Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Disco 2 - Beifahrerairbag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2 - Beifahrerairbag

    Tag zusammen,
    hab da so ein kleines Problem...

    Der Beifahrerairbag läßt sich ja leider nicht per Schalter ausstellen.

    Ich würde aber gerne, wenn ich alleine Fahre meine Tochter in der Babyschale auf dem Beifahrersitz mitnehmen.

    Jemand ne Idee wie man das per Schalter nachrüsten kann? Oder nemmt ihr da gleich die Sicherung für raus?

    #2
    AW: Disco 2 - Beifahrerairbag

    Die Frage ist: Was willst du haben?:

    den Beifahrer-Airbag deaktiviert und in der Instrumentenkonsole die Airbagkontrollleuchte an - quasi als Erinnerung das der Airbag ausgeschaltet ist?

    Verschiedene Lösungen - bei Arbeiten am Airbagsystem immer nach WHB vorgehen! Sprich Batterie abklemmen (Plus und Minus) und dann 10 Minuten warten bis man irgendwas am Airbagsystem anrührt):

    1) Einfach den Stecker vom BeifahrerAirbag ausstecken (ist unter dem Handschuhfach -> das bewirkt das sofort die AirbagKontrollleuchte aufleuchtet und der BeifahrerAirbag deaktiviert ist.
    Und es wird ein Fehler im Airbagsteuergerät abgespeichert (open circuit)

    Was ich nicht weis - ob damit das ganze Airbagsystem für das Auto stillgelegt wird -> das nehm ich aber an! Sprich es geht auch der Fahrerairbag im Falle des Falles nicht mehr auf (und auch die Gurtstraffer funktionieren nicht mehr!)

    2) Einbau eines Schalters an den BeifahrerAirbagstecker mit der Funktion das wenn der Airbag ausgeschaltet ist das die Airbag kontrollleuchte NICHT leuchtet und daher auch das restliche System noch voll funktioniert.

    Dazu muss man die zwei Kabel die vom AirbagSteuergerät kommen - miteinander verbinden. Allerdings muss hier ein Widerstand der 5 OHM hat dazwischen geschaltet werden (das Airbagsteuergerät prüft in kurzen Abständen - alle paar Sekunden - ob die Airbags noch funktionieren oder ob irgendwo ein Kurzschluss oder ein offener Kreislauf besteht - dafür sendet es einen Strom zum Airbag und prüft ob dieser Strom wieder retour kommt. Damit man nicht einfach den Airbag überbrücken kann/bzw die zwei Kabel vom AirbagSteuergerät zusammenhalten - wurde im Airbag ein Widerstand eingebaut. Wenn also das Steuergerät feststellt das in der Verbindung kein Widerstand von 5 OHM ist -> dann zeigt es einen Fehler an + Kontrollleuchte an. (auch wenn der Widerstand weniger oder mehr als 5 OHM beträgt)

    -> dieser 5 OHM Widerstand gaukelt dem Steuergerät quasi den Airbag mit voller Funktion vor

    Betreff Fehlerspeicher im Airbagsteuergerät: sobald die Zündung Aus und wieder Eingeschaltet wird - werden die Fehler hier wieder gelöscht (es kann also nicht dazu kommen das irgendwann mal das Steuergerät quasi "vollläuft" und dann nicht mehr funktionsfähig ist (und auch nicht mehr gelöscht werden kann) - ein Gerücht dazu gibt es für das SLABS Steuergerät

    -> sprich man kann diesen Schalter immer wieder ein-ausschalten (halt immer wieder die Zündung aus-ein um den Fehler im Steuergerät zu löschen)
    -> soviel ich festgestellt hab wird sowieso ein Fehler der mehrmals aufgetretten ist - nur einmal abgespeichert

    -> ABER lt. WHB gilt folgendes:

    "Das DCU speichert bei etwaigen Fehlern die folgenden zusätzlichen Daten:
     Die Anzahl der betreffenden Fehlerfälle.
     Eine Anfangs- und Endzeit für den Fehler, um die Fehlerdauer zu ermitteln"

    ->was mir noch dazu einfällt: Gurtstraffer nicht vergessen -> der soll ja wenn der abgeht den Gurt im Bruchteil einer Sekunde festziehen -> Vorsicht wenn ein Kindersitz mit dem Gurt festgemacht ist - ich hab keine Ahnung was dann passiert - evt. muss man auch für den Gurtstraffer so einen Widerstand+Schalter einbauen - ob das auch 5 OHM sind - kann ich nicht sagen - nehm ich aber mal an.

    Abschliessend: lt WHB darf/soll das ganze AirbagSystem nur von einem Spezialisten angerührt werden!
    -> meine Info oben ist daher nur als Diskussionsbeitrag mit einem AirbagSpezialisten gedacht - ;)

    lg
    oldoak

    Kommentar

    Lädt...
    X