Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

USB-Anschluss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    USB-Anschluss

    Hallo Leute.

    Seit 2 Stunden lese ich das Forum durch und finde immer wieder die gleichen falschen/richtigen Antworten.
    In meinem HSE habe ich (zumindest finde ich sie nicht) keinen USB-Anschluss im Mini-Handschuhfach und möchte deshalb einen nachrüsten. Bei http://www.ownerinfo.landrover.com/e...=de&doclang=42 hab ich schon gesehen das man das nachrüsten kann.
    Allerdings dachte ich das im Forum weitere Infos dazu zu finden sind. Insbesondere ob es vielleicht auch andere Lösungen gibt.
    Fakt ist, das ich auf meinem USB-Stick einen Großteil CDs habe und diesen gerne einfach im Auto einstecken möchte. Somit hätte ich immer "meine" Musik bei mir. Aber ohne USB-Buchse...
    Im Forum habe ich bisher immer nur gelesen das es diesen USB-Anschluss nur zusammen mit dem IPod-Anschluss gibt ("Ownerinfo.landrover.com" sagt da ja was anderes).
    In unserem D3 ist auch ein Premium-Dingsda verbaut also sind bestimmt schon viele notwendige Anschlüsse vorhanden.

    Hat also jemand klar Tipps zum nachrüsten eines USB-Anschlusses?

    Danke und schöne Grüße
    Rainer

    #2
    AW: USB-Anschluss

    Hallo Rainer,

    nehme an Du hast Auxumschaltung am Radioteil, Auxstecker ist unter der Lüfting im Passagierraum, spiele Über I-Pod mit Auxkabel, wähle Musik am I-Pod (oder anderer Zuspielquelle, zB DVD Player) an. Für USB mußt Du Interface nachrüsten, wird im Handschuhfach mit I-Pod Stecker verbaut.

    LG Tom
    Zuletzt geändert von Sem; 12.02.2010, 15:40.

    Kommentar


      #3
      AW: USB-Anschluss

      Hallo Tom.

      Die Auxbuchse im Fondbereich habe ich/kenn ich.
      Aber das Interace was da verbaut wird (besser gesagt das "Audiokonnektivitätsmodul") muss ja auch irgendwo angeschlossen werden wo bereits Buchsen vorhanden sind. Und welche Signale braucht nun die Buchse bzw. was genau wird an der Buchse angeschlossen?
      So Kinderkram wie I-Pod hab ich nicht und brauch ich auch nicht. Zuhause wird der USB-Stick in die Anlage gesteckt und fertig. Der Rest erfolgt über W-Lan (alte Lieder löschen, neue Lieder speichern, etc.).
      Wenn jetzt unser neuer Panzer auch einen USB-Anschluss hätte für MP3s auf USB-Sticks, wäre das natürlich die perfekte Ergänzung. *hehe
      Sprich, den I-Pod-Kabelkram brauch ich gar nicht, mir geht es nur um eine USB-Buchse.
      "Wenn`s net geht, dann gehts halt net, dann kommt halt das ganze -Audiokonnektivitätsmodul- rein" - Hauptsache ich hab meinen USB-Port. *hehe

      Und das ist das Ding was ich meine:


      Vielleicht weiß ja jemand ob und wie man nur die USB-Buchse nachrüsten kann.

      Danke und schöne Grüße
      Rainer

      Kommentar


        #4
        AW: USB-Anschluss

        Hallo Rainer -

        wollte mal hören, ob Du weitergekommen bist!? Ich hatte in meinem Defender ein Radio mit USB-Anschluss - war eine super Sache!

        Ich befürchte aber, dass Du um das "Audiokonnektivitätsmodul" nicht vorbeikommst, wenn du wieder Deinen USB-Stick nutzen möchtest.

        Soweit ich weiß, wandelt das Modul die digitalen Daten vom Stick in analoge Daten um, welche das Radio verarbeiten kann = Aux In ist ein reiner Toneingang und kein "Datenbus"

        Einen Adapter USB - Klinke gibt es nicht!

        Also entweder über 600,-€ (?!) für das Modul bezahlen oder Musik auf einen MP3-Player/Handy mit 3,5mm Klinke spielen.

        Über einen besseren oder vielmehr günstigeren Tipp würde ich mich aber ebenfalls sehr freuen...

        Gruß

        Kai
        Zuletzt geändert von karambu; 21.02.2010, 22:34.

        Kommentar


          #5
          AW: USB-Anschluss

          Dieses Teil ist eine Alternative die ich mir besorgen werde.



          lg heiko
          “I live for myself and I answer to nobody.”
          –Steve McQueen

          Kommentar


            #6
            AW: USB-Anschluss

            Hi Moderator,

            hatte in meinem alten Fahrzeug dieses Teil verbaut, Sound war nicht optimal, schaltete meist auf Mono um, des weiteren mußte man RDS des Radios ausschalten (Verkehrsfunk und TMC waren nicht mehr in Funktion) ,

            Grüße,

            Tom

            Kommentar


              #7
              AW: USB-Anschluss

              Tach.

              Bisher bin ich noch nicht viel weitergekommen. Um das Audiokonnekt.... kommt man anscheinend nciht wirklich rum... *grummel

              Wenn ich mehr weiß, geb ich Bescheid.
              Wobei mein LR-Hänlder meinte das Modul kostet nur 249,- Euro zzgl. Einbau. Einbau kann man sich ja sparen, gibt ja eine Einbauanleitung dafür...

              Kommentar


                #8
                AW: USB-Anschluss

                Hallo -

                @Windmueller: Ist auf jeden Fall eine Alternative - Danke für den Tipp!

                Aber sollte es das Original-Teil tatsächlich für 250,-€ geben, wird es wohl das werden. Ich werde die Tage mal bei Händler vorbeischauen.

                Gruß

                Kai

                Kommentar


                  #9
                  AW: USB-Anschluss

                  Moin,

                  ich als Discovery-Beginner habe an meinem folgende wirklich sehr gut funktionierende Lösung.

                  Das Premium-Soundsystem hat vom örtlichen Car-Hifi Spezialisten ein I-Pos Anschlusskabel verlegt bekommen. Das Kabel schaut unterhalb der Zigarettenanzünder aus dem Armaturenbrett heraus und hat den flachen I-Pod-Anschlussstecker. An der hinteren AUX-Buchse ist nun ein Blindstecker eingesteckt, so dass ich vorne an das Kabel den I-Pod anschließe, diesen in die gummierte Mittelablage vor dem Zigarettenanzünder lege und über die Auswahl AUX nun das digitale Signal des I-Pod ausgeben kann. Zudem wird der I-Pod auch noch geladen. Die Steuerung erfolgt übrigens über den I-Pod in der Mittelablage. Der Sound ist sehr gut.

                  Für die Investition von 250,00 EUR für das Land Rover Teil könnte man vorgenannte Lösung erwerben, die laut meinem Händler das erheblich bessere Ergebniss liefert. Der Einbau des Kabels wurde durch den Händler anstatt des Land Rover interfaces empfohlen.

                  Gruß scrofter

                  Kommentar


                    #10
                    AW: USB-Anschluss

                    Hallo Scrofter,

                    bestimmt eine gute Lösung, wenn man einen I-Pod hat. Ich möchte aber nur meinen USB-Stick an das Radio anschließen, aber das ist doch schwerer als gedacht...

                    Gruß

                    Kai

                    Kommentar


                      #11
                      AW: USB-Anschluss

                      Genau, ich bin doch kein Huhn das ein I hat. ;-)
                      Ich will flexibel sein und meinen USB-Stick einstecken können, dann hab ich nicht nur meine Musik dabei sondern auch immer die Daten die ich brauche.
                      Die I-Pod-Lösung kann man ja fast schon selbst machen (dafür hat man ja den AUX-Eingang).

                      Mein freundlicher will sich nun mal schlau machen wegen dem Audiokonnektiovuedfklsdökfsdf modul...ein noch blöderes Wort ist denen wohl nicht eingefallen? *lach

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X