Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wieder mal Fahrwerk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wieder mal Fahrwerk

    Moin zusammen,

    ich werde als nächstes das Fahrwerk überholen müssen, weil
    - die Dämpfer durch sind
    - ich sonst bald einen Bandscheibenschaden habe
    - es von hinten rechts beim ausfedern jackelt und quitscht

    Sprich die Kiste schaukelt und ist ziemlich hart gefedert.
    Mein Einsatzspektrum ist viel universeller Alltagsbetrieb ohne große Zuladung. Die Belastungsspitzen und höheren Anforderungen ergeben sich bei mir aus eher leichtem Geländeeinsatz im Wald, da muss er auch schon mal ne Rückegasse mit Harvesterfahrspuren schaffen,schlechte Wege und Kopfsteinpflasterstraßen (hier im Osten gibst die zum Glück noch), die ich derzeit eher mit Vmax <30 km/h fahre.

    Ich versuche mal meine Problem einigermaßen präzise auszudrücken.


    Derzeitiger Zustand:

    Vorderachse: HD Federn NRC 9448 u. 9449


    Hinterachse: Standardfeder RKB 101111, (braun/violett) und zusätzlich die Innenfeder vom 130er mit + 140lb/inch
    Die Spezifikationen dieser Feder sind mir nicht ganz klar...270/420 lb/inch? Laut Tabelle 16,1 inch lang, oder sind es nun 381mm wie hier beschrieben http://members.shaw.ca/jbarge/RKB101111.html???
    Sind das zusammen mit der Innenfeder dann also 560 lb/inch??? Dann wäre ich vermutlich mit Var. 2.b) zufrieden. Oder sind es eher 410lb/inch? Dann wäre mir Var. 2.a) schon zu hart...


    Jetzt stellt sich die Frage, welche Komponenten ich neu anschaffe. Meine Restriktionen sind hierbei:

    - max. 1000 Teuro
    - kein Erfordernisse von Doppelgelenkwelle oder gekröpften Längslenkern
    - vorn könnte die Feder so bleiben, da Winde+Träger montiert ist, ggf. noch Unterfahrschutz aus Stahl drunter soll.
    - hinten soll er genauso hoch bleiben nur weicher aber nicht schlackerig federn



    1. Wie verhält sich die Feder RKB 101111 ohne Hilfsinnenfeder? Eher zu weich wahrscheinlich?

    2. Wie verhält sich die Feder etwa zu den
    a)blauen (Bearmach) Federn mit 420lb/inch
    b)blauen (Bearmach) Federn mit 510lb/inch
    c)HD-Feder mit 330lb/inch
    (die Längen sind ja alle relativ ähnlich)

    4. Kann man (sinnvoll) nur die hiteren Federn ersetzen oder sollte ich alle vier aus einer Serie erneuern?

    5. Stoßdämpfer...ich schwanke zwischen lowbudget (deCarbon oder Monroe) und Koni Heavy Track (ohne Raid). Bringen die Konis wirklich besseres Fahrverhalten und halten auch länger oder gehe ich mit zB deCarbon nur den Kompromiss ein, dass ich während gleicher Laufzeit zwei Sätze brauche?

    6. Welche Dämpfer harmonieren mit den Federn? Sind ja alles weitestgehend HD's...

    7. Dämpfer in Standardlänge oder besser +2"?

    8. Oder sollte ich gleich ein Komplettfahrwerk nehmen (Trailmaster, HD+Monroe, OME?)?...natürlich nur wenn'S ohne neue Welle geht.


    Ich freu mich auch über Teilantworten...und ja, die Suche und viel Lesestoff habe ich bereits durch, nur fällt mir die Entscheidung nicht wesentlich leichter. Im Kern fehlt mir einfach die Erfahrung wie sich die beschriebenen Komponenten im Verhältnis zum Ist-Zustand darstellen.


    VG und tschuldigung, dass es so lang geworden ist...
    Lutz

    #2
    AW: Wieder mal Fahrwerk

    Als erstes nimmst du jetzt die Zusatzfedern raus
    und fährst mal einen Tag damit,
    dann meldest du dich wieder.
    Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
    Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

    Kommentar


      #3
      AW: Wieder mal Fahrwerk

      Ich finde das die Karre mit ihrer Wahnsinnzuladung ziemlich unkomfortabel gefedert ist. Nicht das es mich sonderlich stört aber ich frage mich ob man die hinteren Dämpfer nicht durch Luftfederung ersetzten könnte. Habe sie mal in meinen Benz mit Gasanlage eingebaut und es hat immer sehr gut funktioniert. Knopfdruck auf den Kompressorschalter und das die Federung passt sich dem Fahrzeuggewicht an. Waren damals Monroes. Gibt es eigentlich noch solche Systeme zum Nachrüsten?

      Kommentar


        #4
        AW: Wieder mal Fahrwerk

        gibt es bspw. hier
        Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

        Kommentar


          #5
          AW: Wieder mal Fahrwerk

          Federn von HT-Suspension und dazu die Koni Heavy Track oder z.B. Tough Dog.......Wenn er dir dann hinten mit den HT Federn zu weich ist, kannst du noch von der selben Firma innenliegende Zusatzfedern hinten verbauen..............

          Kommentar


            #6
            AW: Wieder mal Fahrwerk

            Besten Dank!

            Taucht dat wat?
            Gibts die vielleicht auch von den normalen Herstellern.
            Hat da jemand Erfahrung mit?
            Würde auch gut zum Kern dieses Freds passen.
            Ziel wäre nicht unbedingt Sportlichkeit sondern eher eine gewisse Anpassungsfähigkeit der Federung an den Beladungszustand ohne das dem 80 jährigen Defenderfahrer alle Nase lang die Dritten aus dem Gesicht fallen wenn er leer fährt.

            Kommentar

            Lädt...
            X