Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Defender und Plexiglas

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Defender und Plexiglas

    Hallo Leute!

    hat jemand Erfahrungen bzw. Infos. , die Verglasung beim Defender durch Plexiglas zu ersetzen?

    z.B. bei einem Notfall abseits der Zivilisation vorübergehend mit einer Plexiglas-Windschutzscheibe fahren, oder hintere Scheiben durch Plexiglas zu ersetzen (z.B. mehr Einbruchssicherheit)

    lg
    Baumi

    #2
    AW: Defender und Plexiglas

    Was du im Notfall tust hängt immer von der Situation und den verfügbaren Materialien ab. Bevor ich ohne Scheibe durch den Dschungel fahr mach ich auch Plexiglas rein. Allerdings ist Plexiglas weder vom Bruchverhalten noch von der Kratzfestigkeit her geeignet.
    Wenn's nur um die Einbruchsicherheit geht dann kannst du die Galsscheiben (Windschutzscheibe zwingend VSG/laminated, beim Rest bin ich mir nicht sicher, kann ich dir bei Interesse aber morgen mal nachlesen) innen mit einer Folie beschichten. Diese Folie ist transparent und eingentlich nicht sichtbar. Man kann die Scheibe dann praktisch nicht mehr einschlagen. Sinn macht das beim Landy aber keinen, denn die Dichtungen und somit die Scheiben können leicht herausgeschnitten werden, da braucht man keine Scheibe einschlagen (geht lautlos).
    Ein Material das vom Bruchverhalten her geeignet ist, ist Makrolon. Es hat den Vorteil, dass es leichter als Glas ist. Für Windschutzscheiben ist es aber auch nicht zugelassen (den Rest müsste ich mir morgen wieder anschauen, glaub aber nicht, dass es bei anderen Scheiben zugelassen ist)

    Gruß - Robert
    You Can't Fix Stupid:evil:

    Kommentar


      #3
      AW: Defender und Plexiglas

      Foliatec Protect sollte das Problem einfach lösen. Gibt es auch von anderen Herstellern. Die Polizeit fährt z.T. damit rum.

      Problem könnte es nur an den hinteren, seitlichen Schiebefenstern geben, da die Folie relativ dick ist.

      Gibt nette Videos dazu.

      Habe ich auch schon mal in Erwägung gezogen - Erfahrungsberichte willkommen.

      Fred.

      Kommentar


        #4
        AW: Defender und Plexiglas

        Hallo,

        alles was keine Prüfnummer oder fest aufgebrachte Zertifizierung hat, kannst Du wegen dem TÜV vergessen. Falls Du wirklich der Meinung bist sowas zu benötige, bleibt Dir eigentlich nur die Folie. Ein Freund von mir musste die von einem Karosseriebauer eingesetze Scheibe wieder rausschmeissen, obwohl sie den Anforderungen entsprach, aber keinen Aufdruck hatte.

        Gruß
        Matthias

        Kommentar


          #5
          AW: Defender und Plexiglas

          Makrolon gibts mit Stempel. Sogar bei Carglas.
          folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

          Kommentar


            #6
            AW: Defender und Plexiglas

            Stimmt. Aber so weit ich weiß eben nicht für die Windschutzscheibe zugelassen. Wenn wer andere Infos hat her damit!
            You Can't Fix Stupid:evil:

            Kommentar


              #7
              AW: Defender und Plexiglas

              Der Kunststoff heisst Polycarbonat, Makrolon ist nur der Handelsname von Bayer. Er ist schlagzäh und splittert nicht wie Plexiglas, das in echt PMMA heisst.Plexiglas ist im KFZ lebensgefährlich weil es splittert und bei Crash als Schrapnell durch den Innenraum kommt...Finger weg!
              Die Scheiben für KFZ-Anwendungen werden durch Spritzguss hergestellt und sind momentan so viel ich weiß bei 2 oder 3 Französischen Scherben in Erprobung, ebenso als Sonnendach oder Panoramadach wer´s gerne stylisch mag...
              Ich würde die Folienlösung vorziehen denn diese PC-Scheiben kosten in der geforderten Qualität und stärke ein Sau-Geld....

              Zanzi05

              Kommentar


                #8
                AW: Defender und Plexiglas

                @ Baumi

                hab mal mit mäßigem Erfolg so´n Thema gstartet - und es dann so gemacht wie beschrieben:


                Gruß, Jörg
                http://www.arctictours.de

                Kommentar

                Lädt...
                X