Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gebläsemotor tausch bzw. Armaturenbrett rau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gebläsemotor tausch bzw. Armaturenbrett rau

    Hallo, nachdem ich mittlerweile schon alle Suchforen durchhabe, hier nun meine Frage ob schon wer den Lüftermotor bei einem Disco I 200TDI ohne Klima ausgebaut hat?
    Denke dazu muß das Armaturen brett raus....vielleich hat ja jemand ne Anleitung oder sonstiges!!!

    #2
    AW: Gebläsemotor tausch bzw. Armaturenbrett rau

    Hei Du,
    Handschuhfach raus , dann kommst du ran ! Eine Anleitung könnte ich dir morgen schicken..... wenn denn noch Bedarf sein sollte.
    _________________
    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
    Gruß aus Leverkusen
    H.Joachim

    Kommentar


      #3
      AW: Gebläsemotor tausch bzw. Armaturenbrett rau

      Wäre toll Danke!!!

      Kommentar


        #4
        AW: Gebläsemotor tausch bzw. Armaturenbrett rau

        Hallo,
        ich bin gerade dabei. Ist eine wahnsinns Arbeit. Also überlege es Dir gut, ob der Motor echt getauscht werden muss.

        1. Lenkrad runter
        2. Instrumentengehäuse zerlegen und abbauen. (Tachowelle ist ein besonderer Spaß)
        3. Schaltknäufe ab, und komplette Schaltkulisse abbauen.
        4. Heizungsbedienknöpfe runter ziehen, und die Verkleidung drum rum abbauen (4-6 Schrauben)
        5. Handgriff links abschrauben. (Schrauben sind unter der Gummimatte)
        6. Links und rechts unten Armaturenbrett losschrauben.
        7. Am Getiebetunnel sind auch zwei oder vier Schrauben.
        8. Unter dem Instrumentengehäuse sind auch 2 Schrauben.
        9. Links und rechts hinter der Türdichung sind auch 2 Schrauben.
        10. Dann sollte das Armaturenbrett frei sein, und Du kanns versuchen es herauszunehmen. (vorsichtig rütteln) Dabei die ganzen Kabel durchfädeln
        11. Anschließen Kühlwasser ablassen, und Schläuche zum Heizkörper abmontieren.
        12. Gebläseeinheit ist mit 4 großen Schrauben befestigt.
        13. Kabel zum Gebläse abstecken, und Unterdruckschlauch abziehen.
        14. Gebläseeinheit freilegen, und störende Kable rausfädeln
        15. Vorsichtig Gebläseinheit rausnehmen.
        Dann kannst Du anfangen, das Gebläsegehäuse zu trennen. Dazu musst Du die Klammern ringsrum lösen, und dann die ganzen Betätigungsstangen und Baudenzüge die im Weg sind aushängen. Bei mir musste ich auch noch zwei Nieten rausbohren. Die runden Deckel links und rechts oben müssen auch weg, inklusive dem Unterdruck-Betätiger. Dann kannst Du Dich langsam dran machen die Gehäusehälften zu trennen. Vorsichtig!!
        Vorne die große Hauptklappe musst Du mit zarter Gewalt zur Seite drücken, so dass sie durchrutscht.
        Dann kommst Du so langsam an den Motor rann. Dieser ist mit zwei Schnapphaken fixiert. So und dann hast Du hoffentlich mehr Glück, und Dein neuer Motor passt vom Durchmesser. Meiner hat nicht gepasst (Bosch) und ich musste die Aufnahme modifizieren.
        Dann alles rückwärts.
        Ich denke bis Du am Motor bist, und Du es noch nie gemacht hast, bist Du schon so 5-6 Stunden beschäftigt. Ich hatte mit ein bisschen Übung das Armaturenbrett in 2 Stunden herausen.
        Im Werkstatthandbuch ist es recht gut beschrieben. Danach habe ich es gemacht.

        Also viel Glück
        Markus

        Kommentar

        Lädt...
        X