Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

elektrische Motorvorwärmung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    AW: elektrische Motorvorwärmung

    Ich habe Skuris legensgefährliche Lösung gelöscht
    Gruß Detlef

    _______________________________________________

    STAMMTICH HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN

    Kommentar


      #77
      AW: elektrische Motorvorwärmung

      Sieht bestimmt elegant aus, diese große blaue Büchse...
      Die Lösung von DEFA ist einfach, gut und tut es.

      Grüße,
      Martin

      Kommentar


        #78
        AW: elektrische Motorvorwärmung

        Sven (skuri) hat eine Lösung für sich gefunden und er hat auch das gefährliche Verlängerungskabel geändert !

        Damit hat sich`s


        Gruß
        AKK
        Der Alu-Kisten-Kutscher

        Kommentar


          #79
          AW: elektrische Motorvorwärmung

          Danke für die Tipps Leute. Ich habe heute mal Gelegenheit gehabt den HotFrog von Schwalm bei -1°C Außentemperatur zu testen. Nach etw 2h Laufzeit war der Motor mind. 35°C warm. Genaue Werte bring ich nach. Das Ding hat 1200 Watt und sollte damit auch bei tiefen Temperaturen den Motor startfreudig machen.
          Des Weiteren möchte ich noch mal auf meine Kühlkreisdämmung hinweisen. Leider hat sich dazu noch niemand geäußert (dabei habe ich so schöne Bilder hochgeladen). Ich bin sicher er wird jetzt schneller warm (also erreicht schneller die Betriebstemeratur) und ich kann eher warme Luft aus der Heizung bekommen. Schreibt doch mal was ihr dazu denkt. Die Dämmstoffe kosten bei Hornb... 0,49 EUR pro Stück bzw. Meter.
          Beste Grüße ...

          Kommentar


            #80
            AW: elektrische Motorvorwärmung

            wie sind die erfahrungswerte
            bei den derzeitigen Temperaturen um den Gefrierpunkt.??

            Kommentar


              #81
              AW: elektrische Motorvorwärmung

              .......sodele bin Euch ja noch eine Antwort schuldig.

              Habe heute die neuen Stecker und Kupplung sowie UV beständiges Kabel plus Wellrohrschlauch gegen Diesel Marder etc. insatlliert.

              Alles vom Elektriker meines Vertrauens beschafft.

              @AKK, gefällt und genehmigt?:D

              Die Soße war jetzt zwar teurer als der Braten aber der Sicherheit wegen wat muss das muss.

              @Gustel, meine Erfahrung mit dem Tauchsieder, top! 30min bis 45 min und er schnurrt beim Starten bzw. Anlassen ohne langes murren.
              Angehängte Dateien
              Grüsse Sven

              Kommentar


                #82
                AW: elektrische Motorvorwärmung

                Hallo Sven,

                ich bin begeistert !



                Gruß
                AKK
                Der Alu-Kisten-Kutscher

                Kommentar


                  #83
                  AW: elektrische Motorvorwärmung

                  hallo das teil ist verbaut siehe fotos

                  hot frog befestigt mit halter an spritzwand zwischen luftfilterkasten und unterhalb ausdehnungsgefäss
                  Angehängte Dateien
                  Christian
                  90 Defender td5 2004 sw s
                  Luxemburg

                  Kommentar


                    #84
                    AW: elektrische Motorvorwärmung

                    wie sind nach der kalten nacht die erfahrungswerte??

                    danke

                    Kommentar


                      #85
                      AW: elektrische Motorvorwärmung

                      Christian ich bin gespannt ob der da an der Stelle funktioniert . Das ist der Heizungszulauf in den du ihn eingebaut hast wenn ich das richtig sehe oder ? Bei Standheizungen mit Umwälzpumpe muss man jedenfalls noch ein Rückschlagventil einbauen wenn sie in der Leitung eingebaut werden.
                      Aber berichte mal.
                      Gruß Manfred

                      Do what you want , but do it with Style

                      Kommentar


                        #86
                        AW: elektrische Motorvorwärmung

                        @ chthill das sieht gut aus, sollte meiner Ansicht nach funktionieren. Meine Einbaustelle sitzt recht tief und kann auf Grund der geringen Förderleistung der kleinen Pumpe im HotFrog ggf. zu Problemen führen. Ich werde meinen Frog sicher auch noch da hoch bauen. Du hast den Heizer entgegengesetzt zum normalen Kühlmittelfluss eingebaut, so gelangt das erwärmte Kühlmittel schnell zum Motor. (die Kühlmittelpumpe des Landys schläft ja noch, wenn der Frog Dienst tut) Gute Idee! Das Stück Metallrohr auf dem Weg dahin ist eben nur ein großer Wärmekiller. Lass mal hören, wie Du so zufrieden bist.

                        Ich bin heute in meiner Konstruktion noch einen Schritt weiter gegangen. Da ich nicht mehr die Scheibe von innen und außen freikratzen möchte, habe ich jetzt einen kleinen Travo an das Heizungsgebläse angeschlossen und schalte dieses gleichzeitig mit der Standheizung ein. Nun sind früh auch noch die Scheiben frei!!!

                        Als Vorwärmzeit reichen beim HotFrog 60 Min. locker aus, habe ich festgestellt.

                        Kommentar


                          #87
                          AW: elektrische Motorvorwärmung

                          hallo
                          nach der ersten nacht bei minus -3 grad aussentemperatur und 2 stunden aufheizzeit von 5 bis 7 uhr war kein schnee mehr auf der motorhaube und wassertemperatur mit nanocom gemessen lag bei 43 grad ,also für motorvorwärmung reicht es auf alle fall.

                          heizung im innenraum lau warm mit der webasto gehts besser aber halt auch mit viel mehr lärm durch brenner und stromverbrauch der bordbatterie 12 v sinkt bei tiefen temperaturen auch schneller


                          hot frog ideal wenn stromnetz 230 v vorhanden leise hört man fast nicht laufen zirkulation

                          ich habe die heizung hot frog gegen strömungsrichtung des kühlsystem eingebaut weil ich nur motorvorwärmung wollte und einbauort gut zugänglich war die pumpe ist freilaufend also keine beeinflussung im normal heizbetrieb .

                          was man nicht machen sollte die webasto und hotfrog zusammen laufen lassen da dann die 2 pumpen gegeneinander arbeiten

                          winter kann also kommen

                          schöne grüsse an alle hier im forum

                          christian
                          Christian
                          90 Defender td5 2004 sw s
                          Luxemburg

                          Kommentar


                            #88
                            AW: elektrische Motorvorwärmung

                            Ah wenn er andersrum läuft mag es gehen und da du ja ne Standheizung hast ist das Rückschlagventil ja auch drin.
                            Gruß Manfred

                            Do what you want , but do it with Style

                            Kommentar


                              #89
                              AW: elektrische Motorvorwärmung

                              Hallo,

                              schließe mich den Vorschreibern an. Laufzeit Hotfrog 1Stunde, 15Minuten. Außentemperatur -4°C.
                              Glühkerzen schalten sofort nach 1 Sekunde wieder ab. Motor startet als ob er zuvor gelaufen wäre. Keinerlei Nageln oder sonstiges. Lüfter bringt ganz leichte Wärme. Nach ca. 5 Minuten fahren in der Stadt ist die Wassertemperaturanzeige auf Normalstellung und Heizung bringt sehr gute Wärme.

                              Ein Tauchsieder im Motorblock ist vielleicht noch ein wenig effektiver? Aber den Hotfrog baute ich in nur 10 Minuten ein. Schlauch ab und auf Hotfrog stecken, neuen Schlauchbogen auf die andere Seite, fertig. Es ist sozusagen kein Wasser ausgelaufen, mußte nichts nachfüllen.

                              Beim DefaTauchsieder muß man schon gewaltig was im Motorraum wegbauen, um gut an den Block zu kommen. Danach das ganze Wassersystem wieder befüllen und entlüften. Ich denke daß man dazu bestimmt 2 Stunden braucht. Und wenn man das in einer Werkstatt machen läßt, kostets so richtig...

                              Gruß Georg

                              Kommentar


                                #90
                                AW: elektrische Motorvorwärmung

                                @Georg

                                Wo hast du den Frosch denn hingebaut und in welche Richtung arbeitet er ???

                                Martin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X