Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kupplung "klopft" nach Wechsel in der Werkstatt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kupplung "klopft" nach Wechsel in der Werkstatt

    Hallo erst einmal

    Ich bin neu in diesem Forum, bin leider Laie und habe gleich ein Problem. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.... Ich habe einen Discovery Serie II und habe vor ca. 2 Wochen komplett meine Kupplung in einer Werkstatt wechseln lassen. Jetzt treten auf einmal "klopfende" Geräusche auf, wenn ich das Kupplungspedal trete und das Pedal "ruckelt" dazu auch. Manchmal tritt das stärker auf, manchmal ist es auch wieder weg. Die Gänge können aber problemlos eingelegt werden. AUch habe ich dass Gefühl dass mein Landy generell lauter geworden ist. Also bin ich zurück zur Werkstatt (wo natürlich in diesem Moment dieses Klopfen, ruckeln nicht aufgetreten ist) und die meinten dass es nichts mit der Kupplung zu tun hat sondern es eine Lager? oder Manchette? zum Getriebe hin wäre (Sorry für die nicht professionelle Ausdrucksweise) , welches wohl Verschleisserscheinung hätte. Sie meinten um das zu reparieren muss die Kupplung halt wieder komplett ausgebaut werden. Nun weiss ich nicht weiter. Liegt es wirklich an dieser Art Lager? Hätte das die Werkstatt nicht sehen müssen, als sie die Kupplung gewechselt hat? Muss ich jetzt die ganze Reperatur wieder neu bezahlen? Ich bin da grad total aufgeschmissen und hoffe Ihr könnt mir ein Paar Tips oder Hinweise geben... Vielen Dank schon mal vorab!!

    Sonnige Grüsse aus Bozen,
    Alex

    #2
    AW: Kupplung "klopft" nach Wechsel in der Werkstatt

    Hallo Alex,
    beschreibe das Problem bitte genauer. Trennt die Kupplung exakt? Geht er dir
    beim Anfahren nun öfter mal aus? Merkst du beim ganz langsamen Einkuppeln ein deutlich spürbares Vibrieren am Pedal und Getriebe? Wann tritt das Geräusch genau auf, nur beim Anfahren oder auch beim Schalten?

    Gruß Jens

    Kommentar


      #3
      AW: Kupplung "klopft" nach Wechsel in der Werkstatt

      Hei Alex,
      wo wurde die Kupplung gewechselt ?? Fachwerkstatt oder freie Werkstatt ?? ich frage deshalb weil die freien Werkstätten diese Autos nicht so oft zu Gesicht bekommen und es da schon mal öfters zu Montageproblemen kommt.
      Wenn das Pedal sich auf und ab bewegt , ist normalerweise der Kupplungsautomat (bzw. dessen Feder ) nicht mehr o.k - auch könnte ein Schaden am Pilotlager für unrunden Lauf sorgen.
      Was die Lautstärke angeht so wird ja bei dem Getriebeausbau auch die Auspuffanlage zerlegt (zumindest teilweise ) ggf. ist es das auch bei der Montage zu einem Fehler gekommen.
      Was die Bezahlerei angeht, so weise bitte darauf hin das sie für eine ordnungsgemäße Arbeit auch auf solche Fehler hätten hinweisen müssen - ansonsten ist die Arbeit nicht fachgerecht ausgeführt ! Für den Fall das es eine Folgefehler ist ( warum tritt der denn gerade jetzt auf ??? wo die dran gearbeitet haben ?? ) würde ich in Verhandlung treten und ggf. auf eine anteilige Kostenübernahme für den Aus und Einbau pochen.
      _________________
      Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
      Gruß aus Leverkusen
      H.Joachim

      Kommentar


        #4
        AW: Kupplung "klopft" nach Wechsel in der Werkstatt

        Ich vermute, dass das Ausrücklager der Kupplung gemeint ist. Normalerweise wird das beim Kupplungstausch direkt mitgewechselt, da es im Gegensatz zum Einbau nicht die Welt kostet. Ein LR-Vertragspartner sollte das wissen.

        Kommentar


          #5
          AW: Kupplung "klopft" nach Wechsel in der Werkstatt

          Wenn die Werkstatt Getrieb und VTG en bloc ausgebaut hat - mussten die Kollegen mit rund 120kg jonglieren. Das geht selbts mit 3 Mann nicht wirklich bequem. Man braucht wirklich gutes Hebezeug. Und wenn der Motor vorne nicht unterstützt wurde, dann kippt dieser beim Abziehen des Getriebes reichlich nach vorne (darum steht ja auch im WHB: ..Kühlerlüfter ausbauen...).

          Vermutlich wurde dann das Pilotlager - die Messinghülse, welche im Schwungrad steckt und das Ende der Getriebewelle aufnimmt - durch das Raus- oder wieder Reinwürgen der Getriebwelle beschädigt.
          Wenn nun die Kuppung getreten wird, dann drehen Schwungrad (da steckt das Pilotlager drin) und Getriebewelle unterschiedlich schnell - und in diesem Falle würde eine deformiertes Pilotlager Geräusche produzieren.

          Andere Ursache: Das Zweimassenschwungrad - gehört beim Kupplungswechsel auch getauscht, weil Verschleißteil - ist nun hin.

          Vermute ich.

          Hatte die Werkstatt eigentlich zölliges Werkzeug (9/16") für die Demontage der beiden Kardanwellen - oder hat man dieselben mit metrischer Hardware ab- und angeschraubt??

          Zum Kupplungswechsel gehört der Tausche aller drehenden oder lagernden Komponeten inerhalb der Kupplungsglocke - also auch Pilot- und Ausrücklager. Das Asurücklager ist bei den Kupplungskits eh dabei - und das Pilotlager kostet lediglich ein paar Cent.

          Es drängt sich die gespenstige Vermutung auf, dass billig nicht preiswert war.

          Gruss
          Emil
          Zuletzt geändert von emil99; 03.03.2010, 14:29.
          remember the time when SEX was safe and FUEL cheap

          Kommentar


            #6
            AW: Kupplung "klopft" nach Wechsel in der Werkstatt

            Zitat von Discozwei Beitrag anzeigen
            Hallo Alex,
            beschreibe das Problem bitte genauer. Trennt die Kupplung exakt? Geht er dir
            beim Anfahren nun öfter mal aus? Merkst du beim ganz langsamen Einkuppeln ein deutlich spürbares Vibrieren am Pedal und Getriebe? Wann tritt das Geräusch genau auf, nur beim Anfahren oder auch beim Schalten?

            Gruß Jens

            Hallo Jens,

            Die Kupplung trennt an sich exakt, der 2. und 3. Gang "hakelt" vieleicht etwas mehr als vorher, aber ansonsten ist der Kupplungsvorgang ok. Beim Anfahren geht er eigentlich nicht aus. Beim Einkuppeln merkt man ein deutliches Vibrieren am Pedal. Das Geräusch tritt beim Anfahren (am deutlichsten beim Rückwärtsfahren) und auch beim Schalten auf. Ich hoffe ich konnte es noch ein bisschen näher beschreiben? Schöne Grüsse, Alex

            Kommentar


              #7
              AW: Kupplung "klopft" nach Wechsel in der Werkstatt

              Zitat von scotlanddriver Beitrag anzeigen
              Hei Alex,
              wo wurde die Kupplung gewechselt ?? Fachwerkstatt oder freie Werkstatt ?? ich frage deshalb weil die freien Werkstätten diese Autos nicht so oft zu Gesicht bekommen und es da schon mal öfters zu Montageproblemen kommt.
              Wenn das Pedal sich auf und ab bewegt , ist normalerweise der Kupplungsautomat (bzw. dessen Feder ) nicht mehr o.k - auch könnte ein Schaden am Pilotlager für unrunden Lauf sorgen.
              Was die Lautstärke angeht so wird ja bei dem Getriebeausbau auch die Auspuffanlage zerlegt (zumindest teilweise ) ggf. ist es das auch bei der Montage zu einem Fehler gekommen.
              Was die Bezahlerei angeht, so weise bitte darauf hin das sie für eine ordnungsgemäße Arbeit auch auf solche Fehler hätten hinweisen müssen - ansonsten ist die Arbeit nicht fachgerecht ausgeführt ! Für den Fall das es eine Folgefehler ist ( warum tritt der denn gerade jetzt auf ??? wo die dran gearbeitet haben ?? ) würde ich in Verhandlung treten und ggf. auf eine anteilige Kostenübernahme für den Aus und Einbau pochen.
              Hallo Joachim,

              Auch Dir vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe die Kupplung in einer Fachwerkstatt wechseln lassen. Deshalb ärger ich mich gerade um so mehr... Ich werde sicher versuchen mit der Werkstatt eine Einigung zu finden. Aber wenn man sich so wie ich nicht 100% auskennt, dann habe ich dass Gefühl nicht richtig argumentieren zu können. Aber ich glaube mit Eurer Hilfe und fachkundigen Aussagen wird es sicherlich leichter :), Ciao Alex

              Kommentar


                #8
                AW: Kupplung "klopft" nach Wechsel in der Werkstatt

                Zitat von master_blaster Beitrag anzeigen
                Ich vermute, dass das Ausrücklager der Kupplung gemeint ist. Normalerweise wird das beim Kupplungstausch direkt mitgewechselt, da es im Gegensatz zum Einbau nicht die Welt kostet. Ein LR-Vertragspartner sollte das wissen.
                Danke auch für die Info!! Ich hoffe ich kann dann die Werkstatt (Landrover Vertragspartner!!) überzeugen!!!

                Kommentar


                  #9
                  AW: Kupplung "klopft" nach Wechsel in der Werkstatt

                  Zitat von emil99 Beitrag anzeigen
                  Wenn die Werkstatt Getrieb und VTG en bloc ausgebaut hat - mussten die Kollegen mit rund 120kg jonglieren. Das geht selbts mit 3 Mann nicht wirklich bequem. Man braucht wirklich gutes Hebezeug. Und wenn der Motor vorne nicht unterstützt wurde, dann kippt dieser beim Abziehen des Getriebes reichlich nach vorne (darum steht ja auch im WHB: ..Kühlerlüfter ausbauen...).

                  Vermutlich wurde dann das Pilotlager - die Messinghülse, welche im Schwungrad steckt und das Ende der Getriebewelle aufnimmt - durch das Raus- oder wieder Reinwürgen der Getriebwelle beschädigt.
                  Wenn nun die Kuppung getreten wird, dann drehen Schwungrad (da steckt das Pilotlager drin) und Getriebewelle unterschiedlich schnell - und in diesem Falle würde eine deformiertes Pilotlager Geräusche produzieren.

                  Andere Ursache: Das Zweimassenschwungrad - gehört beim Kupplungswechsel auch getauscht, weil Verschleißteil - ist nun hin.

                  Vermute ich.

                  Hatte die Werkstatt eigentlich zölliges Werkzeug (9/16") für die Demontage der beiden Kardanwellen - oder hat man dieselben mit metrischer Hardware ab- und angeschraubt??

                  Zum Kupplungswechsel gehört der Tausche aller drehenden oder lagernden Komponeten inerhalb der Kupplungsglocke - also auch Pilot- und Ausrücklager. Das Asurücklager ist bei den Kupplungskits eh dabei - und das Pilotlager kostet lediglich ein paar Cent.

                  Es drängt sich die gespenstige Vermutung auf, dass billig nicht preiswert war.

                  Gruss
                  Emil
                  Hallo Emil, Vielen Dank für die genauen Erläuterungen. Aus allen Kommentaren geht hervor das meine Werkstatt (LR Fachwerkstatt) da das eine oder andere übersehen hat, bzw. etwas ungenau gearbeitet hat. Billig war es leider nicht. Deshalb ist es auch so ärgerlich. Zumal ich zusätzlich der Werkstatt auch gesagt habe das alles einfach mal general überprüft werden soll, damit einfach alles wieder gemacht ist und funktioniert. Deine Frage zu dem Werkzeug kann ich dir leider nicht beantworten.. :( Aber die Info dass die Lager entweder schon dabei sind bzw. eigentlich beim Wechsel mit getauscht werden hilft hoffentlich bei der Argumentation bei der Werkstatt. Ich habe leider dass Gefühl, dass sie sich rauswinden wollen und bei meiner nicht vorhandenen Fachkenntnis ist es um so schwerer dort wirklich Nachdruck zu verleihen. Aber ich denke mit Deiner und Euren Infos werde ich es probieren. Ich gebe auf jeden Fall Feedback (momentan soll ich in 2 Wochen wiederkommen, da die Werkstatt voll ist und das Problem wohl nicht gefährlich ist?!) , Schöne Grüsse aus Bozen, Alex

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X