Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chiptuning

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: JE Engineering - Tuning

    Mit der Haltbarkeit ist es wie mit allem ,entweder das Ding zerreißts oder es hält .
    Was für mich wichtig wäre das ist eine umfassende Garantie von Motor bis zu den Antriebswellen ,weil wenn etwas seien sollte dann will es keiner gewesen sein .So meine Erfahrungen aus dem Bekanntenkreis .
    Grüße Sandro.

    Kommentar


      AW: JE Engineering - Tuning

      Hat jemand Erfahrung mir Wetterauer gemacht?
      Viele Grüße!

      Kommentar


        AW: JE Engineering - Tuning

        Hallo,
        habe meinen TDV6 HSE vor ca. 2 Jahren "gechipt" , besser gesagt optimiert.
        Beim AH Kohler (dieses gehört Frau Oklay, Ihr Mann ist Engländer und besagter Techniker, welcher die entsprechenden Kennfelddaten hat)
        Ergebnis ist mehr als spürbar:
        max. Drehmoment ca. 575 Nm bei etwa 2200 Upm,
        bei 1900 Upm liegen bereits ca. 518 Nm an (Standard 440 Nm).
        Das macht sich schon deutlich bemerkbar. Die Kiste fährt sich dadurch
        (fast) wie ein PKW und zwar ein kräftiger.

        Die Leistung steigt von ca. 190 PS auf ca. 250 PS.
        Der Verbrauch geht runter.
        Wenn Du einen RPF hast, (ich habe Gott sei Dank keinen) so würde ich nochmal Herrn Oklay fragen...

        Es gibt keine Garantie. Falls Du Probleme mit dem Fahrzeug hast, wird Dir dein Händler vor der Garantie-Inspektion durch Landrover-Mitarbeiter einfach die aktuelle Motorsteuerungssoftware überspielen... und schon hast Du wieder ein Serienfahrzeug.
        Später kannst Du die "JE-Software" wieder bei denen für ein Trinkgeld aufspielen lassen...bezahlt hast Du ja schon mal dafür....

        Den Speedlimiter kann er rausnehmen, ich habe mich auf 200 km/h geeinigt, das ist wirklich
        genug für 2600 KG LEERGEWICHT....
        Falkenbergkatze

        Kommentar


          AW: JE Engineering - Tuning

          Ja, ja, die Traumdaten.

          Zunächst musst wohl tatsächlich zwischen geschlossenem DPF-Kreislauf und offenem oder ohne DPF unterschieden werden. Gerade die schwachen TDV6 ohne DPF konnten durch solchen Maßnahmen deutlich spürbar kräftiger und schneller werden.

          Seit dem aber geschlossene Kreisläufe Serie sind (m.W. ab Anfang 2008), fällt der Leistunganstieg nicht mehr (deultich) auf.

          Ich "kenne" einen TDV8, der bei Wetterauer optimiert wurde. Nach mehreren Anläufen sollten 335 PS und 770 NM anliegen. Das wurde zwei mal auf unterschiedlichen Allradprüfständen nachgemessen mit Ergebnissen, die mir realistisch und nachvollziehbar erschienen.
          Tatsächlich hat er 293 PS und 733 NM, auch schön. Aber wirklich merken im Gegensatz zu serienmäßigen 272 PS und 630 NM ist nicht möglich.

          Abgesehen von der Endgeschwindigkeit, die mir serienmäßig nicht bekannt war. Der Limiter ist raus und der RRS fährt locker und geschmeidig bis Tachoanschlag, bei 235 Km/h Anzeige geht der Drezahlmesser dann noch mal gut 500 rpm weiter, vorausgestzt, es geht nicht gerade bergauf und man hat etwas Zeit ....

          Kommentar


            AW: JE Engineering - Tuning

            Servus,

            HSE, Automatik, Winterpaket, 7-Sitzer, MJ 2007 war auch bei Herrn Oklay vor ca. 2,5 Jahren. Der Disco war damals fast neu und hatte nur ein paar tausend Kilometer drauf.

            Im Februar hatte ich wegen Reparatur meines Disco einen nagelneuen Leihwagen, frisch zugelassen mit 60km. SE, Automatik, Winterpaket, 7-Sitzer.
            Ich kann nicht sagen, dass ich einen wirklich fühlbaren Unterschied im Fahrverhalten feststellen konnte, und das obwohl der Leihwagen nagelneu war und nicht eingefahren.
            Ich hatte nur den Eindruck, dass meiner aus unteren Drehzahlen besser anschiebt. Wie groß dabei jedoch der Anteil der subjektiven Wahrnehmung ist, kann ich nicht sagen.

            Spritverbrauch meines Disco laut genauer Tankabrechnung: 11,62 l/100km
            Hauptsächlich Landstraße, teilweise Autobahn, ohne Hänger aber immer mit sehr verhaltener und vorausschauender Fahrweise. Dieser Verbrauch ist bei meiner Fahrweise eindeutig zu hoch. Ob das von der "Optimierung" kommt weiß ich nicht. Der nagelneue Leihwagen brauchte auf alle Fälle um mindestens 1l weniger bei gleicher Fahrweise.

            Meiner fährt auf völlig freier Autobahn laut Tacho max. ca. 195 km/h.
            Dazu braucht er aber erst 5 Minuten Anlauf. So schnell fahr ich zwar nie, aber ich habe es halt auch Mal ausprobiert.

            Mein Fazit: Tuning ist wohl mehr was für die Psyche. Man fühlt sich schneller und spritziger aber objektiv sind die tatsächlichen Unterschiede nicht sehr groß.

            Ich habe mir davon eigentlich eine Behebung der wirklich lästigen Anfahrschwäche erhofft. Aber die ist unverändert. Er schiebt halt jetzt vielleicht etwas besser an, wenn er seine Gedenk-1/10-Sekunden hinter sich hat.
            Mir ging es auf alle Fälle anfangs so, dass ich z. B beim nach dem Abbiegen dachte der Motor wäre ausgegangen, weil beim Gasgeben erst Mal kurze Zeit nichts passierte und keine Beschleunigung einsetzte. Aber man gewöhnt sich ja an Vieles.
            Mein Freundlicher hat dafür keine Lösung und bezeichnet das als kleines Kommunikationsproblem zwischen Motor, Gaspedal und Getriebe. Anscheinend braucht es halt doch seine Zeit bis die ganze Elektronik sich untereinander soweit einig ist, dass man wieder losfahren kann.

            Kommentar


              Chiptuning TDV 6 LR3 Discovery3 BJ 2007 ??

              Servus,

              kann mir jemand etwas zum Chiptuning für den TDV 6 sagen? Ich hatte zuvor ein Tuning von TK glaube ich. Ist leider schon 4 Jahre her und das hatte wohl 245 PS für meinen Disco3 BJ 2004.

              Jetzt habe ich einen TDV 6 BJ 2007 und da ich mich länger nicht damit beschäftigt hatte... nun auch keinen Schimmer mehr was derzeit auf dem Markt OK ist.

              Vor allem hatte das letzte Tuning nur 150 Euro gekostet. War so ne Box mit Kabel... Und funktionierte 140.000 km ohne Probleme.

              Derzeit finde ich aber nur so Dinger mit 600 Euro und teurer... Ist das in den letzten Jahren echt so teuer geworden?

              Gruß
              Peter

              Kommentar


                AW: Chiptuning

                Ich habe alle 4 Chiptuningtread´s zusammen gefasst, so kann man sich einen Überblick verschaffen, oder jedenfalls versuchen.:D

                lg heiko
                “I live for myself and I answer to nobody.”
                –Steve McQueen

                Kommentar


                  AW: Chiptuning

                  "Gute" Lösungen gibt es beim Chiptuning nicht.
                  Das ist immer ein Kompromiss zwischen Leistungssteigerung und erhöhtem Materialverschleiß.
                  Die teuren Tuner lassen sich da eben vor allem auch die Erfahrungswerte mitbezahlen.

                  Die besten Lösungen sind die, welche beim Tuning nicht einfach Druck und Einspritzmenge linear erhöhen, sondern weitere Zustandsparameter mit in den Mappings berücksichtigen.
                  Die Notlaufprogramme des Motors sollten uneingeschränkt funktionieren.

                  Grüße
                  André

                  Kommentar


                    AW: Chiptuning

                    Hi Freunde,

                    fahre seit geraumer Zeit Disco 3 und finde Leistung für das Fahrzeug ausreichend.
                    Bin gebranntes Kind aus meiner Defenderzeit, habe alles versucht was angeboten wurde, war flotter unterwegs als jetzt mit Disco. Erfolg, 2 Laderschäden.
                    Habe erst gesteren von Freund erfahren daß sein RRS , 2 Jahre alt, mit Leistungssteigerung von nahmhaften Freundlichen aus Österr. den Dienst nach 10.000 getunten KM, einstellte. 40 PS Mehrleistung, € 4000,- Reparatur,
                    bin schon gespannt wer die Reparaturkosten tragen wird (wurde auch mir erzählt, daß die Garantie trotz dem Eingriff, da man ja Hädler ist, nicht angetastet wird).

                    Wenn Ihr tunen möchtet, macht es richtig, nehmt jedoch dann auch alle Folgen in Kauf.

                    Schöne Grüße aus Wien,

                    Tom.

                    Kommentar


                      AW: Chiptuning

                      Hallo zusammen,

                      nach langer Zeit habe ich mich dazu durchgerungen meinen d3 zu chippen. Zuvor hatte ich mit meinem Volvo V70I gute Erfahrungen gemacht. Mit der Leistung war ich sehr zufrieden, bis 280.000 km keine Probleme gehabt und dann,... verkauft :D.
                      Gerade am Anfang war die Umstellung auf den TDV6 gewöhnungsbedürftig. Natürlich ist der Disco kein Auto für die schnelle Hatz, jedoch empfinde ich ihn schon im Bereich über 100 km/h teilweise als sehr träge in der Beschleunigung. Nach monatelanger Recherche in diversen Foren war ich ersteinmal sehr verunsichert, da anscheinend keine einhellige Meinung existiert. Bei den diversen Tunern wird grundsätzlich immer nur das Beste versprochen.
                      Doch was passiert bei der Abgasuntersuchung? Russentwicklung? Verbrauch? Hält der Motor? Na, ja. No Risk, no fun. Ist im Gelände ja genauso. Ein remapping sollte es allerdings schon sein. Die für mich interessanten Tuner: Matzker, mit TÜV, jedoch sehr teuer. Je Engineering, zu weit entfernt (Insel) oder aber bei München mit riesen Preisdifferenz (ohne TÜV). Dann fiel der Blick auf bluefin (http://www.mybluefin.co.uk/search?ma...3&variant=2294). Preislich noch im Rahmen und aus meiner Sicht ein riesen Vorteil: Selbst durchgeführte Programmierung über ein geliefertes Gerät an OBDII. Es ist jederzeit möglich die Originalmap wieder aufzuspielen, ohne das es zu einem neuen Werkstattkontakt kommen muss. Also am 03.01.11 abends bestellt, bereits per DHL am 05.01. erhalten. Das Aufspielen dauerte summa summarum 30 Minuten, fertig.

                      Einen Erfahrungsbericht kann ich noch nicht detailliert liefern (Spritverbrauch, Beschleunigungswerte, subjektive Eindrücke), bin bis jetzt 130 km gefahren, keine Russspuren, spürbar bessere Beschleunigung, aber natürlich immer noch keine Rakete (sollte der Dicke auch nicht werden). Sprit laut Anzeige - auf keinen Fall mehr als zuvor. Werte Stadt, Autobahn folgen.

                      gruß

                      Kommentar


                        AW: Chiptuning

                        Ohne TÜV-Gutachten und entsprechende Eintragung in den Papieren hast Du damit dein Auto von der Betriebserlaubnis befreit und genießt u.U. keinen Versicherungsschutz.
                        Ob mir das die 40 versprochenen Mehr-PS Wert wären ?

                        Seriöses Tuning beinhaltet:
                        TÜV Teile-Gutachten, damit das ganze eintragbar ist.
                        -Leistungsmessung vor Veränderung
                        -Leistungsmessung und Überprüfung Leistung und Drehmoment nach der Veränderung.

                        Ich würde auch nicht irgend ein Re-mapping auf mein Fahrzeug aufspielen, ohne zu wissen, dass es entsprechend viele tatsächliche Feldversuche und Belastungssituationen gegeben hat.
                        Die bekannten seriösen Tuner nehmen nicht ohne Grund einen deutlich höheren Preis für ihre Tuning-Angebote.

                        Just my 2Cents

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X