Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TD5 vs TD4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    TD5 vs TD4

    Hallo, ich möchte mir einen LR 110 zulegen und kann mich nur schwer entscheiden welchen ich nehmen soll? Könnt ihr mir dabei helfen? Grundsätzlich stellt sich mir die Frage wie zuverlässig das Auto ist, also kommt ein Gebrauchter mit ca 100tkm überhaupt in Frage, oder bin ich dann eher am schrauben statt am fahren? Kann ich dem TD4 eine sinnvolle Leistungssteigerung verpassen, oder ist dieser ausreichend Motorisiert? Stimmt es noch das das Getriebe gerne mal getauscht werden muß(TD5)?
    Also ihr seht schon, Fragen über Fragen. Es wäre nett wenn ihr mir einfach von euren Erfahrungen erzählen würdet.

    #2
    AW: TD5 vs TD4

    kommt drauf an, was du ausgeben willst und was du mit dem Wagen vor hast. Ich hab mich 2007 für nen neuen 110er TD4 entschieden. Inkl. der Anschlussgarantie hab ich jetzt 5 Jahre keine Reparatursorgen, hab die Gewissheit, das der Wagen konserviert wurde (hab ich vor Auslieferung machen lassen) und fahre seitdem problemlos jeden Tag mit dem Landy. Weder auf Reisen, noch sonst hab ich bisher Probleme gehabt. Wichtig ist, dass du ne fähige Werkstatt in der Nähe für die Wartungen hast. TD4 oder TD5 ist ne Glaubens- und Geldfrage. Aufmotzen kann man beide, wobei ich für mich persönlich keine Leistungssteigerung brauche. Falls du in der Nähe von Umweltzonen wohnst, würd ich nen TD4 (grüne Plakette) nehmen.

    Falls es ein Gebrauchter wird: auf jeden Fall jemanden mit Ahnung mitnehmen!

    Kommentar


      #3
      AW: TD5 vs TD4

      hi,

      ich fahr einen 2004er,und habe sehr viel reparaturen gehabt....auch welche,die ich bei anderen fhzgn noch nicht gehört habe...z.b. lenkgetriebe....alles immer gleich sehr teure reparaturen...wenn man nicht selber schrauben kann....trotzdem würde ich keinen anderen wagen fahren wollen....ist einfach ein ganz besonderes gefühl,welches dieser wagen vermittelt....aber wie gesagt,sehr teuer im unterhalt....

      ...is wirklich ne "bauch"-geschichte....eigentlich mit das unvernünftigste,was man fahren kann....

      grüße,
      olaf.

      Kommentar


        #4
        AW: TD5 vs TD4

        Moin,

        ich würde zu einem TD5 raten....
        Der hat noch eine Steuerkette und keinen Zahnriemen der gewechselt werden müßte.
        Der TD5 war nie ausgereift und der TD4 hatt/e wieder ganz neue Probleme.

        Fahre erst mal einen Defender probe.

        Der Defender war kein Rennauto, ist kein Rennauto und wird nie eines sein.

        Ich selbst habe eine Leistungssteigerung von Matzker verbaut.
        Diese ist mit dem Schalter auf "OFF".
        Mit einer Leistungsstufe ist man nicht schneller.....es KÖNNEN aber Probleme z.B. am Krümmer auftreten (der dann überhitzen und an den Schrauben Probleme breiten KANN....).

        Wenn man viel Schraubergeschick hat, ist der Defender durchaus ein preiswertes Auto.
        Die Teile sind manchmal teuer, das sind sie aber auch bei anderen Auto´s.

        Ein Defender ist wie ein Baby, er quängelt, jammert und verhält sich manchmal wie ein Terrorist.;)

        Zum Schrauben allgemein....

        --> wenn man ab und zu etwas am Auto macht, ist er dankbar.
        --> wenn man nichts macht, wird es schnell sehr teuer.

        Der Defender ist durchaus ein sehr zuverlässiges Alltagsauto. Ich fahre auch nur den Einen.
        Der Defender ist kein Auto in das man sich wie in einen alten Sauger-Mercedes setzt und dann 100.000km fährt und nur mal das Öl nachschüttet.

        Nur um ein Ausnahmeauto fahren zu wollen, sich die gierigen und neidischen Blicke aufzuhalsen (vielleicht nur aus Mitleid ;)) sollte man sich niemals einen Defender kaufen.

        Ich genieße aber das Autofahren mit diesem alten Wunderwerk der Technik!
        --> DAS ist Auto fahren, da schläft man nicht ein, da ist man bei der Sache; - horcht; ob noch alles so klappert wie es klappern soll, ob es scherbelt, weil man gleich etwas verliert.;)

        Man merkt halt noch, das man lebt; ist aufmerksamer als in jedem andere Auto....
        Selbst die Familie horcht da mit....:D

        Viele Grüße!:)

        Defi

        Kommentar


          #5
          AW: TD5 vs TD4

          Hallo
          kann Defibrilator nur beipflichten.
          Das Auto braucht Pflege und Sachverstand. Ist für die hohen Autobahntempi nicht gebaut, eher zum Arbeiten
          Ich habe aber auch bereits negatives über den TD4 in der offiziellen Werkstatt gehört. Das Getriebe scheint auch hier auffällig zu sein.

          Ansonsten empfinde ich den TD4 als ein Zugeständnis an das was ein moderner Autofahrer heute an Komfort erwartet. Er geht gut ab, ist leise, lässt sich wie ein PKW schalten, hat ein modernes Cockpit und Möbel und er verleitet zum Schnellfahren auf der Autobahn wegen der fehlenden Geräuschkulisse!
          Ich habe den kurzen und den 110 jeweils ein Wochenende probegefahren und habe dann beruhigt festgestellt das der Reiz, Geld für einen neuen auszugeben, weg war. Ihm fehlt nämlich genau das was die meisten Defenderfahrer so leidensfähig macht: Der gewisse Charme etwas ursprüngliches zu fahren das an den Fahrer noch gewisse Ansprüche stellt. Ich fahre auch andere durchaus auf dem Papier interessante Autos, aber geniessen kann ich seltsamerweise nur im TD5.
          Dennoch gebe ich zu das der TD4 viele langersehnte Verbesserungen hat wie z,B die Stallfunktion, einen kurzen 1sten Gang, ideal zum Schleppen und einen langen 6sten zum Drehzahlschonen. Dazu ein leicht zu schaltendes Getriebe und einen Motor der nicht nervt. Auch die Klimaanlage saugt jetzt von aussen. Wahnsinn, dieser Fortschritt!
          Aber das ist halt wie mit der Modelleisenbahn: Ist sie einmal fertig und perfekt dann macht sie keinen Spass mehr. Vielleicht ist das die richtige Formel die die ganzen Glaubenskriege erklärt.

          Kommentar


            #6
            AW: TD5 vs TD4

            Danke euch für eure Antworten,die Leistungssteigerung aus Köln durfte ich bereits einmal kosten, daher auch der Gedanke einer Leistungssteigerung. Kann mir noch jemand etwas über Versicherung und <Steuer sagen(€/Jahr)? Lohnt sich ein Umtragen auf Womo oder bringt das nur Scherereien?
            Danke euch, werde wohl Morgen mal einen Händler aufsuchen, und mich mal auf eine Probefahrt freuen, um dann mal den TD4 in live zu testen, freu mich schon riesig drauf..

            Kommentar


              #7
              AW: TD5 vs TD4

              Hi,

              habe seit einem guten Jahr einen 110er TD4. Wenn du einen WoMo Ausbau planst, solltetst du bei einem TD4 gleich darauf hin arbeiten: HubDach etc. Nur zur Steueresparnis macht das heute wohl wenig Sinn, da zu diesem Zweck zu teuer und bei doppelter Umrüstung erst recht (erst Dachzelt und dann doch ein Hubdach...).

              Wenn du schon an Leistungssteigerung denkst bevor du überhaupt ´nen Defender hast, (..tschuldigung) ist der Defender vielleicht eh das falsche Auto, egal ob TD5 oder TD4. Das ist kein Rennauto und nur bei artgerechter Haltung einigermaßen zuverlässig. Autobahnhatz mit Chiptunig - jedem das seine. Der Gurukäng ist da glaube ich auch nicht der Maßstab. Der hat nur Defender drauf stehen, das muss was anderes drinnen sein ;).

              Ansonsten hatte ich selbst erst gar keine und z.Zt. nach 20000km diverse Mängel, die mehr oder weniger erfolgreich auf Garantie behoben werden. Man muss schon mal nach ihm schauen. Alle Jahr einmal zur Inspektion und ansonsten nix - glaube ich nicht. Da sollte die Fettpresse kein Instrument aus der Schönheitchirugie sein.

              mfG
              Peter

              Kommentar


                #8
                AW: TD5 vs TD4

                Na der Renegade ist schon meinen TD5 mit Leistungssteigerung von Matzker gefahren. Ich nutze meinen Landy als Rallye- Auto und ich finde Ihn sehr zuverlässig und durch die einfache Technik sehr einfach zu warten. Und es stimmt, der TD5 hat etwas ursprüngliches, das macht Ihn so intressant! Für den alltäglichen Betrieb benötigt man aber keine Lesitungssteigerung, dort reicht es den Oxid- Kat und den Mittelschalldämpfer rauszuwerfen. Schon wird aus dem etwas müden serien TD5 ein lebhafter Motor. Der Chip kommt bei mir auch nur zum Einsatz, wenn es mal eine steile Düne hochgeht!
                Viel Spaß bei der Probefahrt mit dem TD4!

                Kommentar


                  #9
                  AW: TD5 vs TD4

                  TD 5 oder Transe tztztztztztz......wat ne frage :D
                  Never to Old to Rock 'n roll

                  Kommentar


                    #10
                    AW: TD5 vs TD4

                    ... und wer früher stirb ist länger tot.

                    Wer kauft jetzt noch wo die Abwrackprämie abgewickelt ist noch ´nen TD5 - tztztztztztztzztzz
                    :D

                    Spaß bei Seite. Es gibt sicher Einsatzenarien für den eigenen Defender, die erlauben eigentlich nur den 300 TDI. Aber wer ein zuverlässiges Auto über nen längeren Zeitraum einplant, inkl. aufwendiger Umbauten, kommt wohl an einem Neufahrzeug: TD4 mit Garantie nicht vorbei.

                    Glaube auch nicht, dass der TD5 je ausgereift war - meine Meinung...

                    mfG
                    Peter

                    Kommentar


                      #11
                      AW: TD5 vs TD4

                      Na, wir werden mal sehen. Das Auto soll dann durchaus der Begleiter der nächsten Jahre werden. Daher die Idee von dem Aufstelldach ist schon sehr reitzvoll, ab auf die nächste Fähre und ab zur Mittsommernacht zum Nordkapp..

                      Kommentar


                        #12
                        AW: TD5 vs TD4

                        Meint da etwa jemand das der TD4 ein Baustadium erriechen wird das man mit guten Gewissen als ``ausgereift´´bezeichnen möchte ? Wenn ich bei den TD4 ern lese hab ich das Gefühl das John + Jimmy in Solli..... immer unmotivierter an den Kisten rumschlossern.
                        Gruß Manfred

                        Do what you want , but do it with Style

                        Kommentar


                          #13
                          AW: TD5 vs TD4

                          Klar werden die Unmotivierter müssen jetzt ja noch mehr Reinschrauben :]
                          Amaturenbretter usw. Bestimmt eine Fummelarbeit

                          Kommentar


                            #14
                            AW: TD5 vs TD4

                            Zitat von Renegade Beitrag anzeigen
                            Das Auto soll dann durchaus der Begleiter der nächsten Jahre werden.
                            Völlig falscher Ansatz! Du sollst dir regelmäßig neue Autos (Neuwagen) kaufen! Denk doch mal an die Wirtschaft! und die Umwelt! und überhaupt! :D

                            ausgereifte Defender wird es nie geben, sondern nur das Gefühl einen zu haben, wenn ein neues Modell auf den Markt gekommen ist.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: TD5 vs TD4

                              ...gibt es überhaupt ausgereifte Autos??? Soweit ich weiß nicht! Ist eben Technik und da geht immer was kaputt! Man kann fast allgemein sagen, die Motoren halten immer länger dafür geht der Rest drum herum immer schneller kaputt. Oder besser, es gibt immer mehr Mist in den neuen Autos der kaputt geht! Im TD5 ist das zum Glück nicht so! Und Ausserdem, warum fahren wir den Defender? Ich für meinen Teil weil er etwas ursprüngliches hat und es einen riesen Spaß macht!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X