwagenkauf
      motor TD5 ..ist zuverlässig!!!
      rußpartikelfilter ab IIA... wenn du unbedingt willst...deine sache..ich will keinen
      3 amigos...kommt bei jedem landy vor.. defender, freelander, disco

      ansonsten ein gutes auto..
      der modifizierte motor ist
      ab modell IIa vorhanden


      wenn du bei einem gebrauchtwagen
      nicht die vorgeschichte kennst,
      ist alles mit einem restrisiko behaftet...

      Kommentar


        #4
        AW: Disco 2 wirklich so anfällig....?

        Also,
        seit letzem Frühjahr habe ich einen DIIa und gebe ihn nicht mehr her.

        Er hatte einige Kinderkrankheiten (Luftfederung, Treibstoffpumpe, Höhensensor, Treibstoffdruckregler) welche nach ein paar Werkstattaufenthalten und ca. 1200 Euro Einsatz behoben wurden. Seitdem schnurrt er.

        Die Kinder lieben das Auto - meine Frau hat nach einer 5.000 km Urlaubsreise auch Ihre Bedenken mittlerweile komplett verloren.

        Schönes Auto - ich würde ihn wieder kaufen!

        Grüße
        Lorenz

        Kommentar


          #5
          AW: Disco 2 wirklich so anfällig....?

          Ich würde auch sagen, dass der D2 ein sehr gutes und zuverlässiges auto ist. Man sollte bei diesem auto allerdings etwas aufmerksamer sein als beispielsweise bei einem neuen Golf... will heißen, dass man eben von zeit zu zeit mal drunterkrabbeln sollte und nach neuem Öl suchen, oder den Kabelbaum kontrollieren usw... was man es eben so alles gibt.
          Aber mein '99er D2 ist inzwischen 220.000 km alt und läuft wie eine 1, und bis dato sind die meisten Kosten (die sich im rahmen halten) durch den normalen austauch von Verschleißteilen entstanden. Fazit: Ich würde meinen D2 nur unter größtem Zwang wieder hergeben und mir dann wieder einen holen. :D

          Kommentar


            #6
            AW: Disco 2 wirklich so anfällig....?

            Na wenn Ihr Euren Dicken alle wieder kaufen würdet, kann er ja nur gut sein:]. Nett das Ihr so schnell geantwortet habt, klar hat man immer ein Restrisiko, war halt durch´s viele lesen hier im Forum verunsichert, weil auch schon mehrere geschrieben haben, dass Ihr Auto zum Xten mal in der (innerhalb kurzester Zeit) der Werkstatt steht und Sie sich den Disco nie mehr kaufen würden. Wenn mann sowas liest, kann man(n) nur denken das dieser Wagen anfällig ist. Aber Ihr seht das ja zum Glück anders.....:]

            Will mir doch auch keinen Rußpartikelfilter nachrüsten, nur es sollte halt möglich sein, man weiß ja nie was sich unserer Politis noch so blödsinniges einfallen lassen. Würde mir ja auch ein 99- 2000 oder 2001 Modell kaufen aber da ist doch die Steuer bei roter Plakette auf 700 Euro und man kan nicht mehr auf gelb aufrüsten.

            Berichtet mir ruhig noch wie Ihr mit Euren Dicken zufrieden seid.....



            Vielen Dank

            Carsten

            Kommentar


              #7
              AW: Disco 2 wirklich so anfällig....?

              Hör' nicht auf die, das sind Einzelmeinungen, :D. Ich habe mit meinem NUR Ärger. Bis jetzt hatte er quasi alles, bis auf Probleme mit dem Kabelbaum. Die ganze Palette: mehrere Lenk- und Verteilergetriebe, Undichtigkeiten, Anlasser, Kupplung und Zweimassenschwungrad, Krümmerbolzen, ABS/ETC/HDC-Fehler ... aktuell kreischt die Kraftstoffpumpe und irgendwas stimmt mit dem Motor nicht (Öl im Kühlwasser). Mir fehlt eigentlich nurnoch "Kabelbaum", "Injektoren" und "Geberzylinder", dann habe ich die Klassiker abgehagt, ;).
              Muss allerdings dazu sagen, dass der Vorbesitzer nicht eben zimperlich war, von wegen Vollgas nach Kaltstart und Ballern über Buckelpisten. Das rächt sich dann nach 100000km ...
              Zuletzt geändert von Gast; 27.03.2010, 18:40.

              Kommentar


                #8
                AW: Disco 2 wirklich so anfällig....?

                Berichtet mir ruhig noch wie Ihr mit Euren Dicken zufrieden seid.....
                So langsam kommen bei mir starke Zweifel auf, ob ich mit dem Disco doch evtl. eine falsche Entscheidung getroffen habe.

                Generell ein geiles Auto, das Spaß macht. Mit Ecken und Kanten.

                Aber ob ich mir den Disco nochmals als " Gebrauchten " kaufen würde - ich glaube nein.

                Wenn, dann nur noch als Neuwagen.
                Zuletzt geändert von BadBoy; 27.03.2010, 18:31.
                Grüße aus dem Bergischen Land.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Disco 2 wirklich so anfällig....?

                  Habe meinen Disco 2a jetzt seit einem guten halben Jahr und bin damit sehr zufrieden. Es kommt aber wirklich auf den Vorbesitzer drauf an wie sich der auf das Auto geschaut hat. Habe schon einige der oben genannten Probleme gehabt. Repariere aber alles selbst und die Ersatzteile bestelle ich meist in GB. Es ist nicht mein erster Landrover und so sehe ich alles ein wenig lockriger. Gebe ihn nicht mehr her, auch wenn meine Frau öfter mal lächelt. (fährt in aber sehr gerne)
                  Es ist halt ein Geländewagen mit Ecken und Kanten und kein Altagsgolf.

                  Grüße Paula

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Disco 2 wirklich so anfällig....?

                    Mein DISCO ist eine Arbeitshure und sieht von innen und aussen
                    so aus, wie bei anderen Leuten die Mülltonne.

                    Die Arbeit macht er zuverläßig !

                    Alle Probleme bisher habe ich selbst verursacht !


                    ================================================== ==


                    Ich war gerade mit meinem Exporteuer für Wohnwagen im tiefen
                    Bayern. Da lag vor ner Woche noch Schnee in den Hängen.
                    Ein 10,0 Meter Wohnwagen musste vom Platz. Mit dem DISCO
                    mal kurz neben den Weg gefahren und ne Furche von locker
                    20 cm Tiefe gezogen.
                    Da wäre der Mercedes-Vito von meinem Exporteuer
                    schlicht versunken ................ und man hätte ihn ausgraben
                    müßen. Hatte selber mal nen VITO.

                    Das 10 Meter Ding angehängt und vom Platz gefahren !
                    Und der Stand in "Kuhlen".
                    Das hat der DISCO gar nicht gemerkt. Langsam raus und
                    gut.
                    Beim DISCO-Automatik auf "D" und fertig.

                    Das sind die Momente, die ich L I E B E ............

                    ......... und dann darf auch schon mal ein Diesel-Rücklauf-Schläuchlein
                    zerbröseln und muss eben ersetzt werden ...........


                    Ich habe jetzt zwei DISCO.

                    Ein Ersatzteillager auf dem Hof.

                    Einem mit dem ich maloche.

                    Und werde im Sommer noch einen in GB kaufen. Oder zwei.

                    Ich muss ungefähr noch 10 bis 15 Jahre was machen, damit
                    ich in Rente kann. Also kann ich mir ausrechnen, wieviel
                    "Ersatzteillager" ich in GB billig einkaufe und auf Halde
                    stelle.
                    Vorsitzender des Bundesverband Wohnwagenentsorger Europa.
                    :);)

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Disco 2 wirklich so anfällig....?

                      das Problem bei Gebrauchten ist der Vorbesitzer und ob er auch alle Kinderkrankheiten hat ausmerzen lassen. Bei mir ist es der zweite Disco, beide als Neuwagen. Der erste D2 wurde nach 2 fast problemlosen Jahren und ca. 60000 km, gegen das D2a Modell getauscht. Der jetzige hat 110000 auf dem Buckel. Überwiegend Autobahn. Auch fast problemfrei. Die Probleme die er hatte waren auch Eigenverschulden, wie Kurzstrecke und lange Standzeiten.
                      Nach dieser Phase musste er jedes WE 1200 km abspulen, und das über 2 Monate. Danach ist er wieder aufgelebt und läuft relativ zuverlässig. Allerdings ist eine gute Werkstatt Bedingung für so ein Auto.
                      Mal so nebenbei, meine vorher gefahrenen BMW, s füllen einen Leitzordner mit Schriftverkehr wegen der Probleme.

                      Gruss
                      Steffen

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Disco 2 wirklich so anfällig....?

                        Häufiges Herunjammern wegen D2 Problemen - da sind die Ursachen in Wartungsstau und inkompetenter Reparaturversuche zu suchen - der D2 ist ein technisch keineswegs schlecht gemachtes Auto - und bei systematischem Vorgehen sind alle Probleme handelbar. Es gibt hier im Forum jede Menge Erfahrungsinfos - die auf den ersten Blick manchmal sektsam erscheinen. Doch zeigt sich bald, dass beim Beachten dieses Knowhows der D2 sich zu einem eher unproblematischem Fahrzeug wandelt.
                        Man beachte auch, dass zufriedene D2 User sicherlich hier im Forum weniger häufig present sind - als diejenigen Mitmenschen, welche über Probleme mit ihrem Vehikel klagen.

                        Mein D2 stammt noch aus 1999 - bisher jeweils 1x wegen ACE Pumpe und 1x wegen Gaspedalpoti (ich war aber selber schuld) liegen geblieben. Praktisch kaum Rost an der Karosse - deutlich Rost am Leiterrahmen. Der ist aber aus so dickem Stahl, dass es noch weitere 10 Jahre braucht.....

                        Ansonsten innerhalb von 11 Jahren ca. rund EUR 2.000,- für Ersatzteile/Reparaturen ausgegeben. Der D2 war definiv bisher mein kosteneffizientestes Auto.

                        Nach meiner Erfahrung haben 95% der Wekstätten keine Ahnung und /oder arbeiten schlampig - so dass die eigentlichen die Probleme erst dort entstehen.

                        Ein riesen Vorteil sind die in UK als Orignalteile sehr preiswert und schnell beschaffbaren Ersatz- und Verschleißteile.

                        Es ist wichtig, die Ölwechselintervalle von Motor, Getrieben und Differenzialen zu halbieren - dann hält das Zeugs gut. (Motor alle 10.000, der Rest aller 2 Jahre oder 40.000km)

                        Mein Originalauspuff hielt 10 Jahre - mittlerweile sind Hosenrohr und MSD neu. Der Enddämpfer hält immer noch.

                        Bei Luftfederung sind irgendwann die beiden Federbälge an der Hintachse durch - die Teile kosten rund EUR 200,-.

                        Mittlerweile weiß ich, dass bei ca 150.000km mit Kupplung und Zweimassenschwungrad zu rechnen ist. Die Teile Kosten in UK zusammen ca. EUR 400,-. Kurz darauf war die vordere Gelenkwelle (die ohne Schmiernippel) hin: EUR 200,-.

                        Weiterhin verrecken so nach 10 Jahren langsam und nacheinander die Türschlösser. Das zeigt sich so, dass die Fernbedienung 2-3x betätigt werden muss, damit alle Tren auf gehen. Die 5 Schlösser rundherum kosten in UK zusammen ca. EUR 300,-. Ich musste bisher lediglich das Schloß der Hecktüre ersetzen - die anderen 4 Schlösser sind wohl dieses Jahr fällig.

                        Schiebedächer: Diese sin relativ häufig ein Thema - allerdings kann man das ein Eigenregie ganz gut in den Griff bekommen. Man braucht nur eine Patrone Sikaflex Dichtmasse und das WHB. Die äußeren Gummidichtung des Glasdaches (reicht meistens schon) kosten in UK ca. EUR 20,- das Stück.

                        Bei öligem Motorkabelbaum sollte beide Kabelbäume ersetzt werden. Kosten EUR 250 zusammen.

                        Bei unbekannter Historie muss man einfach gnadenlos den Preis drücken, denn unter Umständen (oder ziemlich sicher.....) muss man etwas Aufwand treiben, um offenen Baustellen zu schließen.

                        Mein D2 lässt sich bei normaler Fahrweise mit 8,5 Litern betreiben - mit Hänger und einem D2 darauf - also rund 2,8t zu ziehen - bin ich letzthin bei einer Fahrt quer durch Deutschland mit 12 Litern ausgekommen - und zwar bei teilweise 3. Gang und Vollgas in den "Kasseler Bergen". Allerdings mit Ultimate Diesel.

                        Gruss
                        Emil
                        remember the time when SEX was safe and FUEL cheap

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Disco 2 wirklich so anfällig....?

                          da
                          " da sind die Ursachen in Wartungsstau und inkompetenter Reparaturversuche zu suchen - der D2 ist ein technisch keineswegs schlecht gemachtes Auto - und bei systematischem Vorgehen sind alle Probleme handelbar"

                          möchte ich Emil 100 % recht geben !
                          aber auch falsche Nutzung tragen ihren Teil dazu bei , so gibt es immer noch Zeitgenossen die meinen so einen Disco kann man für Dauervollgasfahrten auf der Autobahn nehmen - dafür wurde er aber nie konstruiert !!!! ( man fährt ja auch keinen 911 StraßenPorsche ins Gelände und beschwert sich nachher über die Schäden !

                          Montagsautos gabs wphl immer schon ....
                          _________________
                          Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
                          Gruß aus Leverkusen
                          H.Joachim

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Disco 2 wirklich so anfällig....?

                            Montagsautos gabs wphl immer schon ....
                            Jo, da muss ich dir aber so etwas von Recht geben.

                            Meiner scheint nicht nur ein Montagsauto zu sein, das grenzt schon an ein Wochenauto :(.

                            Hatten die Tommies wohl ne schlechte Woche mit Dauerregen auffe Insel, als sie meinen gebaut haben.;)
                            Grüße aus dem Bergischen Land.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Disco 2 wirklich so anfällig....?

                              Tja Thomas,
                              ich glaube mittlerweile wirklich das es sich bei deinem Auto um einen wirklichen Sonderfall handelt - noch nie habe ich in so kurzer Zeit bei so geringer Laufleistung so viele Fehler auf einmal gesehen ?????
                              Tut mir echt leid ! werde versuchen es mit dir zusammen in den Griff zu bekommen - versprochen !
                              _________________
                              Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
                              Gruß aus Leverkusen
                              H.Joachim

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X