Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winterleid.....mit dem Diesel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Winterleid.....mit dem Diesel

    Hallo,

    mein Leidensbericht über das vergangene Wochenende.

    Samstagmorgen wollte ich den Motor vorheizen um ca. 30 Minuten später ist vorgewärmte Auto zu steigen. Die Fernbedienung blinkte ganz schnell und ging wieder aus. Ich ein paar mal gedrückt , immer wieder das selbe Ergebnis.

    Wenig später im Auto den Motor gestartet , worauf er gleich wieder seinen Dienst einstellte. Nahm kein Gas an. Die sache dreimal wiederholt, nix. danach Batterie leer.
    Vielleicht sollte ich noch erwähnen das die Außentemperatur min. -15 Grad betrug. Der Diesel war wohl am Ausflocken.
    Batterie ausgebaut und geladen. Gewartet bis Nachmittag ,jetzt betrug die Außentemp. -10 Grad. Er sprang wieder an. An der Tankstelle nachgefragt der Diesel ist bis -20 Grad Winterfest ???????
    Die Standheizung geht überhaupt nicht mehr.
    Meine frage ist, kann man Heute noch wie früher Benzin in den Diesel mischen?? Verträgt das der Motor ???
    Ansonsten läuft der Dicke durch den Schnee das es eine Freude ist, hab schon mehre aus mißlicher Lage befreit, macht er mit Bravur.

    Max

    #2
    AW: Winterleid.....mit dem Diesel

    Der Motor veträgt das wahrscheinlich, aber die Einspritzpumpe mag eher kein Benzin im Diesel.

    Gruß
    andreas

    Kommentar


      #3
      AW: Winterleid.....mit dem Diesel

      Ist deiner "dick"?

      Kommentar


        #4
        AW: Winterleid.....mit dem Diesel

        Max,
        die ganzen Bauteile der Einspritzanlage werden nur durch den Diesel geschmiert. Auf keinen Fall Benzin zumischen.
        Who needs luxury?

        Kommentar


          #5
          AW: Winterleid.....mit dem Diesel

          Werde jetzt in Zukunft den ultimat Diesel Tanken in der Hoffnung das der MEHR FROST VERTRÄGT. Die Doppelbatterie Umrüstung steht als nächstes auf dem Programm. Benzinbeimischung werde ich mal schön seinlassen.

          Kommt alle gut durch den Winter.

          Max

          Kommentar


            #6
            AW: Winterleid.....mit dem Diesel

            ich traue bdem Winterdiesel (vor allem hier) auch nicht so recht; deshalb
            kommt bei mir so ab -15 Grad sowas oder vergleichbares in den Tank



            Grüsse

            Bernie
            Grüsse
            Bernie

            Kommentar


              #7
              AW: Winterleid.....mit dem Diesel

              Das problem hatte ich im winterurlaub....standheizung blinkt schnell wenn die batteriespannung unter 12volt absinkt laut betriebsanleitung webasto gibt es verschiedene blinkzeichen für fehlercode muste an der skipiste fremdstarten bin ne halbe stunde gefahren und alles funktionierte wieder ......das mit der zweiten batterie werde ich auch machen

              Kommentar


                #8
                AW: Winterleid.....mit dem Diesel

                Denke auch, dass da weniger der Diesel die Ursache war. Meine Eberspächer LuftHzg läuft schon den ganzen Winter ohne Probleme, genau wie der TD4 Motor. Gegen den Unwillen des kalten Motors tue ich etwas 2T Öl mit rein beim Tanken - ohne Gewähr. Seitdem läuft er deutlich ruhiger, nicht nur nach dem Kaltstart.

                mfG
                Peter

                Kommentar


                  #9
                  AW: Winterleid.....mit dem Diesel

                  wenn man überhaupt was beimischt,dann nur petroleum und kein benzin.und minus 20 grad sollte eigentlich kein problem sein.andere diesel laufen da auch noch.häufig ist da wasser im spiel und nicht alle tankstellen sind gleich sauber was den treibstoff betrifft.bei mir war mal ein schöner eisklumpen im sedimentierabscheider der beim 300er tdi am tank sitzt.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X