Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

hi/lo schalter & drehzahl TD5, software eingänge vertauscht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    hi/lo schalter & drehzahl TD5, software eingänge vertauscht

    moin auch,
    habe da mal eine frage: was macht eure drehzahl beim einlegen der untersetzung, fällt sie oder steigt sie?(drehzahl auf 1500 U/min festsetzen mit holz oder etwas anderen).

    bei mir stieg die drehzahl, ist wohl nicht so ganz richtig.
    laut testbook fuhr ich (hebel in hi) software technisch in lo und natürlich auch umgedreht.
    lt.aussage werkstatt soll an meinem disco softwaretechnisch manipuliert worden sein????????????????? wer wohl?????????

    diesen effekt haben wohl nicht alle disco und def sprich td5.


    habe zur zeit meine strassenübersetzung elektrisch geändert und schaue da, merklicher unterschied anzug, ansprechverhalten gaspedal.




    wie siehts bei euch aus??????????????




    jeepmuschelschubser

    #2
    Hi,

    in high drehzahl auf 1500U/min --> Umschalten auf low = Abfall auf knapp über Standgas

    Gruß

    Michael

    Kommentar


      #3
      hi/lo schalter & drehzahl

      hallo michael,

      bei dir ist es wie es sein soll. bei mir genau umgedreht. wie gesagt ist wohl nicht bei allen so.

      das ganze hängt mit der ecm zusammen. am verteilergetriege ist ein schalter, der 5volt nach masse schaltet, wenn man den untersetzungshebel von hi nach low betätigt. dadurch bekommt die ecm ein siganal und schaltet softwaretechnisch um(anderes einspritzkennfeld, gaspedalpoti letztes drittel fehlt).

      gruss michael

      Kommentar


        #4
        Was mich nur wundert: Der Schlter gibt ebenfalls Signale an des SLABS Steuergerät und gibt damit in LO Stellung die Hangabfahrthife und das Stelzprofil für die Luftfederung frei. Wenn Du den Stecker jetzt umgeprokelt (elektrisch geändert) hast, kannst Du jetzt bei 156km/h:D die HDC einschalten, aber im Gelände nicht mehr ?( ?( ?(


        Gruß

        michael

        Kommentar


          #5
          hi/lo schalter & drehzahl TD5

          hallo michael,

          nein nein so ist es natürlich nicht, arbeitet alles ganz normal. über 40 km/h alles wie auf strasse, auch wenn bei dir alles normal geschaltet wird lt. software ecm.

          das auto verhält sich bei untersetzung (lo) über 40km/h software technisch wie strassenprogramm.

          ist alles etwas verwirrend, können ja mal telefonieren, auch für die anderen: 0172-4271051

          ist aber schon irgendwie komisch, ich kann doch wirklich nicht der einzige hier sein, bei dem es software technisch umgedreht ist mmh.


          gruss mikel

          p.s.
          michael, ich bin die ganze letzte zeit software technisch in lo gefahren. das testbook beim händler zeigte lo an untersetzungshebel stand auf hi. untersetzungshebel lo = testbook hi.


          bin ja doch nicht allein:
          LowRange/HighRange

          Kommentar


            #6
            RE: hi/lo schalter & drehzahl TD5

            Hallo,

            Ich habe mal die Reaktion beim Einlegen von Hi und Low getestet.
            Ja/Nein meint ist die Funktion aktiv.

            Funktion ....................... Hi................................... Lo

            Lehrlaufdrehzahl................ca. 750 ( 3ter Strich)......ca 750
            HDC.............................. Nein................................Ja
            Stelzfunktion....................Ja............... ...................Ja
            Handsender für Luftfeder...Ja..................................Ja
            Spontanität auf Gasgeben....................Gleich

            Zusammenfassend kann ich sagen, der einzige Unterschied zwischen Hi und Lo ist HDC und natürlich die mechanische Untersetzung .
            Nach dem was ich jetzt gelesen habe scheint das aber nicht normal?

            Schöne Grüße

            Kommentar


              #7
              hi/lo schalter & drehzahl TD5

              hallo ingolandy,

              deine drehzahl kann nicht gleich bleiben wenn du den untersetzungshebel betätigst.

              wie schon gesagt drezahl auf 1500 U/min erhöhen, das am besten mit einem stück holz oder rohr festklemmen. mit dem fuß 1500 u/min halten und den untersetzungshebel zu betätigen ist schwierig und ungenau.

              wenn du die drehzahl auf 1500 u/min hast, dann den untersetzungshebel von hi nach lo bewegen. wenn alles richtig ist dann sinkt die drehzahl ab.
              wenn so wie bei mir, steigt die drehzahl = falsch.


              gruss mikel

              Kommentar


                #8
                RE: hi/lo schalter & drehzahl TD5

                Hallo

                nochmal zur Drehzahl.
                Dann habe ich einen Fehler in der Bedienung gemacht. Ich habe alles bei Standgas probiert.
                Ich werde das nochmal mit 1500rpm testen und Bescheid geben. Ich bin an der Sache interessiert weil ich auch des öfteren mit diesem Känguruh Effekt konfrontiert bin.

                einige Stunden später.....
                Habs bei 1500 rpm getestet.
                Bei mir ist das Verhalten auch "falsch" herum. Beim Schalten von Hi auf Lo steigt die Drehzahl und umgekehrt.
                Wie kommst Du eigentlich darauf dass dieses Verhalten falsch ist? Gibt es irgendwo eine Beschreibung über die Funktion und den Hintergrund?

                Gute Fahrt!
                Ingo

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  bei meinem (2001) steigt auch die Drehzahl beim Umschalten auf Lo.

                  @mike: Wie hast Du den Schalter geändert?
                  Ist der Unterschied gravierend im Straßenbetrieb, lohnt sich die Änderung?

                  Gruß HarryK

                  Kommentar


                    #10
                    hi/lo schalter & drehzahl TD5

                    hallo harryk,

                    also die Änderung bewirkt merklichen unterschied zu vorher, ich habe einen schalter. 1.gang anfahren, war immer wie kurz vorm abwürgen, mit anhänger 2t immer mit schleifender kupplung, merklich besseres ansprechverhalten des gaspedals, usw.

                    steuergerät ecm, hinter batterie, roter stecker C 158, pin 33 geht über grauen stecker C162 / C448(stecken ineinander) richtung verteilergetriebe-stecker.

                    kabelfarbe weiß/schwarz
                    habe zwischen C448 und kabelschutzrohr abgreifklemme gesetzt auf das weiß/schwarze kabel und mit einer kurzen litze auf den massepunkt.

                    massepunkt zwischen Sicherungs/Relais kasten und batteriekasten, siehste ja aber.

                    damit veränderst du nur das strassenprofil, du gaukelst der ecu vor das der verteilerhebel in lo steht (ecm software verdreht), sprich du ziehst mit deiner masse verbindung 5volt nach masse, nichts anders macht der schalter im verteilergetriebe wenn du den untersetzungshebel betätigst.
                    geländemäßig bist du immer noch in hi!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
                    lass uns doch mal telefonieren.

                    p.s. du hast gerade ca. 30 ps gefunden

                    Kommentar


                      #11
                      hi/lo schalter & drehzahl TD5

                      hallo harryk,

                      habe da gerade noch mal ein bisschen überlegt. geländemäßig muss im verdrehten zustand der schalter offen sein.

                      das heißt: masse brücke vorne entfernen, stecker am zwischengetriebe abziehen und schalter dazwischen.

                      schalter an: hi

                      schalter aus: lo

                      massebrücke vorn nur veränderung von hi. untersetzungshebel in lo würde man die 5 volt wieder nach masse ziehen (testbook =hi), also offen der schalter.

                      man baut zu so einem landrover eine richtige beziehung auf.

                      gruss mikel

                      Kommentar


                        #12
                        Hi Mike,

                        hab mir gerade noch schnell ne Abgreifklemme besorgt und das s/w Kabel auf Masse gezogen. Der Unterschied ist wirklich deutlich.

                        Die Sache mit dem Schalter werd ich aber auch mal in Erwägung ziehen; werd die Tage mal unters Auto kriechen und die Sache beäugen.
                        Bei der Gelgenheit kann ich mir das mit der Mittelsperre auch schon mal durch den Kopf gehen lassen.



                        Gruß HarryK

                        Kommentar


                          #13
                          hi/lo vertauscht

                          moin auch,

                          habe diese sache mal bei land rover deutschland moniert.

                          org. text/antwort

                          Nach Rücksprache mit der ensprechenden Fachabteilung können wir von hier aus keine Stellungnahme zu dem von Ihnen geschilderten Problem mit Ihrem Land Rover Discovery abgeben, da uns dieses nicht bekannt ist.

                          Bitte wenden Sie sich vertrauensvoll an einen Land Rover Vertragspartner in Ihrer Nähe. Dieser kann sich Ihrer Beanstandung annehmen und gegebenenfalls unserem technischen Service kontaktieren um Ihre Beanstandungen zu beseitigen.

                          Es tut uns leid, Ihnen keine anderslautenden Informationen geben zu können, hoffen aber auf Ihr Verständnis.

                          Mit freundlichen Grüßen
                          Land Rover Deutschland GmbH

                          i. A. Sandra Kuhna
                          Kundenbetreuung
                          Tel.: 01805-263272



                          -----Ursprüngliche Nachricht-----
                          Von: michael moritz [mailto:mmoritz@online.de]
                          Gesendet: Montag, 30. Oktober 2006 15:26
                          An: Rhilfe, Ludwig (L.)
                          Betreff: HI LO Motorsteuergerät

                          Hallo,
                          ich fahre eine Discovery td5, bj.99 Serie II. Zu meinem Problem: Im Anhängerbetrieb Anhänger + Ladung ca. 2500 Kg muss ich im I. Gang Die Kupplung schleifen lassen um Anzufahren. Man bemerke dass der Discovery

                          td5 eine Anhängelast von 3500 Kg hat. Aus eigener Nachforschung aus englischen Land Rover Foren, habe ich erfahren das im Motorsteuergerät die Hi Lo Eingänge vom Untersetzungsgetriebe vertauscht sind. Kurios ist es schon das dies wohl nicht bei allen Discoverys gemacht worden ist.

                          Darauf hin bin ich zur nächst gelegenen Land Rover Werkstatt gefahren und wollte eine Aussage darüber ob mein Discovery auch umgepolt ist. Der Werkstatt-Meister sagte dass ihm so etwas nicht bekannt sei. Auf Nachfragen kam das Auto an das Testbook, und schaue dar, mein Discovery ist umgepolt.

                          Der Werkstatt-Meister wahr erstaunt und Griff zum Telefon und rief den Oberwerkstatt-Meister Deutschland an und erzählte ihm von diesem Phänomen.

                          Ich bekam dann zur antwort man hätte diese Umpolung nur bei Defendern
                          Td5 gemacht, niemals bei Discoverys und man hätte an meinem Discovery software-technisch rummanipuliert.
                          Wer außer Land Rover sollte an diesem Auto Softwaretechnisch rummanipuliert haben?

                          Mit dieser Aussage bin ich nicht ganz zufrieden, wie sie sich denken können.

                          Ich bitte sie um eine ausführliche Erklärung dieses Problems und um Austausch meines Motorsteuergerätes, gegen eines, ohne Verpolung.

                          Auf Nachfrage in einschlägigen Foren sind noch mehrere Discovery Fahrer die dieses Problem haben.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Mikel,

                            diese Antwort ist die dumme, ständig gleiche Antworet, wenn man sich wegen einer technischen Frage an den Support wendet. Da kannst Du gleich nen 50er in eine Parkuhr werfen und Dich mit der unterhalten. Das letzte...

                            Grüße

                            Alex

                            Kommentar


                              #15
                              RE: hi/lo schalter & drehzahl TD5

                              Original von ingolandy
                              Känguruh Effekt konfrontiert bin.

                              Ingo
                              Känguruh in untersetzung (lo) nehm ich an oder?
                              Ich hab vor ein .zwei Monaten ein schönes Service Bulletin gelesen da stand das wenn das einem in der Garantiezeit nicht passt der ein neues Steuergerät mit geänderter Software bekommt X( X( X( X(. Ich hab auch nicht laut genug gemeckert!!! Ich meine es ging um die Baujahre bis 2000. Passt also.
                              Gruß Manfred

                              Do what you want , but do it with Style

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X