Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Öl im Radlager

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Öl im Radlager

    ich stimme zebulon voll zu.und das schlimmste was passieren kann wenn man den verdacht auf wasser im öl hat ist,dass man einen ölwechsel am diff macht der überflüssig ist.ich würde sagen:mach den ölwechsel zur beruhigung und du kannst wieder gut einschlafen.und ichhabe maxi drive antriebsflansche ,die radlager sind bei mir mit einer ölfüllung .das ist besser für die mitnehmerverzahnung.fett wird da rausgedrückt und bleibt draussen ,öl fliesst immer wieder dazwischen.

    Kommentar


      #17
      AW: Öl im Radlager

      Wie gesagt, Wasser im Öl erkennst du sofort weil das Öl schäumen anfängt. Wenn das Öl sauber ist und auch noch nach Öl riecht musst du nicht unbedingt wechseln. Wo das Wasser reinkommt? Zum Beispiel durch eine defekte Entlüftung (Schlauch gebrochen).

      Gruß - Robert
      You Can't Fix Stupid:evil:

      Kommentar


        #18
        AW: Öl im Radlager

        Zitat von neumann Beitrag anzeigen
        ...
        Öl kam nur ein bischen raus und sah aus wie NEU - denke mal Wasser ist keines drin ...
        Also - das erkennst Du sofort:

        Wasser im Öl - dann ist die Flüssigkeit milchig und ein Schaden im Diff. tritt zwar nicht sofort ein, aber wer da noch 10.000 km mit milchiger Brühe fährt , den triffts. Öliges Öl , das nicht milchig ist , das so aussieht wie du es beschreibst enthält kein Wasser.

        Dein Simmerring am Lager muss halt mal bei Gelegenheit erneuert werden. Solang das Öl nicht exzessiv rausfließt , ist das doch kein Problem.

        D.
        Zuletzt geändert von DL2MGB; 06.02.2010, 15:59.

        Kommentar


          #19
          AW: Öl im Radlager

          Zitat von Forcierer Beitrag anzeigen



          ... ein klein wenig Öl in der Kappe mache ich sogar bewusst rein.

          So rostet da drin nix vom Kondenswasser oder wo auch immer das her kommt.
          Ich tu da Vaseline rein, damit nichts rostet.

          D.

          Kommentar


            #20
            AW: Öl im Radlager

            Neumann:

            Du bist nicht der Einzige, bei dem das Radlager gefettet und geölt ist:



            D.

            Kommentar


              #21
              AW: Öl im Radlager

              Hallo
              Habe meine Radlager gerade alle ausgewechselt. War noch alles original und keine s war defekt, aber, 3 wurden nur durch Roststaub geschmiert!
              Respekt für 145000 km!
              Und eines hatte durch defekten Simmerring etwas getriebeöl. Ich glaube aber das es diesem noch am besten ging!
              Bei den Plastikkappen müsst ihr aufpassen. Am besten nur wenig Fett rein. Ich glaube bei den hinteren sind die Steckachsen axial beweglich. Wenn die kappen montiert werden und die Steckachse ist komplett drin dann springen sie durch den Druckaufbau schonmal ab. Also am besten Steckachse so weit wie möglich rausziehen. (Ist nur kleines Spiel aber macht grosses Volumen) und dann die nicht mit Fett gefüllte Gummikappe aufdrücken.

              Kommentar

              Lädt...
              X