Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wieviel Ladedruck Td5?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wieviel Ladedruck Td5?

    Hallo Leute,

    nachdem ich gerade beim Einbau und Justieren der neuen LPG-Einspritzung in meinem Td5 Disco bin, muß ich mich entscheiden wieviel Ladedruck ich max. fahren will.

    Bei knapp über 1,5 Bar regelt die Elektronik bei meinem Disco ab. Ich würde gerne 1,4 Bar fahren. Hält das der Td5 auf Dauer aus? Nicht nur kurz, sondern Stundenlanges Dauervollgas?
    Wieviel Druck fährt ihr bei gechippten Td5?

    Mit der Gaseinspritzung kann ich den Motor etwas fetter laufen lassen, ohne daß er zu Rußen anfängt. Die Abgastemperatur sinkt auch ein wenig. Wieviel genau, hab ich noch nicht ausprobiert. Die Ladeluft werde ich auch stärker kühlen (evtl. durch größeren LLKühler, wassergekühltenLLK oder Besprühung v. Wasser), kommt halt erst mal darauf an wieviel Belastung ich dem Motor zumute und wie heiss in Folge die Luft wird.

    Gruß Georg

    #2
    AW: Wieviel Ladedruck Td5?

    Hei Georg,
    ich denke ein Ansatz für deine Vollgasorgien ;) könnte die Verwendung eines Abgasthermometers sein - das machen viele die ihren TD5 ge-chipt haben um keine Schäden zu riskieren.
    _________________
    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
    Gruß aus Leverkusen
    H.Joachim

    Kommentar


      #3
      AW: Wieviel Ladedruck Td5?

      Abgastermometer ist natürlich schon lange drin. :-)

      Mein Motor hat bei Vollast immer genau 785°C.

      Gruß Georg

      Kommentar


        #4
        AW: Wieviel Ladedruck Td5?

        Zum Ladedruck vom Td5 kann ich dir nichts sagen, aber bezüglich des LLK: Bevor du diesen mit Wasser besprühst verbau eine Wassereinspritzung, das ist wesentlich effizienter
        You Can't Fix Stupid:evil:

        Kommentar


          #5
          AW: Wieviel Ladedruck Td5?

          Hei Georg,
          also ich persönlich habe es immer vermieden meinen Disco TD5 dauerhaft Vollgas zu fahren , weil ich der Vollgasfestigkeit des TD5 nie getraut habe und wenn man sich so umschaut glaube ich das das auch besser so war - sonst hätten wir deutlich weniger Forumseinträge;) ich hatte hingegen nie Motorprobleme mit meinem TD5 und der Motor hat mittlerweile 200.000 km runter - mein Bekannter der ihn damals gekauft hat ist immer noch zufrieden damit - hat sich aber auch an die reduzierte Vollgasnutzung gehalten.
          _________________
          Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
          Gruß aus Leverkusen
          H.Joachim

          Kommentar


            #6
            AW: Wieviel Ladedruck Td5?

            Lasst mich nicht doof sterben - gibt es da mittlerweile eine Zulassung für ? Ich meine die Thematik gibt es ja schon seit den 60ger Jahren .. und da war da doch noch was mit dem Gesetz zur Mischung von Kraftstoffen und Steuerhinterziehung...
            Mein letzter Stand war, dass es sich nicht rechnet, da die Anlagen so teuer sind, dass sich der Verbrauchsunterschied nicht rechnet, denn im Gegensatz zum Benziner muss man immer 50% Diesel als minimale Einspritzmenge fahren .. oder hat sich das mittlerweile auch geändert ? Klärt mich mal auf..also mit dem LPG und Diesel...das andere kann ich manchmal schon...
            "Das ist nicht kaputt ! Das kommt aus England !" .. oder wie meine Tochter sagt : Wo ist der Lenk-Rowa ?

            Kommentar


              #7
              AW: Wieviel Ladedruck Td5?

              hab mal gelesen das man das zur leistungssteigerung macht. und nicht um kosten zu sparen. gab mal nen rallye tdi disco auf der insel, der hatte sowas (bericht in der LRO). imho bei uns nicht zulassungsfähig.
              gruß eric

              Kommentar


                #8
                AW: Wieviel Ladedruck Td5?

                Zitat von scotlanddriver Beitrag anzeigen
                Hei Georg,
                ich denke ein Ansatz für deine Vollgasorgien ;) könnte die Verwendung eines Abgasthermometers sein - das machen viele die ihren TD5 ge-chipt haben um keine Schäden zu riskieren.
                Ich will jetzt niemandem etwas unterstellen, aber ich glaube nicht, dass der Disco des TS für die Ewigkeit gemacht ist.
                Ich selbst fahrer ca. 1,3Bar. Eine Erhöhung von mehr als 10% ist mir zu riskant. Welche Auswirkungen das wirklich hat, weiss ich nicht. Aber du musst auch bedenken: Der Verbrennungsdruck ändert sich nicht nur durch erhöhten Ladedruck, sondern auch durch die eingespritzte Kraftsoffmenge. Also wenn du Ladedruck und Einspritzmenge gleichzeitig erhöhst, erhöht sich der Druck in der Brennkammer nichtnur um den "Faktor" den die Mehrmenge an Luft ausmacht.
                Also lieber bei weniger Ladedruck bewenden lassen und die passende Kraftstoffmenge gut abstimmen.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Wieviel Ladedruck Td5?

                  Selbstverständlich paße ich die Kraftstoffmenge dem Ladedruck an. Denn nur der Sprit bringt die Leistung (vorausgesetzt es ist genug Sauerstoff vorhanden :-))
                  Momentan habe ich mal 1,35 Bar eingestellt.
                  Jetzt werde ich mal ausgiebige Testfahrten unternehmen. Zuerst aber müßen mal die Straßen ganz trocken werden, um ans Limit zu gehen. ;-)))))

                  Wenn ich genug Erfahrung mit dem Ganzen gemacht habe, werde ich Bilder einstellen und berichten.

                  Nur kurz zu "Blumenmanns" Frage:
                  Es gibt momentan in Deutschland noch keine Zulassung dafür. Es wird zwar daran gearbeitet, aber das Thema wird zu individuell sein (aufs Fahrzeug bezogen) um eine generelle Zulassung zu erhalten. Für Lastwagen ist das Ganze vorallem interessant, da es fast keinen Rußausstoß mehr gibt.

                  Ich werde meinen Gastank mit Leitung eintragen. Schließlich kommt ja eine Gas-Luftheizung rein (für die nächste Islandtour). Wenn ihr versteht was ich meine :-)))))
                  Und ob da noch eine winzige Abzweigung Richtung Ansaug geht...!?

                  Na dann frohes Gaaaasen.... :-)

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Wieviel Ladedruck Td5?

                    ...bist du dann der erste TD5, der einem 911er wegblinkt ? :D

                    hihi, ich bin dann der mit dem Trailer, der dich mit Motorschaden einsammelt :p
                    "Das ist nicht kaputt ! Das kommt aus England !" .. oder wie meine Tochter sagt : Wo ist der Lenk-Rowa ?

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Wieviel Ladedruck Td5?

                      Ich könnte mir vorstellen, dass Dauervollgas auf der Autobahn die Öltemperatur in Verteiler- und Schaltgetriebe hoch treibt und damit Getriebeverschleiss ohne Ende produziert.

                      gruss
                      Emil
                      remember the time when SEX was safe and FUEL cheap

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Wieviel Ladedruck Td5?

                        Bin bisher immer gut mit 0,5 - 0,9 bar Ladedruck (gemessen mit dem NANOCOM) gefahren.

                        D.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Wieviel Ladedruck Td5?

                          Ja Emil, das stimmt.

                          Das Getriebe wird extrem beansprucht und das Öl enorm heiß. Jetzt, nach 20.000km "schnellem" Fahren sind die Synchronringe vom Schaltgetriebe schon ziemlich am Ende. Das Getriebe hat zwar auch schon 220.000km runtergespult. Ich werde mir bei Gelegenheit das Getriebe wieder herrichten, und dabei gleich einen großen Ölkühler mit anschließen. Der M.**** hat dafür die paßende Abnahme im Programm. Dabei setze ich auch einen Temperaturfühler mit rein, um das Ganze zu beobachten.

                          Hat Jemand von Euch schon mal eine Lamdaanzeige mit entsprechenden Fühler in den Abgasstrom vom Td5 eingebaut? Funktioniert das auch beim Diesel. Ich würde gerne sehen wie Fett der Motor bei Vollast läuft, mit Gas rußt es sozusagen nicht mehr.
                          Kann ich dafür einen Lamdafühler vom V8 nehmen?

                          Gruß Georg

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Wieviel Ladedruck Td5?

                            Es gibt Lambdasonden für Diesel . Die sind in vielen aktuellen Dieseln zur Regelung der Abgasnachbehandlung verbaut .
                            Gruß Manfred

                            Do what you want , but do it with Style

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X