Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Webasto Anlaufschwierigkeiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Webasto Anlaufschwierigkeiten

    Hallo
    Habe Kühlwasser ausgetauscht, korrekt über die Schraube am Schlauch entlüftet und, so wie im letzten Fred zu diesem Thema beschrieben, das Rückschlagventil kontrolliert. Wobei dieses Rückschlagventil vom Kühler kommt?!?
    Motor und Webasto sind dabei gelaufen.
    Jedenfalls Hat die Webasto Luft und wird sie nicht los mit dem Effekt das sie sich wegen Überhitzung immer wieder ausschaltet.
    • Ist da ein Phänomen was sich nach längerer Fahrt erledigt?
    • Gibt es Luftblasen im System die sich trotz Entlüftung halten können?
    • Die Schläuche von der Webasto zum Luftfilterkasten sind höher als die Entlüftungsschraube. Hat das irgendwie negative Konsequenzen?
    Bin für hilfreiche Tipps sehr dankbar.

    #2
    AW: Webasto Anlaufschwierigkeiten

    Ist manchmal ein bissel tricki, das System inkl Standheizung zu entlüften.

    Ich würde ihn mal ordentlich warm fahren, dann Standheizung an, so dass die Pumpe läuft und ihn dann mit der Nase nach oben hinstellen und nochmals entlüften.

    Der Pfeil auf dem Rückschlagventil muss Richtung Ausgleichsbehälter zeigen.
    die Gixxe

    Kommentar


      #3
      AW: Webasto Anlaufschwierigkeiten

      Das Rückschlagventil muss in Richtung Kühler zu machen . Kühler Richtung Ausgleichbehälter durchlass .
      Gruß Manfred

      Do what you want , but do it with Style

      Kommentar


        #4
        AW: Webasto Anlaufschwierigkeiten

        Funktioniert tadellos, man sieht wie der Kühler über dieses Ventil in den Ausgleichsbehälter entlüftet.

        Kommentar


          #5
          AW: Webasto Anlaufschwierigkeiten

          Gut , wenn es denn andersrum auch ``dicht´´ macht . Du würdest das Problem aber auch am sehr vollen Ausgleichbehälter erkennen .
          Gruß Manfred

          Do what you want , but do it with Style

          Kommentar


            #6
            AW: Webasto Anlaufschwierigkeiten

            Moin,

            nachdem meine Webasto gewechselt worden ist, habe ich 165.354 mal entlüftet. Ich war schräg am Berg entlüften, bei Regen, in der Stadt, auf dem Hof....
            Irgendwan war die Luft raus und jetzt ist alles i.O. Ich hatte bestimmt 2 Woche jeden Tag entlüftet....Sind ja auch einige Liter Kühlwasser drin....

            Nicht verzagen, das wird schon - und wenn man wieder mal entlüftet, merkt man, daß es danach immer besser wird.

            Ich würde auf Vollgasfahrten (ich mache aber sowieso keine) oder längeren Autobahnfahrten verzichten.

            Es könnten ja Luftblasen an Stellen sein, die dann nicht gekühlt werden....
            und dann gibt es noch mehr Probleme....
            Ich will Dich aber nicht verrückt machen....ob die Luftbläschen aber Schaden machen weiß ich auch nicht genau....

            Viele Grüße!:)

            Defi

            Kommentar


              #7
              AW: Webasto Anlaufschwierigkeiten

              Vielen Dank für die Tipps

              Ich vermute das gleiche. Über normales Entlüften gehts jedenfalls nicht.
              Ich hoffe nur das im Motor nicht noch Luft ist.
              Habe aber einen kleinen Trick entdeckt.
              Den Ausgleichsbehälter etwas übervoll machen. Deckel zu. Dann Entlüftungsventil auf. Nichts kommt. Lappen drum legen. Dann Deckel Ausgleichsbehälter auf und eine Fontaine kommt aus dem Entlüftungsventil. In dem Augenblick Entlüftung zudrehen Danach Ausgleichsbehälter zumachen. Auf diese Weise hat man jedenfalls die Sicherheit das sich im Schlauchbogen 100% Flüssigkeit befindet.
              Aber werde den Rat befolgen und vorsichtig sein.
              VG Micha

              Kommentar


                #8
                AW: Webasto Anlaufschwierigkeiten

                wo ist das entlüftungsventiel?
                Danke
                LUX

                Kommentar


                  #9
                  AW: Webasto Anlaufschwierigkeiten

                  Hallo
                  Habe das Problem endlich im Griff.
                  Grund ist das die Entlüftungsschraube zu niedrig liegt. Jedenfalls kann die Webastopumpe die Luftsäule nicht wegpumpen die sich in der Verschlauchung bildet.
                  Habe mir ein Rohr mit Entlüftungsventil schweissen lassen und in den in Fahrtrichtung gesehen linken Schlauchanschluss des Wärmetauschers angeschlossen.
                  Ventil aufmachen und mit Kühlwasser anschütten. Funktioniert sofort.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X