Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zusammenbau Ladedruckanzeige VDO

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zusammenbau Ladedruckanzeige VDO

    Ich habe nun seit Jahren, in allen meinen Defendern, die Eieruhr von VDO für den Ladedruck montiert.
    In meinem jetzigen Td5 ist mir heute erstmalig der Schlauch am Instrument abgeflogen. Vielleicht, weil die 1,5 bar :Dzu viel für die Eieruhr sind.

    Ich habe mir dann noch Mal die Teile der Eieruhr angeschaut, die instrumentenseitig verbaut werden.

    Dies wären:

    - Schlauchende
    - längeres Messingröhrchen mit Flachbund
    - Silbernes, kurzes Röhrchen mit Kugelbund
    - Überwurfmutter

    Ich habe das Messingröhrchen bis zum Anschlag,am Flachbund, in den Schlauch geschoben.
    Dann habe ich die Überwürfmutter über den Schlauch geschoben und das silberne Röhrchen über den Schlauch geschoben.
    Das silberen Röhrchen habe ich mit dem Kugelbund zur Überwurfmutter hin verbaut.
    So sollte eigentlich eine Klemmwirkung auf den Schlauch stattfinden, wenn man die Überwurfmutter festzieht.

    Gibt es Alternativvorschläge?


    Danke

    Der Slandy
    :v Je mehr Menschen ich kennenlerne, umso mehr komme ich zu der Erkenntnis,
    dass der HIRNTOD nicht zwangsläufig das Ende des LEBENS bedeuten muss!-

    #2
    AW: Zusammenbau Ladedruckanzeige VDO

    ich versteh nur Bahnhof. Auf was willst du hinaus. Meinen Segen kannste haben.

    m01m
    diepraxisträgtdietheoriezugrabe

    Kommentar


      #3
      AW: Zusammenbau Ladedruckanzeige VDO

      Es geht nur darum, ob es eine andere Möglichkeit gibt, das Teile zusammen zu bauen. Z.B. das silberne Röhrchen anders herum oder so.
      Weil es mich gewundert hat, dass der Schlauch abgeflogen ist.

      Anders gefragt, an die jenigen, die auch ein VDO Instrument verbaut haben, wie habt ihr die Teile hinter dem Instrument zusammen gefügt?

      Der Slandy

      Verstehe nicht, was an der Ursprungsfrage nicht zu verstehen war!
      :v Je mehr Menschen ich kennenlerne, umso mehr komme ich zu der Erkenntnis,
      dass der HIRNTOD nicht zwangsläufig das Ende des LEBENS bedeuten muss!-

      Kommentar


        #4
        AW: Zusammenbau Ladedruckanzeige VDO

        du hast all die Jahre an deinen Defendern die Eieruhren für den Druck verbaut, ergo weisst du dann natürlich auch, was du da gemacht hast. Jetzt hast nun erklärt, wie du es gemacht hast. Ich habe daraus keine Frage lesen können. Ich bin aber auch nicht das Maß der Dinge.

        m01m
        diepraxisträgtdietheoriezugrabe

        Kommentar


          #5
          AW: Zusammenbau Ladedruckanzeige VDO

          Ich gebe es auf!

          Aber an alle, die es verstehen, warte auf Input!

          Danke

          Der Slandy
          :v Je mehr Menschen ich kennenlerne, umso mehr komme ich zu der Erkenntnis,
          dass der HIRNTOD nicht zwangsläufig das Ende des LEBENS bedeuten muss!-

          Kommentar


            #6
            AW: Zusammenbau Ladedruckanzeige VDO

            Hi
            Dein Fred ist wirklich nicht einfach zu verstehen.
            Versuche es trotzdem.
            Kann es sein das du den Schlauch nicht über den Bund hinüber ziehst?
            Lässt du in AM Bund enden? Ist glaube ich so nicht richtig.
            Bei den normalen Lösungen dieser Art kommt zuerst die Überwurfmutter auf den Schlauch. Dann an das offen eine Messingbuchse.
            Das Ganze dann auf das Röhrchen. Die Überwurfmutter verklemmt beim Festziehen den Schlauch zwischen Röhrchen und Messingbuchse weil die Messingbuchse (Schlauch liegt in ihr) gequetscht wird.
            Veilleicht hilft das.
            Ansonsten empfehle ich dir ISA Racing anzurufen und einen Herrn Zech zu verlangen. Der kennt sich mit den Fittings hervorragend aus.
            VG Micha

            Kommentar


              #7
              AW: Zusammenbau Ladedruckanzeige VDO

              1,5 bar.... Das meinst Du nicht ernst oder?
              Idioten. Überall.

              LostAreas.de - industrieller Verfall

              Kommentar


                #8
                AW: Zusammenbau Ladedruckanzeige VDO

                wahrscheinlich inkl. dem mittleren Luftdruck der Atmosphäre (auf Meereshöhe beträgt 1013,25 hPa (Hektopascal = Millibar) oder eben 1 bar)

                Kommentar


                  #9
                  AW: Zusammenbau Ladedruckanzeige VDO

                  Ihr meint, dass ich dann nur 0,5 bar Ladedruck fahre?
                  Ich denke kaum, wenn die Uhr 1, 5bar zeigt, heißt das wohl auch irgendetwas in der Nähe. Gemessen im Rohr zum LLK.

                  Der Slandy
                  :v Je mehr Menschen ich kennenlerne, umso mehr komme ich zu der Erkenntnis,
                  dass der HIRNTOD nicht zwangsläufig das Ende des LEBENS bedeuten muss!-

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Zusammenbau Ladedruckanzeige VDO

                    @Spencer:
                    In der Tat, der Schlauch geht bis vor den Bund.
                    Es ist aber nur ein kleiner, sehr dünner Rand, am Ende des Röhrchens.
                    Den Schlauch da drüber zu ziehen, auf die Idee bin ich nicht gekommen.
                    Werde es noch mal in Augenschein nehmen.

                    Aber die Frage war ja auch, da ich davon ausgehe, dass ich nicht der Einzige mit diesem Instrument bin, wie andere es angeschlossen haben?

                    Der slandy
                    :v Je mehr Menschen ich kennenlerne, umso mehr komme ich zu der Erkenntnis,
                    dass der HIRNTOD nicht zwangsläufig das Ende des LEBENS bedeuten muss!-

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Zusammenbau Ladedruckanzeige VDO

                      Zitat von sauerlaenderlandy Beitrag anzeigen
                      Ihr meint, dass ich dann nur 0,5 bar Ladedruck fahre?
                      Ich denke kaum, wenn die Uhr 1, 5bar zeigt, heißt das wohl auch irgendetwas in der Nähe. Gemessen im Rohr zum LLK.

                      Der Slandy
                      Sollte Überdruck anzeigen. Also 1,5 bar ist schon ok. Man muß aber in Betracht ziehen das gerade Druckmeßgeräte gerne weglaufen und regelmäßig kalibriert werden müßten. Wahrscheinlich zeigt es 0,2 zuviel an.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Zusammenbau Ladedruckanzeige VDO

                        Ja, da gehe ich auch von aus!
                        Und seit dem der Stecker vom AAP-Sensor ab ist (Zwischenlösung), meckert die ECU auch nicht mehr rum und das Auto läuft vernünftig.


                        Der slandy
                        Zuletzt geändert von Landvogt; 17.07.2011, 11:48.
                        :v Je mehr Menschen ich kennenlerne, umso mehr komme ich zu der Erkenntnis,
                        dass der HIRNTOD nicht zwangsläufig das Ende des LEBENS bedeuten muss!-

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Zusammenbau Ladedruckanzeige VDO

                          So, habe mal eben den Schlauch über das Ende des Röhrchens gezogen.
                          Ich denke, nun ist er richtig eingeklemmt.
                          Kann ja dann ohne Bedenken mit 2,0 bar Ladedruck fahren! :D:D

                          Bedankt @ Spencer!

                          Der Slandy
                          :v Je mehr Menschen ich kennenlerne, umso mehr komme ich zu der Erkenntnis,
                          dass der HIRNTOD nicht zwangsläufig das Ende des LEBENS bedeuten muss!-

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Zusammenbau Ladedruckanzeige VDO

                            Keine Ursache! Hoffe es funktioniert

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Zusammenbau Ladedruckanzeige VDO

                              Zitat von sauerlaenderlandy Beitrag anzeigen
                              Ich habe nun seit Jahren, in allen meinen Defendern, die Eieruhr von VDO für den Ladedruck montiert.
                              In meinem jetzigen Td5 ist mir heute erstmalig der Schlauch am Instrument abgeflogen. Vielleicht, weil die 1,5 bar :Dzu viel für die Eieruhr sind.

                              Ich habe mir dann noch Mal die Teile der Eieruhr angeschaut, die instrumentenseitig verbaut werden.

                              Dies wären:

                              - Schlauchende
                              - längeres Messingröhrchen mit Flachbund
                              - Silbernes, kurzes Röhrchen mit Kugelbund
                              - Überwurfmutter

                              Ich habe das Messingröhrchen bis zum Anschlag,am Flachbund, in den Schlauch geschoben.
                              Dann habe ich die Überwürfmutter über den Schlauch geschoben und das silberne Röhrchen über den Schlauch geschoben.
                              Das silberen Röhrchen habe ich mit dem Kugelbund zur Überwurfmutter hin verbaut.
                              So sollte eigentlich eine Klemmwirkung auf den Schlauch stattfinden, wenn man die Überwurfmutter festzieht.

                              Gibt es Alternativvorschläge?


                              Danke

                              Der Slandy
                              Habe jetzt das Gleiche Problem - gibt es eine Skizze oder ein Foto?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X