Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rost im Innenraum und an den Schrauben aussen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rost im Innenraum und an den Schrauben aussen

    Hi,

    zwei artverwandte Themen in einem:

    - im Innenraum kämpfe ich im Fussraum mit Rost. Vereinfacht gesprochen: da wo die Tür auf den Wagen trifft, also an der Kante. Meine Hypothese: da wird es nicht trocken und der Teppich saugt sich auch ein bisschen mit Wasser voll und dann fängst an zu brodeln. Hat jeman einen Tip, was man da machen kann (Schleifen, dann lackieren oder ähnliches)

    - zweites Thema: ich liebäugel die Schrauben draussen duch rostfreie zu ersetzten, weil es da eben auch ein wenig vor sin hinrostet. Frage: Bringt das was und zweitens, kann man die ggfs auch in Englan günstiger bekommen. Habe hier im Forum schon einiges zu Ersatzteilen aus England gelesen.

    Danke für jeden Tip.
    Gruss,
    Christian

    #2
    AW: Rost im Innenraum und an den Schrauben aussen

    Hallo Christian,

    das mit dem Gammel ist schnell behoben. Teppich raus und Gummi rein.
    Die angerosteten Schrauben sind im Regelfalle mit den verschraubten Blechen in "Kontaktkorresion" getreten. Mit dem üblichen Rostlöser besprühen, wenn nicht aufgeht eben aufbohren und mit entsprechend hochwertigen Schrauben ersetzen.

    Cust0dei

    Kommentar


      #3
      AW: Rost im Innenraum und an den Schrauben aussen

      Ich misch mich auch mal hier ein...
      Halten die Edelstahlschrauben was sie versprechen und sind sie ihr Geld wert???

      MFG: Cedric

      Kommentar


        #4
        AW: Rost im Innenraum und an den Schrauben aussen

        ...die edelstahlschraube hält! nur das alu drunter fault dir weg! :D

        bissal kontraproduktiv wennst mich fragst!

        lieber verzinkte schrauben nehmen! :D

        an den stellen mit direktem kontakt zum alu wo ich anfangs edelstahlschrauben, bzw. scheiben verbaut hab hatt ich recht schnell
        weisses pulver anstatt alu!!
        ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!!

        Kommentar


          #5
          AW: Rost im Innenraum und an den Schrauben aussen

          Verzinkt ist immer besser, je nachdem was man verlieren möchte.
          Edelstahl geht aber auch. Man sollte aber Loctite ins Gewinde und Fett unter den Schraubenkopf legen damit das Wasser wenigstens hier ferngehalten wird. 100% ist das natürlich nicht aber besser als nichts.
          Ich persönlich hätte einen Sack Zinkschrauben bevorzugt. Wenn man sich vom Salz fernhält halten die ewig

          Kommentar


            #6
            AW: Rost im Innenraum und an den Schrauben aussen

            Das mit dem "verzinkt ist immer besser" glaube ich nicht. Wenn man sich die elektrochemische Spannungsreihe ansieht, so ist egal ob Al/Zn oder Al/Fe kombiniert wird. Da das Aluminium immer das unedlere Metall und wird sich dies immer zuerst "oxidieren". Meiner Meinung nach kann dies nur durch "Isolation" in dem Fall Fett oder Wachs verhindert werden.

            Kommentar


              #7
              AW: Rost im Innenraum und an den Schrauben aussen

              weiss das mit der spannungsreihe auch dein landy?! :D:D

              aus eigener erfahrung kann ich nur berichten dass unter den edelstahlscheiben das alu wegkorrodiert und sich unter den verzinkten
              scheiben bis jetzt nix getan hat!! :p

              isolationsmedium (wachs, etc.) schadet bestimmt nicht!
              ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!!

              Kommentar


                #8
                AW: Rost im Innenraum und an den Schrauben aussen

                männer`s, keinen quark babbele :D. edelstahl ist bekanntermaßen die beste kombination für alu, verzinkt ist mist. frag mal einen schlosser ;). besonders stabil sind edelststahl schrauben nicht, aber für die bodenbleche sind sie ok.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Rost im Innenraum und an den Schrauben aussen

                  Tatsache ist aber das Zink als unedleres Metall das Alu bewahrt und FE eher nicht. Bei Edelstahl ist halt das Alu die Opferanode. Bei Zink nicht. Dafür mauss man halt alle 5 Jahre die Schrauben wechseln.
                  Und klar, wenn ich keine Feuchtigkeit zulasse durch Wachs und Fett dann gibt es auch kein Elektrolyt das den Prozess überhaupt erst möglich macht.
                  Das beste ist den Defender gar nicht erst permanent im Regen stehen zu lassen. Wird natürlich nicht jedem möglich sein. Aber ein Auto für regenreiches Klima ist er wirklich nicht. Da ist ihm von der Korrosion her jeder moderne Yoghurtbecher überlegen. Von der Optik aber nicht.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Rost im Innenraum und an den Schrauben aussen

                    Also bei Zinkschrauben zersetzt sich als erstes das Zink dann der Stahl, sie gelten als Opferanode. Bei Edelstahl V2A zB. ist die chemische Reaktion zwischen beiden Metallen sprich den Strom den sie erzeugen ziemlich gering und deshalb die bessere Lösung. Strom deshalb, weil leck mal an einer Bleistiftspitze und du fühlst wie es bizzelt. dein Alu im Körper reagiert mit den Metallen im Bleistift.
                    Grüße Markus
                    S.P.Q.I. -- Sono Pazzi Questi Inglesi !!

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Rost im Innenraum und an den Schrauben aussen

                      Verzink oder Edelstahl in jedem fall danke für die Tips ;-).
                      Hat jemand ggfs noch einen Tip wo ich günstig entweder den einen anderen Schraubensatz erstehen kann (als komplette Set für alle Defender 110 Schrauben)
                      Danke und Gruss,
                      Christian

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Rost im Innenraum und an den Schrauben aussen

                        Würde mich auch interessieren...komme bei der Suche im Netz für ca. 380 Teile auf EUR 150.- (Edelstahl)

                        ....gibt es die irgendwo billliger?
                        Grüße Andi

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X