Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pixelfehler Bordcomputer LM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Pixelfehler Bordcomputer LM

    Hallo Zusammen,

    Wie bei vielen anderen so ist's auch bei mir. Gibt es von euch jemand der noch nie einen Pixelfeher hatte an seinem Range Rover? Der Pixelfehler an meinem Range ist zwar nicht weiter schlimm aber trotzdem passt es nicht zu ihm, da er ansonsten noch wie neu ist.

    Mal ne dumme Frage: Tauch der Fehler immer am gleichen Ort auf oder kann das mal am Anfang, in der Mitte oder am Schluss sein? Oder Überall?

    Hat das irgendjemand versucht selber zureparieren?

    Wäre froh um ein paar Erfahrungsberichte...

    Danke und Gruss

    #2
    AW: Pixelfehler Bordcomputer LM

    Hallo,

    hatte ich 2006 auch (EZ 2003 / Anfang 2006 gekauft).
    Da ich damals noch Garantie / Gewährleistung hatte, habe ich es kostenlos reparieren lassen.
    Seitdem ist es nicht wieder aufgetaucht .

    Gruss, tigerdisco

    Kommentar


      #3
      AW: Pixelfehler Bordcomputer LM

      Für die Pixelfehler im Instrumentencluster ist wohl dieses Leiterbahnenbedampfte Band von Siemens verantwortlich.
      Es soll irgendwo im Bordmonitor angebracht sein und die Verbindung zum Display herstellen.
      Ich habe das so verstanden, dass dieses Plastikband sich entweder bei Feuchtigkeit wellt oder aber die Leiterbahnen lösen sich mit der Zeit ab. Das führt im Display zum Pixelausfall.

      Dieses Band wird ab und an in der Bucht für einen Zwanziger angeboten und man soll es mit einigem Bastelaufwand auch selber tauschen können.

      G4Dachträger RR LM für 600€ zu verkaufen

      Kommentar


        #4
        AW: Pixelfehler Bordcomputer LM

        Moin,
        nach meiner Recherche gibt es drei Methoden das zu reparieren, zwei unseriöse und eine vernünftige.
        Die beiden unseriösen sind a) Pappstreifen unterlegen um den Anpressdurck der Leiterbahnen ans Display zu erhöhen. Dazu muss das Instrument raus
        b) Kontaktspray, auch dazu muss das Instrument raus
        Die einzug empfehlenswerte Variante ist wohl ein neues Leiterband zu verbauen. Das kostet mit zerlegen etc um die 200 Euro.
        Man kann sich bei den BMW Jungs mit E39 und E53 kundig machen, es gibt inszwischen einige die das anbieten.

        Steht mir auch noch bevor. Meine Pixelfehler sind temperaturabhängig.... seit ich ihn gekauft habe. Mich störts zunehmend. Ich werde es wohl machen lassen. Mein lokaler LR Händler hat mir das angeboten. Inkl. EIn und Ausbau. Werd ich wohl bei Zeiten mal mitmachen lassen.
        Gruß
        heppsen

        Kommentar


          #5
          AW: Pixelfehler Bordcomputer LM



          Ob diese Methode seriös oder unseriös ist, weiss ich nicht und muss jeder für sich entscheiden. Ich werd's auf jeden Fall mal ausprobieren. Die teure Reparatur beim Freundlichen kann man ja immer noch machen...

          LG Christoph

          Kommentar


            #6
            AW: Pixelfehler Bordcomputer LM

            na, da sieht man doch schon an dem Teileset, dass man vier Halterungen wohl zerstören und mit den Schrauben ersetzen und den Plastikstreifen mit den entsprechenden Fadenlängen für einen höheren Anpressdruck unterlegen muss.
            G4Dachträger RR LM für 600€ zu verkaufen

            Kommentar


              #7
              AW: Pixelfehler Bordcomputer LM

              Ok, alles klar also am besten Leiterband erneuern, aber besteht da nicht die möglichkeit das es noch 2 Jahren wieder genau so ist wie vorher?

              Ich möchte eigentlich jemand an mein Range ranlassen der nicht zum ersten mal die Tachoeinheit bei einem Range Rover ausbaut. Gibt es keinen hier im Forum der das schon mal gemacht hat??? Die 200 Euro Lösung beim Freundlicher ist ganz Intressant, wo genau ist den dein Freundlicher? Und gibt dieser mehr als 1 Jahr Garantie darauf?

              Gruss

              Kommentar


                #8
                AW: Pixelfehler Bordcomputer LM

                @scherz: ich habe es beim freundlichen machen lassen (2006), weiss allerdings nicht genau was gemacht wurde (Gebrauchtwagengarantie).
                Seit 2006 sind keine Pixelfehler mehr aufgetreten, hoffe es bleibt auch noch lange fehlerfrei.

                Gruss, tigerdisco

                Kommentar


                  #9
                  AW: Pixelfehler Bordcomputer LM

                  @Scherz, mein Händler ist in Norddeutschland.
                  Ich hab keine Ahnung wie lange das hält, aber da ich davon ausgehe, daß ich ne Rechnung dafür bekomme, wirds mich die ersten zwei Jahre nicht jucken und danach ist es wie mit allem im Leben: freuen solange es funktioniert. Due Wahrscheinlichkeit ist ja relativ hoch.

                  Im Netz findet man reichlich Infos zu Pixelfehlern. und auch reichlich Repanleitungen.
                  Ich habe mir allerdings geschworen daß ich am LM nix selbst schrauben werde. Uns schon gar nicht am Armaturenbrett aus Leder und der Tachoeinheit.
                  Das lass ich die Jungs machen, die das können (müssen).... :-)

                  Gruß
                  heppsen

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Pixelfehler Bordcomputer LM

                    Hallo heppsen,

                    Norddeutschland ist dann doch etwas weit weg, aber trotzdem danke. Ich bin 100% deiner Meinung im Internet gibt es sehr viele Infos darüber und auch Angebot ab 100 EUR für eine Reparatur, jedoch hat man dann keinen Plan was genau gemacht wurde (möglicherweise auch mit den U-Scheiben und dem Faden, NEIN DANKE!) Deshalb Suche ich jemanden der Erfahrung hat und das schon mehrmals an einem Range durchgeführt hat.

                    Kennt noch jemand einen Profi für Range Rover Pixel reparatur in Süddeutschland oder der Schweiz?

                    Gruss,
                    Scherz

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Pixelfehler Bordcomputer LM

                      Das Band gibts in der iBucht UK für £25,- aber ich weiss nicht, ob ich es mich trauen würde das Kombi-Instrument auszubauen und zu zerlegen, nachdem ich folgende Anleitung (am Beispiel eines BMW) gelesen hab...



                      Manche gehen sogar noch weiter und bauen das Lenkrad aus um besser dran zu kommen:

                      INSTRUMENT CLUSTER
                      REMOVAL INSTRUCTIONS

                      Tools needed:
                      Torx #10 Screw Driver
                      Phillips #2 Screw Driver
                      Flat Head Screw Driver

                      General Removal Process:

                      Find a place to Park Your Car for a few days.
                      Move the steering wheel down and out and out of the way.
                      Pry off the wood grain plates on either side of the steering wheel to expose the lower bezel screws.
                      Remove the Phillips screws from the bottom of the bezel and the Torx screws from the top.
                      Detach the right side wires and move bezel out of the way.
                      Remove the Torx screws from the top of the cluster.
                      Pull the instrument cluster forward to get access to the wiring on the back.
                      Unplug the three wiring harnesses from the cluster and remove it from the dash.
                      Gibt es sonst neuere Erkenntnisse zum Thema?
                      Wie sieht es mit Kulanz seitens LR aus?

                      lg,
                      hans
                      Zuletzt geändert von rangymaniac; 24.09.2010, 12:30.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Pixelfehler Bordcomputer LM

                        Ich hatte eigentlich den ersten Post in diesem Thread von Scherz auf das MID bezogen. Ist allerdings wurscht, denn es ist der gleiche Fehler. Nur das Zerlegen ist anders. Ich habe das Display in meinem Kombiinstrument vor einigen Wochen repariert (und mein MID rausgeschmissen und ein Navi und CarPC eingebaut - aber das kommt in einem anderen Thread da ich noch nicht ganz fertig bin).

                        Ich beschreibe kurz meine Erfahrungen - auch mit dem Ausbau des Kombis da jeder der sein Kombi versenden und reparieren lassen will mit dem Problem konfrontiert wird - es sei denn er lässt (alles) machen.

                        Grundsätzlich: es ist alles im RAVE sehr gut beschrieben und jeder der einigermaßen mit Werkzeug umgehen kann, kann das Kombiinstrument ohne Umstände ausbauen. Vorher sollte die Batterie abgeklemmt werden - dabei müssen die Vorsichtsmaßnahmen zur Batterie wie im RAVE beschrieben beachtet werden sonst gibts tote Navis.

                        Also... Lenkrad ausbauen müssen wir nicht, da beim RR das Kombiinstrument von oben festgeschraubt wird (nicht von vorne/unten wie bei den meisten BMW an denen ich geschraubt habe). Dafür muss die obere Abdeckung vom Armaturenbrett ausgebaut werden 8o. Ist aber nicht so schlimm wie es sich im ersten Mom anhört. Steht alles im RAVE. Die größte Fitzelei ist mM nach die Luftausströmer L+R herauszubringen um die Blenden L+R ausbauen zu können (dazu muss man übrigens nicht die A-Säulen Verkleidungen ausbauen wie im RAVE beschrieben, sondern nur vorsichtig drücken/ziehen/scheiben). Wenn die Blenden weg sind, sind's 6(?) große und 4 kleine Schrauben und das Teil lässt sich mit leichtem Zug enthaken und abheben.
                        Dann sind es 2 Schrauben und 3 Stecker und das Kombi ist draußen.

                        Die Reparatur am Flachband-Kabel ist nicht ganz so einfach. Ich weiß nicht was in der Beschreibung vom M5-Board mit Lötkolben steht, aber löten muss man idR nichts. Es geht, wie von heppsen beschrieben, um die Kontaktstelle Flachband/Platine. Das Flachband ist so lang wie das Display und hat einige tausend Kontaktstellen :p. Im Laufe der Jahre härtet der Gummistreifen der für Druck sorgen soll aus und zudem oxidieren die Verbindungsstellen. Die richtige Lösung ist, wie auch von heppsen beschrieben, Flachband erneuern. Ich habe mein Kombiinstrument kurzentschlossen repariert (ich hatte das Armaturenbrett wegen dem Navi-Einbau zerlegt und hatte ein paar Minuten am Abend...) und habe daher kein neues Flachband da gehabt. So habe ich sehr vorsichtig gereinigt, den Gummistreifen umgedreht und noch mit einem Streifen Isolierband versehen um den Druck etwas zu erhöhen. Ich habe dies aber nur gemacht weil ich wusste, dass ich wegen dem CarPC-Einbau sowieso wieder aufmachen muss - sonst hätte ich es sofort richtig gemacht. Es ist einfach zu viel Arbeit um etwas zu riskieren wegen €25 Ersparnis.
                        Aber bis jetzt sind meine Pixel super.:D

                        Das eigentliche Problem bei der Reparatur ist aber die Instrumenten-Nadeln zu entfernen. Das war absolut beschmissen. Ich habe auch die Feder der Temp. Anzeige ziemlich traktiert (sie geht aber noch). Ich möchte dies kein zweites Mal machen müssen. Ich habe zwar bei meinem Kombi vorgesorgt und kann es jetzt ohne Probleme zerlegen aber das nächste Kombi - sollte es eines geben - wird zur Reparatur weggeschickt.

                        Hier ist das Kombi beim Pixeltest - leider ohne Detailfoto :o. Das Armaturenbrett und die Mittelkonsole sind nur wegen dem Navi-Einbau (das ich mit diesem Foto auch eigentlich dokumentieren wollte) so weit zerlegt.


                        Und hier noch ein Link zu einer besseren Beschreibung des Navi-Einbaus: http://www.fullfatrr.com/forum/topic2737-45.html
                        Zuletzt geändert von SteveMfr; 24.09.2010, 18:41.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X