Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kraftstoffkühler - Schutz im Gelände notwendig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    AW: Kraftstoffkühler - Schutz im Gelände notwendig?

    Hallo,
    habe letztens leider vergeblich versucht, den Schutz von GMB zu montieren. Die zum Fahrzeugheck zeigende Befestigungsschraube ließ sich unmöglich durchstecken, da einer der Schlauchstutzen im Weg war. Selbst ein leichtes Zurechtbiegen (Risiko!!!) des Stutzens hätte da nicht geholfen.
    DSCF2448x.jpg
    Meine Reklamation bei GMB ergab, daß ich den Schutz gerne zurück schicken könne. Auf den Kosten für den Versand in beide Richtungen ließ man mich jedoch sitzen. Meine Frage, warum dies so sei, wurde mit "Ihr Kraftstoffkühler weich von der LR-Spezifikation ab" begründet. Auf meine Frage, wie LR denn diese Kühler spezifiziert (mir war schon klar, daß GMB keine Zeichnungen von LR haben wird) bekam ich trotz mehrfahcher Frage schlicht keine Antworten mehr. Aus meiner Sicht ein typischer Fall von "wir bauen halt mal etwas und lassen das Risiko den Kunden tragen".

    Schade, war nach dem schönen Kanisterhalter mein zweites Teil von GMB. Wird aber das Letzte gewesen sein.
    Viele Grüße

    Mathias

    Kommentar


      #92
      AW: Kraftstoffkühler - Schutz im Gelände notwendig?

      Hallo Matthias,

      ich hab den von Entreq verbaut, schönes Teil, hat alles gepasst und schützt auch meine Standheizung die dort verbaut ist.

      Gruss

      Olaf

      Kommentar


        #93
        AW: Kraftstoffkühler - Schutz im Gelände notwendig?

        Zitat von MathiasW Beitrag anzeigen
        Hallo,
        habe letztens leider vergeblich versucht, den Schutz von GMB zu montieren. Die zum Fahrzeugheck zeigende Befestigungsschraube ließ sich unmöglich durchstecken, da einer der Schlauchstutzen im Weg war. Selbst ein leichtes Zurechtbiegen (Risiko!!!) des Stutzens hätte da nicht geholfen.
        [ATTACH=CONFIG]147424[/ATTACH]
        Meine Reklamation bei GMB ergab, daß ich den Schutz gerne zurück schicken könne. Auf den Kosten für den Versand in beide Richtungen ließ man mich jedoch sitzen. Meine Frage, warum dies so sei, wurde mit "Ihr Kraftstoffkühler weich von der LR-Spezifikation ab" begründet. Auf meine Frage, wie LR denn diese Kühler spezifiziert (mir war schon klar, daß GMB keine Zeichnungen von LR haben wird) bekam ich trotz mehrfahcher Frage schlicht keine Antworten mehr. Aus meiner Sicht ein typischer Fall von "wir bauen halt mal etwas und lassen das Risiko den Kunden tragen".

        Schade, war nach dem schönen Kanisterhalter mein zweites Teil von GMB. Wird aber das Letzte gewesen sein.
        Typischer Fall von Kunde denkt Zubehörteil ist falsch und Zulieferer ist schuld...
        Wenn Du mal die Bilder in diesem Fred oder Anderen durchklickst, wird Dir auffallen, dass die Einbausituation deines Wärmetauschers nicht ganz passend ist zum Rest. Sprich, GMB kann nichts dafür das deren Schutz nicht passt. Schieb mal den Fehler nicht auf GMB und etwas weniger Siebengescheitheit was Aussagen wie Zeichnungen etc. betreffen.
        Auch die Rücknahme ist völlig OK und weil GMB auch keine Schuld trägt sind die Versandkosten auch in Ordnung.

        Dino
        Hier könnte Ihre Werbung stehen!

        Kommentar


          #94
          AW: Kraftstoffkühler - Schutz im Gelände notwendig?

          Hallo Dino,
          Und was passt an dieser Einbausituation aus Deiner Sicht nicht?
          Viele Grüße

          Mathias

          Kommentar


            #95
            AW: Kraftstoffkühler - Schutz im Gelände notwendig?

            nun ja, vergleiche doch mal dein Bild mit dem hier:


            die Anschlüsse sind nicht im gleichen Winkel und die Kühlwasserseite ist verbogen. Entweder du hast hier was eingefangen und der Anschluß ist verbogen, oder von Werk aus schief.

            Dino
            Hier könnte Ihre Werbung stehen!

            Kommentar


              #96
              AW: Kraftstoffkühler - Schutz im Gelände notwendig?

              Das sieht mir aber auch ein wenig verschoben / Verbogen aus. Sollte sich aber durch ein bisschen schieben und drücken wieder ändern lassen, denke ich.
              Gut, ich habe da ja keinen bedarf. ;)


              Tschüss
              Hermann
              ##http://www.youtube.com/watch?v=jdcTkT9ZX7g##

              Kommentar


                #97
                AW: Kraftstoffkühler - Schutz im Gelände notwendig?

                Ja im Vergleich mit anderen Kühlern scheint der eine Stützen tatsächlich schief zu stehen. Ob das bereits ab Werk so war, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen. Schliesslich ist man bei LR da sehr tolerant. Schliesslich funktioniert ja alles.
                Fakt ist jedoch, selbst bei gerade stehendem Stützen wuerde die linke Befestigungsschraube nicht passen. Dafür ist das Rohrstück zu kurz und die Kupplung zu dick.
                Die Serien streuen bei LR einfach sehr stark. Das ist für Zubehörlieferanten sicher nicht leicht. Ich störe mich nur daran, dass hier ohne Argumente die Ursache beim Kunden gesucht wird.
                Viele Grüße

                Mathias

                Kommentar


                  #98
                  AW: Kraftstoffkühler - Schutz im Gelände notwendig?

                  Ja ja, so ist das Mathias in Deutschland!
                  Der Kunde ist immer schuld!
                  Besonderst wenn man Kunde von heiligen Kühen ist.
                  Ach, nochwas.
                  Mit den Versandkosten würde ich mich mal schlau machen.
                  Ab einem Betrag X der Ware muß der Vertreiber die Kosten übernehmen, soweit mit bekannt.
                  Hauptsache der Defender ist grün / weiß.

                  Kommentar


                    #99
                    AW: Kraftstoffkühler - Schutz im Gelände notwendig?

                    Habe diese Woche die Schutzplatte von Entreq montiert. Sehr schön verarbeitet, rundum sorglos Schutz, beim Montagezubehör richtig detailverliebt (alles Edelstahldicke, dicktstoffschrauben und Montagepaste) und siehe da, großzügige Langloecher! Da hat jemand Erfahrungen mit LR Toleranzen��.
                    Viele Grüße

                    Mathias

                    Kommentar


                      AW: Kraftstoffkühler - Schutz im Gelände notwendig?

                      Und siehe da, bei der ersten Runde mit mittleren Achsverschränkungen kommen von unten unschöne Geräusche. Da die einzige Änderung der neue Unterfahrschutz ist, habe ich natürlich erst einmal dort geschaut und auch dort die Ursache gefunden.

                      Die Entreq Schutzplatte verfügt über einen Ausschnitt durch den das Kreuzgelenk zur Vorderachse läuft. Auf der einen Seite dieses Ausschnitts gab es Schleifspuren, welche zu den Geräuschen der Ausfahrt paßten. Das Kreuzgelenk hatte zur Seite mit den Spuren nur 5 mm Luft. Zur anderen Seite des Ausschnitts waren es jedoch 15 mm. Durch ein Lösen der Platte ließ sich die Platte leider nicht ausmitteln. Mußte somit den Ausschnitt auf der einen Seite um ca. 10 mm erweitern. Ein anschließender Verschränkungstest zeigte, daß nun nichts mehr schleift, der breitere Ausschnitt aber definitiv gebraucht wird.

                      Hier kann man sehen, daß Zubehör selbst im Hochpreissegment des öfteren mal nicht zuendeentwickelt ist.
                      Viele Grüße

                      Mathias

                      Kommentar


                        AW: Kraftstoffkühler - Schutz im Gelände notwendig?

                        willkommen im Club :), selbiges hatte ich im Frühjahr als wir durch Korsika gefahren sind, das hat echt übel gescheppert und ich hatte plötzlich ziemlich schwitze auf der Stirn. Ich hab dann auch mit der Stichsäge Abhilfe geschaffen, bist also nicht der Einzige.

                        Gruss

                        Olaf

                        Kommentar


                          AW: Kraftstoffkühler - Schutz im Gelände notwendig?

                          Ja das kenne ich. Wenn solche Geräusche erstmals auf Reisen auftreten, laufen einem vor dem inneren Auge ersteinmal Horrorfilme ab.
                          Da wir am Donnerstag richtung Pyrenäen aufbrechen werden, habe ich trotz solch einer scheinbar harmlosen Schrauberei lieber vorab noch eine Runde über die Felder gemacht. Und siehe da, die gruseligen Geräusche kamen, aber glücklicherweise quasi vor der Haustür. Also Blech noch mal runter, Säge angesetzt und mit Feile schön gemacht. Jetzt sieht das aus, wie es ab Werk aussehen und klingen sollte :)
                          Viele Grüße

                          Mathias

                          Kommentar


                            AW: Kraftstoffkühler - Schutz im Gelände notwendig?

                            Das "Problem" hatte ich auch mit der Platte. Sicher schnell behoben die Geschichte, trotzdem erst mal Angst.

                            Martin
                            Man(n) ist nie zu alt für eine glückliche Kindheit.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X