Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

elektrische Motorvorwärmung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    AW: elektrische Motorvorwärmung

    Zitat von skuri Beitrag anzeigen
    ....
    .....
    hab ich in jugendlichem Leichtsinn mal für den Rasenmäher gemacht.:o
    Ist wie bei dem Messer, wo man den Griff durch eine zweite Klinge ersetzt.

    Ein Rasenmäherkabel passt vermutlich nicht auf die Dose mit dem Deckel.
    Zuletzt geändert von Detlef; 21.11.2010, 22:06.
    Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

    Kommentar


      #62
      AW: elektrische Motorvorwärmung

      Zitat von skuri Beitrag anzeigen
      ........
      Mir als Elektromeister haben sich soeben beim Lesen die Nackenhaare senkrecht gestellt !

      Im Ernst:

      Sowas zu machen ist einfach nur dumm (ich muss es leider so sagen !), es aber auch noch in einem Forum öffentlich zu verbreiten ist ????? !
      Ich hoffe es gibt keine weitere Personen in deinem Haushalt, die an dieses gemeingefährliche Verlängerungskabel geraten können.

      Für diesen Zweck gibt es 230V Gerätestecker !!!


      Stromschlagfreie Grüße
      AKK
      Zuletzt geändert von Detlef; 22.11.2010, 21:29.
      Der Alu-Kisten-Kutscher

      Kommentar


        #63
        AW: elektrische Motorvorwärmung

        Hallo Jungs, bitte locker bleiben und wieder entspannen, alles ist gut!

        @AKK, da ich kein Elektromeister bin, habe ich mich sicherlich nicht fachmännisch bzw. falsch ausgedrückt.


        @Forsty, also Frostschutzstopfen habe ich Bauchschmerzen, das dicht zu bekommen.

        Grüsse Sven
        Zuletzt geändert von Detlef; 21.11.2010, 22:09. Grund: siehe oben
        Grüsse Sven

        Kommentar


          #64
          AW: elektrische Motorvorwärmung

          Hallo Skuri !

          Toll, jetzt auch noch mit Bilder !

          Du hast also eine 230V Gummi-Kupplung zur Versorgung deiner Vorwärmung an der Stosstange befestigt und dann ein Verlängerungskabel mit 230V Gummi-Stecker auf beiden Seiten als Verlängerung - so sehe ich das auf den Bildern.

          Genau so hast Du es in deinem ersten Beitrag auch beschrieben, deshalb bleibe ich auch bei meiner Aussage:

          !! LEBENSGEFÄHRLICH !!

          Gruß
          AKK
          Der Alu-Kisten-Kutscher

          Kommentar


            #65
            AW: elektrische Motorvorwärmung

            okay, was schlägst Du denn als Elektromeister vor? Was muss deiner Meinung nach verändert werden?

            Grüsse Sven
            Grüsse Sven

            Kommentar


              #66
              AW: elektrische Motorvorwärmung

              Moin

              Beim 02'er von meinem Bruder (The Lord) wurde der Motorvorwärmer von
              Defa verbaut.

              Tauchsieder anstelle eines Froststopfen gesetzt.

              Alles dicht.

              Das Anschlussset von Defa kostet knapp 100€.

              Da ist ein Panzerkabel für den Motorraum bei und ein spezieller
              Stecker für aussen,samt Anschlusskabel.

              Das Panzerkabel hat original den Nulleiter auf der Karrosserie-Masse.

              Ich hab das Anschlussb-Set für meinen Inneraumlüfter von Defa.

              Klappt seit Jahren Perfekt.

              Gruß Mario

              Kommentar


                #67
                AW: elektrische Motorvorwärmung

                Servus Sven,

                was mich stört, ist das Verlängerungskabel mit 2 Steckern - steckt man zuerst den Stecker in eine Spannungsführende Steckdose liegt ja an den beiden offenen Pins am anderen Stecker 230V Spannung an - das meinte ich mit Lebensgefährlich.

                Ich würde am Fahrzeug einen 230V CEE- Einbaugerätestecker / Wandgerätestecker montieren und dann eine Camping Adapterleitung nehmen !

                CEE-Einbaugerätestecker:


                CEE-Wandgerätestecker:


                Camping Adapterleitung:


                Gruß
                AKK
                Der Alu-Kisten-Kutscher

                Kommentar


                  #68
                  AW: elektrische Motorvorwärmung

                  AKK hat Recht, ist nicht gerade die beste Lösung (um es vorsichtig auszudrücken). Am Sprinter meines Vaters haben wir in die hintere Seitenwand einen Einbaustecker eingebaut. Funktioniert einwandfrei und du brauchst nicht dieses Adapterkabel
                  Angehängte Dateien
                  You Can't Fix Stupid:evil:

                  Kommentar


                    #69
                    AW: elektrische Motorvorwärmung

                    Zitat von AKK Beitrag anzeigen
                    Servus Sven,

                    was mich stört, ist das Verlängerungskabel mit 2 Steckern - steckt man zuerst den Stecker in eine Spannungsführende Steckdose liegt ja an den beiden offenen Pins am anderen Stecker 230V Spannung an - das meinte ich mit Lebensgefährlich.

                    Ich würde am Fahrzeug einen 230V CEE- Einbaugerätestecker / Wandgerätestecker montieren und dann eine Camping Adapterleitung nehmen !

                    CEE-Einbaugerätestecker:


                    CEE-Wandgerätestecker:


                    Camping Adapterleitung:


                    Gruß
                    AKK
                    ...Jungs gut, das leuchtet mir ein und muss zu meiner Schande gestehen daran habe ich nat. nicht gedacht. Danke also für den Tipp. Diese Gerätestecker männlich sind ja nicht geschützt, Regen Schnee etc. macht den Dinger nix?
                    Also wenn ich dann da dieses Mutterstück kuppel passiert nix wenn der Stecker irgendwie nass ist? habe im Netz nix gefunden so ne Art Kappe oder so.
                    Grüsse Sven

                    Kommentar


                      #70
                      AW: elektrische Motorvorwärmung

                      Moin

                      Ich will ja hier keine Werbung machen...
                      aber.

                      Das Anschlusset für die Defa Elemente kostet aktuell 80€.

                      Mal nach Defa Warm up Anschlusset googeln.

                      Da hat man einen kleinen Stecker, gerade mal im Durchmesser
                      wie ein 2€ Stück.

                      Ein Panzerkabel für den Motorraum.
                      Marderfest und Kraftstoff resistent.

                      Kann man elegant und einfach am Fahrzeug verbauen.


                      Alles mit Steckverbindern.
                      Alles ,so denke ich, mit allen Sicherheitsregeln im Einklang.

                      Lohnt sich da das selbsttüfteln?

                      Mal abgesehen vom Erfolgs oder auch Misserfolgserlebnis?

                      Gruß Mario

                      Kommentar


                        #71
                        AW: elektrische Motorvorwärmung

                        Hallo Sven,

                        diese CEE Wandgerätestecker gibt es natürlich auch mit Abdeckung !



                        Noch ein Tipp:
                        Steckdosen im Freien müssen über einen FI (Fehlerstrom-Schutzschalter) geführt werden.

                        Die Variante von Mario ist aber auch nicht schlecht !

                        Gruß
                        AKK
                        Zuletzt geändert von AKK; 21.11.2010, 20:04.
                        Der Alu-Kisten-Kutscher

                        Kommentar


                          #72
                          AW: elektrische Motorvorwärmung

                          Hm, ich frag mich warum ich mir so ein riesen Teil zur Aufputz-(Aufblech-)Montage ans Fahrzeug tackern soll wenn es ein kleiner einfacher Schuko Einbaustecker mit Deckel auch tut...
                          You Can't Fix Stupid:evil:

                          Kommentar


                            #73
                            AW: elektrische Motorvorwärmung

                            Servus nochmal,

                            ich denke, daß Sven keine Einbausteckerlösung will. Diese CEE Anbaustecker gibt es auch in kleinerer Ausführung:



                            Diese ist kostengünstig und dürfte auch innen in das U-Profil der Stosstange passen.

                            Icxh gehe halt immer von den VDE Vorschriften aus und da ist zwingend ein CEE-Stecker als Eingangsstecker bei Fahrzeugen gefordert.

                            So, das war`s jetzt auch schon.

                            Gruß
                            AKK
                            Zuletzt geändert von AKK; 21.11.2010, 20:40.
                            Der Alu-Kisten-Kutscher

                            Kommentar


                              #74
                              AW: elektrische Motorvorwärmung

                              ...........also muss da ändern korrekt.
                              Habe jetzt das hier ausfindig gemacht.

                              Seite 45

                              http://service.siblik.com/website.nsf/PDFView/3048526F6633796AC1256B3D00321FDA/$FILE/Schuko%20Mennekes%20Katalog%2008.pdf

                              Grüsse die beiden Schukodosen mit Deckel

                              Was sagt der Elektromeister AKK dazu?
                              [IMG]file:///C:/DOKUME%7E1/Svenny/LOKALE%7E1/Temp/moz-screenshot.png[/IMG]
                              Grüsse Sven

                              Kommentar


                                #75
                                AW: elektrische Motorvorwärmung

                                Servus Sven,

                                Du entwickelst ja enormen Ehrgeiz :D

                                Was willst Du mir mit dem Mennekes-PDF sagen, den letzten Link (Bild) kann ich leider nicht aufrufen (stell mal das IMG vorn und hinten [img]link[/img) in kleiner Schrift ein !)

                                Gruß
                                AKK
                                Der Alu-Kisten-Kutscher

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X