Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TD5 Motoraussetzer während der Fahrt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    TD5 Motoraussetzer während der Fahrt

    Moin,
    ich hatte heute morgen zwei Mal ein kurzes Aussetzen der Maschine :(. Die gelbe Motorlampe ging kurz an und dann wieder aus. Was kann da denn los sein? Auf der Rückfährt heute Abend war alles o.k..
    Gruss Eck

    #2
    AW: TD5 Motoraussetzer während der Fahrt

    Das kann vieles sein , evt. weist der Fehlerspeicher dir eine Richtung .
    Gruß Manfred

    Do what you want , but do it with Style

    Kommentar


      #3
      AW: TD5 Motoraussetzer während der Fahrt

      Nabend,

      hast Du auch Probleme beim starten?

      Und die allzeit beliebte Frage nach dem Öl im Kabelbaum ^^
      Haste mal nachgeshen?

      Gruß
      Helge
      Immer noch besser als'n Kolbenfresser...

      Kommentar


        #4
        AW: TD5 Motoraussetzer während der Fahrt

        Moin,
        beim Starten ist alles o.k. Nach Öl im Kabelbaum konnte ich noch nicht schauen.
        Gruss Eck

        Kommentar


          #5
          AW: TD5 Motoraussetzer während der Fahrt

          Wenn du diese Frage mit Ja beantworten kannst... Willkommen im Club.

          Geht die Temp. Anzeige im gleichen Moment auf Anschlag (bzw. schläg aus und zittert bischen)?
          Immer noch besser als'n Kolbenfresser...

          Kommentar


            #6
            AW: TD5 Motoraussetzer während der Fahrt

            Nabend,
            Temp Anzeige o.k. Ich hab jedoch vergessen zu erwähnen, dass die Standheizung noch lief. Auch benutze ich Zweitaktöl im Diesel. Aber ich denke, das es daran nicht liegen kann - und danke für die bisherigen Antworten.
            Gruss Eck

            Kommentar


              #7
              AW: TD5 Motoraussetzer während der Fahrt

              Evtl. sitz das Dieselpumpen Relais unter dem Beifahrersitz etwas lose in der Aufnahme. Kannst mal versuchen die Beinchen bischen auseinander zu biegen.

              Gruß
              Helge
              Immer noch besser als'n Kolbenfresser...

              Kommentar


                #8
                AW: TD5 Motoraussetzer während der Fahrt

                Nabend,
                ich schau mal nach. Danke für den Tipp.
                Gruss Eck

                Kommentar


                  #9
                  AW: TD5 Motoraussetzer während der Fahrt

                  Das sinnvollste dürfte sein zum Freundlichen oder kumpel mit Nanocom und den Fehlerspeicher auslesen lassen, alles andere Artet in Voodo aus :-)
                  Ich bin ein K L I M A M A C H E R ! !

                  Kommentar


                    #10
                    AW: TD5 Motoraussetzer während der Fahrt

                    Wie Tricks schon beschrieb,,,

                    Bei mir war es damals auch das Relais der Dieselpumpe. Mit Kabelbinder fixiert und jetzt ist seit drei Jahren Ruhe!!

                    Kommentar


                      #11
                      AW: TD5 Motoraussetzer während der Fahrt

                      Dieselpumpenrelais / Massekabel / Tankentlüftung u.v.m.
                      Grüsse aus der Lippe :D


                      Lippelandy

                      Kommentar


                        #12
                        AW: TD5 Motoraussetzer während der Fahrt

                        War es bei den Aussetzern recht feucht z.B. Spritzwasser auf der Autobahn --- dann hast du das Gleiche wie ich. Angeblich wird LMMS(kürzt man das so ab?) zu feucht und stellt seinen Dienst mal kurz ein -- die Aussage habe ich von einem Freundlichen. Angeblich hilft dann nur der Schnorchel. (??Meint der ich tauch auf der Autobahn?!?)
                        Bei mir nahm er bei den "Aussetzern" kurz immer kein Gas an. Blieb ich dann mit laufenden Motor stehen, erfolgte die "Selbstheilung" und alles war wieder gut. Hatte das jetzt zweimal und immer wenn es entweder stark regnete oder viel Spritzwasser in der Luft war.

                        Gruß aus Mittelfranken
                        May the force be with you --- always

                        Kommentar


                          #13
                          AW: TD5 Motoraussetzer während der Fahrt

                          Hatte das jetzt zweimal und immer wenn es entweder stark regnete oder viel Spritzwasser in der Luft war.
                          ich hatte exakt die gleichen Symptome. Nach tausch des Hauptkabelstranges war Ruhe.

                          m01m
                          diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                          Kommentar


                            #14
                            AW: TD5 Motoraussetzer während der Fahrt

                            Zitat von benfaramud Beitrag anzeigen
                            War es bei den Aussetzern recht feucht z.B. Spritzwasser auf der Autobahn --- dann hast du das Gleiche wie ich. Angeblich wird LMMS(kürzt man das so ab?) zu feucht und stellt seinen Dienst mal kurz ein -- die Aussage habe ich von einem Freundlichen. Angeblich hilft dann nur der Schnorchel. (??Meint der ich tauch auf der Autobahn?!?)
                            Bei mir nahm er bei den "Aussetzern" kurz immer kein Gas an. Blieb ich dann mit laufenden Motor stehen, erfolgte die "Selbstheilung" und alles war wieder gut. Hatte das jetzt zweimal und immer wenn es entweder stark regnete oder viel Spritzwasser in der Luft war.

                            Gruß aus Mittelfranken
                            Moin,
                            das mit dem Schnorchel hab ich auch schon gehört. Es war in der Tat sehr nass - ich habe jedoch einen Schnorchel. Aber vielen Dank für Eure Tipps. Ich denke, ich fange mit dem Auslesen des Speichers an, dann guck ich mal nach dem Kabelbaum etc.pp. Wem noch was einfällt-nur zu :)
                            Gruss Eck

                            Kommentar


                              #15
                              AW: TD5 Motoraussetzer während der Fahrt

                              dann guck ich mal nach dem Kabelbaum
                              an dem Kabelbaum gibt es nichts zu sehen. Selbst im ausgebauten Zustand habe ich nix gefunden. Scheint eine Materialsache zu sein. Ist natürlich auch ein Kostenrisikofaktor, weil eine eindeutige Fehlerzuweisung nicht möglich ist. Fehlerspeicherauslesung bringt alles mögliche zu Tage.

                              m01m
                              diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X