Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Öl im Kabelbaum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    AW: Öl im Kabelbaum

    Hab jetzt alles bei ebay gekauft, auch original Teile, nur der kleine Kabelbaum ist kein original Teil, hat 30€ gekostet, hoffe es macht seinen Dienst wie die Teile von Land Rover

    Kommentar


      #47
      AW: Öl im Kabelbaum

      Moinsen Chris,
      habe das selbe Desaster vor einigen Wochen gehabt, kannste auch etwas weiter unten finden. Bei mir war das Oel aber schon ins Steuergerät eingedrungen und es platt gemacht. Ich habe den "kleinen" Kabelbaum ausgetauscht, denk auch an die Dichtung !
      Habe dann noch eine Oelspersrre eingebaut, Material ca 10,-€.Seit dem ist Ruhe und ich bin nervlich etwas entspannter geworden. Dann kam das Steuergerat und das tat weh...
      ...also wenn du nicht in den letzten Jahren mal am kleinen Kabelbaum bei warst, würd ich die Zeit und Teile investieren,hätt ich das vorher gewußt,währe Heute mehr Geld in der Urlaubskasse.
      Mit dem Durchzug, sind alle Filter frei und der Luftmengenmesser ?

      Gruß Helge

      Kommentar


        #48
        AW: Öl im Kabelbaum

        Zitat von master_blaster Beitrag anzeigen
        Ah meiner ist von '02, dann hab' ich wohl schon den "guten" Baum?!
        Nee sorry, meiner ist von 03.2002 und hat genau dieses Problem gehabt!
        Ich tüftle gerade an einer Möglichkeit das Oel aus dem Baum zu saugen, ist aber noch in der Testfase...

        Gruß Helge

        Kommentar


          #49
          AW: Öl im Kabelbaum

          hallo helge
          du brauchst nicht viel zu tun .. wenn der kleine kabelbaum neu drin ist dann ist da auch ruhe .. grossen kabelbaum am motorstecker mit bremsenreiniger saubermachen dann steuergerätstecker (gummis herausnehmen ) mit bremsenreiniger gut einprühen dann fahren .. nach 3monaten nochmal und dann nach einem halben jahr und dann wenn es nötig ist nach einem jahr nochmal dann ist alles ok und du kannst dir das tauschen sparen..(habe ich auch so gemacht und nun ist ruhe bei mir)
          gruss
          frank

          Kommentar


            #50
            AW: Öl im Kabelbaum

            Ja Danke Frank,
            wollte nur auf Nummer sicher gehen und alles Oel aus dem Kabelbaum saugen, damit nicht noch mehr Schaden nimmt, mit hats für's erste gereicht ! Aus einer neuen Winsh zu Weihnachten wurde ein Steuergerät.....

            Danke und Gruß Helge

            Kommentar


              #51
              AW: Öl im Kabelbaum

              hallo helge
              eigentlich (sage ich mal so :D ) ist das steuergerät nur in ganz seltenen fällen kaputt durch das öl was aus dem kabelbaum eindringt spielt es dann verrückt .. es gibt auch die möglichkeit das auseinanderzubauen und dann die leiterbahnen zu reinigen und dann wird es zusammengebaut und "normalerweise" läufts dann wieder .. also wenn du "technisch begabt" bist dann versuche das ersteinmal bevor du viel geld für ein neues ausgibst .. wenn du dazu ratschläge brauchst dann schreibe einfach mal an "oliver" hier im forum der hat seins so repariert..
              viele grüsse
              frank

              Kommentar


                #52
                AW: Öl im Kabelbaum

                Helge, ist das steuergerät offen gewesen? (hat mann den Öl wirklich drin gesehen) oder ahnt mann das öl drin ist weil der stecker suppe war? bekannter von mir hat viele steuergeräte mit fluß im stecker offen gehat, und nie öl im gerät gefunden

                Kommentar


                  #53
                  AW: Öl im Kabelbaum

                  hallo helge
                  ich bin im übrigen der gleichen meinung wie roger .. denn soweit ich weiss war auch bei oliver kein öl drin und nach gründlicher reinigung des steckers (kabel und steuergeraät) sollte das erledigt sein .. die händler verkaufen allerdings gerne mal neue geräte :D

                  Kommentar


                    #54
                    AW: Öl im Kabelbaum

                    Mein Discovery ist ein Baujahr 99, extrem viel Kurzstrecke, 190 tkm.
                    Ich habe die Kabelstränge noch nicht einmal angeschaut. Möchte es nicht verschreien, aber auch so etwas gibt es..(klopf, klopf, klopf)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X