Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

H1 Lampen als LED-Ausführung Erfahrung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    H1 Lampen als LED-Ausführung Erfahrung?

    Hallo an alle mit Zusatzscheinwerfer,

    ich bin gerade dabei mir einen Lampenbügel anzubauen. Nun gibt es ja das Thema mit Relais, Stromstärke, Kabelquerschnit, blablabla. Bin dann auf Austauschlampen gekommen mit LEDs. Die brauchen wenig Strom, funzen soweit in meiner Taschenlampe ganz gut und überhaupt.
    Hat von euch schon mal so eine "Austauschlampe" eingebaut, gesehen oder irgend eine Erfahrung? Meiner Meinung nach keine schlechte Sache.
    Egal was passiert, ich werd mir mal ein Paar hoöen und probieren. Wird aber sicher noch einen Monat dauern bis erste Berichte meinerseits kommen. Erst TÜV, dann Lampenbügel ;-)

    Beispiel: http://www.virtualvillage.de/2x-25er...02510-349.html

    Dinosaurier
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

    #2
    AW: H1 Lampen als LED-Ausführung Erfahrung?

    Moin Dinosaurier,

    Erfahrung habe ich damit nicht. Aber die H4 Lampen (weiter rechts mit dem Pfeil rüberrutschen) erscheinen mir als sehr interessante Alternative zu den "normalen" H4 Birnen....

    --> wenn man bedenkt, daß die "Plus 50 %" auch nicht gerade preiswert sind....

    Viele Grüße!:)

    Defi

    Kommentar


      #3
      AW: H1 Lampen als LED-Ausführung Erfahrung?

      gibt es Angaben darüber, welche Helligkeit diese Leuchtmittel haben ?
      Ist zwar schön und gut, die Batterie zu schonen, aber Licht machen sollten sie schon !

      Kommentar


        #4
        AW: H1 Lampen als LED-Ausführung Erfahrung?

        ich habe keine ahnung wie diese lampen in wirklichkeit sind. auch findet man wenig im netz. darum werde ich demnächst mal einen selbstversuch starten.
        Hier könnte Ihre Werbung stehen!

        Kommentar


          #5
          AW: H1 Lampen als LED-Ausführung Erfahrung?

          Mit LED-Lampen zur Instrumentenbeleuchtung habe ich gemischte Erfahrungen gemacht. Die ersten 4 in grün waren ok, habe ich jetzt wieder drin. Zwischenzeitlich hatte ich mal weiße aus Hongkong, die haben innerhalb weniger Wochen den Geist aufgegeben, weil die Bordspannung eben nicht 12 Volt ist, sondern bei mir eher so bei 14,4 Volt liegt. Da war wohl der Vorwiderstand zu klein.

          Bei H3-Lampen musste ich die Erfahrung machen, dass sie von der Bauform her nicht in die Scheinwerfer passten, sie waren zu lang. Eine Fehlinvestition. Es gibt sie aber auch in anderer Bauform, wie ich bei dem im link genannten Versand sehe. Die würden passen.

          Ansonsten bin ich bei den H4-Lampen etwas skeptisch. Zugelassen sind sie sowieso nicht, aber ich befürchte, die Lichtausbeute ist nicht so doll. Ich denke, an meine Nightbreaker in Klarglasscheinwerfern, verkabelt über Relais direkt mit der Batterie und einer Betriebsspannung von an der Lampe gemessenen 14,6 Volt kommen die nicht ran. Das ist richtig hell, kein Vergleich mehr mit der serienmäßigen Beleuchtung.

          Wer die LEDs ausprobiert, sollte mal in dem fred berichten.
          Besten Gruß, Karl
          *** Stil ist keine Motorsäge ***

          Kommentar

          Lädt...
          X