Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Overfinch Classic 570 Ti

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Overfinch Classic 570 Ti

    Zitat von rr83 Beitrag anzeigen
    da hättest du dir besser nen pupsnormalen 3.9er gekauft
    BIETE: RangeRoverClassic 3.9efi (kannst auch mit Gas haben):D:D

    WILL HABEN: OverfinchOverfinchOverfinchOverfinchOverfinchOverf inchOverfinchOverfinchOverfinchOverfinchOverfinchO verfinchOverfinchOverfinchOverfinchOverfinchOverfi nchOverfinch:o:o

    Unbedingt Bilder einstellen oder YouTube mit Sound...


    gas ist was für mädchen......sagt mein mechaniker :D
    Dem geb ich Recht:D:D
    Trotzdem kanns jeder halten wie er will (auch wenn ich das an so nem Teil schade finde...)

    Gruß - Robert
    You Can't Fix Stupid:evil:

    Kommentar


      #17
      AW: Overfinch Classic 570 Ti

      Schließe mich RR83 an. Für einen DailyDriver wäre der Overfinch zu schade. Der ist doch so selten. Vielleicht ist es auch, daß wir hier so etwas auf "H" für historische Fahrzeuge gepolt sind - also das rettende LAnd in Sachen Betriebskosten für Autos > 30a. Sind in Luxemburg nicht sowieso vernunftstriefende Zulassungsbedingungen (oder war es Belgien, wo man nur ein Fahrzeug besteuert. Man kann ja auch nur eins zur Zeit fahren). Und dafür wäre ein Gasumbau eher hinderlich.
      Also, die Einsatzbedingung (nämlich Kilometer-machen) bei der Gas Sinn macht, dafür sehe ich den Overfinch als fehlplatziert an. Dann noch die Sache mit dem ollen Gastank, der ja auch irgendwohin muß. Wurde ja alles schon vorher geschrieben. Für viel Autobahnfahrt, da gibt´s andere Modelle, die nicht so "Collector´s Finest" sind. Für diese Geräte ist ein Gasumbau völlig ok. Ich selbst bestreitet 15tkm im Jahr auch ohne Gas. Dafür setzte ich die Spritkosten bei der Steuer ab, statt pauschal per Km mit dem Finanzamt abzurechen. So gesehen, fahre ich auch billiger, "trotz-ohne" Gas :). Wenn man nun also mit einem Sammlerauto deutlich weniger fährt, dann amortisiert sich der Gasumbau doch immer weniger.
      Laß´ das mal. Oder verkauf´ ihn mit Gewinn weiter, wenn der Seltenheitsstatus für Dich gar nicht bedeutsam ist und Du nur einen ordentlichen Classic fahren wolltest.
      Zuletzt geändert von Landybehr; 27.01.2010, 20:11.
      __________________________________________
      RangeRoverClassic, 4.2l V8,
      Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

      Kommentar


        #18
        AW: Overfinch Classic 570 Ti

        Zitat von berti1554 Beitrag anzeigen
        Trotzdem kanns jeder halten wie er will (auch wenn ich das an so nem Teil schade finde...)
        Das unbenommen. Pays yer money, takes yer choice ...
        Steht ja niemand daneben und haut auf die Flossen :)
        __________________________________________
        RangeRoverClassic, 4.2l V8,
        Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

        Kommentar


          #19
          AW: Overfinch Classic 570 Ti

          Also natürlich mag ich den seltenheitswert des Overfinch, allerdings spielt Gas dafür keine Rolle. Ausserhalb Deutschlands ist Gas kein Hindernis. Ich muss allerdings sagen dass ich Gas im Auto einfach mag, ist eben eine Einstellung die nicht jeder nachvollziehen kann. Wie vorher schon geschrieben mach ich durch Gas nichts kaputt (ausser wenn es schlecht gemacht wird), darum lass ich den Umbau wahrscheinlich in Holland machen, da hier viele Spezialisten sind für grossvolumige Ami V8 (sogar mit Erfahrung beim Overfinch 570). Der Gasumbau bedeutet nicht dass ich den Wagen "verbrauche", der wird ordentlich versiegelt und gepflegt und nicht täglich geprügelt. Bei dem Preis den ich mir gesetzt habe bekommt die Gasanlage einen Unterflurtank sodass optisch nichts auffällt. Der Wagen soll halt ein Traumwagen für mich sein.
          Mit oder ohne Gas soll eigentlich keine Rolle spielen.
          Gruss
          Rulli

          Kommentar


            #20
            AW: Overfinch Classic 570 Ti

            Zitat von rr83 Beitrag anzeigen
            und nicht zum sprittkosten sparen, da hättest du dir besser nen pupsnormalen 3.9er gekauft
            Lass Dir eins gesagt sein: Wer sich einen 3.9er RR ausgerechnet zum Spritkosten sparen kauft, gehört unverzüglich in die geschlossene Anstalt gesperrt und der Schlüssel entsorgt. Unter 25-30 Litern dreht sich im Stadtverkehr kein Rad, über Land sind es mit Glück eher 15. Das wär's dann allerdings auch schon mit den Nachteilen, der Rest ist pure V8-Goodness und Fahrspaß pur! :-)

            Kommentar


              #21
              AW: Overfinch Classic 570 Ti

              Finde die Gas-Diskussion ziemlich wenig stichhaltig.
              Die Vorteile liegen klar auf der Hand - ökonomische, als auch ökologische und psychologische.

              Nachteile sind im Grunde nicht vorhanden.

              Und selbst wenn man sich den Sprit 10mal leisten kann, ist es befriedigend, günstiger unterwegs zu sein als der Kleinwagen an der Ampel nebenan.

              Zudem sollte klar sein, dass umso mehr ne Kiste schluckt, sich die Amortisationskilometerleistung proportional reduziert. Das ist bei so ner Karre also ganz schnell der Fall.

              Optisch verändert sich auch nichts. Wertsteigernd ist es auch.

              Warum also keine Gasanlage? Weil Geld so gut brennt?

              Grüße
              christoph

              Kommentar


                #22
                AW: Overfinch Classic 570 Ti

                nein, weil gasanlagen nicht so unproblematisch laufen wie landläufig behauptet wird. und weil es meiner meinung nach nicht zum charakter des autos passt.
                die overfinch versionen sind der pure ausdruck von unvernunft. ein extrem teures auto zu nehmen und das nocheinmal zum gleichen preis zu veredeln und dann noch so einen wahnsinnigen motor zu implantieren. wenn dann jemand daher kommt und dem ganzen so nen benzinspar/öko-tatsch verleiht finde ich das unpassend. ich würde eher den katalysator ausbauen sofern er einen hat :)
                @hadj der 3.9er braucht (bei gleicher fahrweise) weniger als mein 3.5er twincarb daher ist es für mich ein spritsparmodell :)
                gruß eric

                Kommentar


                  #23
                  AW: Overfinch Classic 570 Ti

                  nunja, da hat wohl jeder eine eigene auffassung.
                  den charakter des wagens auschließlich als *unvernünftig* zu beschreiben, ist meiner meinung verkürzt.
                  zudem finde ich auch nicht, dass eine gasanlage den charakter des wagens verändert. es sei denn, der fahrer des wagens ist charakterlich so - ich sag mal *schlicht* angelegt, dass ihm der reine gedanke an die kosten, die durch den auspuff verrauchen nen ständer wachsen lässt - vor lauter unvernunft ;)

                  für den spass gibts noch bessere autos: lamborghini LM002 zum beispiel oder ein H2 von Geiger.

                  auch mit gasanlage wird der overfinch ja nicht vernünftig.

                  von kats halte ich übrigens auch nichts. hatte ich bei meinem 3.9er mit LPG auch rausgeschmissen - hat übrigens 3-4l / 100km ausgemacht!

                  außerdem: gasanlagen funktionieren, wenn richtig eingestellt und installiert absolut problemfrei. und das ist eher die regel, als die ausnahme.

                  nicht jeder motor kann gleich gut damit umgehen aber ein chevy-graugussblock sicher ohne probleme.

                  grüße
                  christoph

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Overfinch Classic 570 Ti

                    Die Entscheidung bei ihm ist ja so oder so schon gefallen. Ob es mir behagt, oder nicht.

                    Daß Gasumbauten so problemlos laufen, will ich furchtbar gern glauben. Vom Hersteller kann man nichts anderes verlauten erwarten. Von nicht-Gas-fahrern wird man überzufällig oft hören, daß es nichts taugt - schon weil man die Entscheidung, es nicht zu nehmen, für sich gern rechtfertigt.
                    In der Diskussion sind stets aber einige Punkte, an denen es hängt. Allen voran die Auslaßventile. Und klar ist für mich nur, daß ein Großserienhersteller der ein Gasauto vom Band laufen läßt, viel konsequenter umstricken kann, als ein Nachrüster. Bei den Kennfeldern ist das so eine Sache damit. Die Zündung bei den alten Verteiler-motoren kann schonmal praktisch kaum verändert werden, schließlich muß der Wagen auch mit Benzin noch korrekt laufen können.

                    Wie repräsentativ das ist, kann vermutlich auch keiner einschätzen. Aber gugg´ mal da:
                    Deutschlands größte markenübergreifende Allrad-Community für Reisen, Offroad und Abenteuer.
                    __________________________________________
                    RangeRoverClassic, 4.2l V8,
                    Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Overfinch Classic 570 Ti

                      @rulli

                      erstmal Glückwunsch!

                      kannst ja die hier mal kontaktieren. Die scheinen was fachliches zu dem Thema Gasanlagenfähigkeit der alten GM-Motoren beitragen zu können (siehe rechts auf der Seite):



                      Viel Spass, Norbert

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Overfinch Classic 570 Ti

                        Moin!

                        Mein ich auch, das die Motoren nicht ganz gasfest sind. Mein Range läuft ohne Probleme auf LPG. Aber erst seit 25tkm. Umgerüstet mit 161 tkm.

                        Und Umfragen mit über 200 Antworten gibt es hier:
                        Diese Website steht zum Verkauf! autogas4you.org ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf autogas4you.org alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!
                        cu Knud

                        mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Overfinch Classic 570 Ti

                          Salut Claude,
                          ech hun nach een Satz (Vogue-)Felgen (dat sin déi AluFelgen mat deenen 3 decken Speechelen) evtl. fir Wanterpneuen ze verkaafen. Ech geng dir se fir 100,- gin.
                          Wann's Du interesséiert bass kanns Du mir jo unruffen (621303959)

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Overfinch Classic 570 Ti

                            Zitat von hadj Beitrag anzeigen
                            Lass Dir eins gesagt sein: Wer sich einen 3.9er RR ausgerechnet zum Spritkosten sparen kauft, gehört unverzüglich in die geschlossene Anstalt gesperrt und der Schlüssel entsorgt. Unter 25-30 Litern dreht sich im Stadtverkehr kein Rad, über Land sind es mit Glück eher 15. Das wär's dann allerdings auch schon mit den Nachteilen, der Rest ist pure V8-Goodness und Fahrspaß pur! :-)

                            ich hab mir den 4.6 er aber zum Spritsparen gekauft! Er brauch mit rund 22 im Schnitt nämlich weniger als mein RS6......

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Overfinch Classic 570 Ti

                              @berti: die donautäler Land Rover Apotheke hat grad nen OVERFINCH im Angebot.:D

                              Kommentar


                                #30
                                AW: Overfinch Classic 570 Ti

                                Hallo zusammen, wenn der Motor kein Vortec 5.3 ist so vertragen diese ohne probleme LPG vorrausgesetzt das es die richtige Anlage ist. Da ich selber LPG Anlagen einbaue und auch für Luxembourg eine Zulassung besitze fahre ich schon Jahre mit LPG, Chevy Big Block 7.4 , 5.7 und auch den Range Rover P38 mit LPG bei keinem ist je ein Problem aufgetreten der hat 120000 Km gehalten bis die berühmten Risse im Bloc auftraten und beim zerlegen waren keinerlei abnutzungen an den Ventilsitzen zu sehen. Was den einbau einer LPG angeht so ist fast kein Unterschied zu Benzin zu merken ausser bei extremen Sportlichen fahren vielleicht aber wer fährt denn schon täglich wie auf der Rennstrecke . Solltest du an einer alage interresiert sein so kannst du mùir ja mal mailen, ich wohne in St.Vith sind nur ein paar KM(40-45) von Bourscheid weg info@vista.lu
                                Nb Ich habe noch Verbreiterungen 30 mm so wie im Original zum aufschrauben für ein 4 Türer und auch für 2 Türer zu verkaufen .
                                Gruß Helmuth
                                Gruß Helmuth

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X