Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Russpartikelfilter für TD5 vor MJ 2002

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Russpartikelfilter für TD5 vor MJ 2002

    Hallo Zusammen,

    ich wollte hier mal was aufmachen nur für Besitzer von Defender TD5 vor Modelljahr 2002 ohne werkseitig eingebautem Dieselkat.

    Hier mal ein paar Fakten:

    Defender TD5 vor Modelljahr 2002 bekommen nur die rote Plakette. Selbst wenn man einen Dieselkat nachgerüstet hat, der auch noch anerkannt ist, kann man nicht einfach den HJS-Kombifilter einbauen und so auf die grüne Plakette kommen. Das hängt mit der Motoreinstellung, dem geänderten Abgassystem, geändertem Steuergerät und den anderen Motorkennbuchstaben zusammen. Das ist alles auf den werkseitig verbauten Dieselkat abgestimmt. Darauf baut der Kombifilter von HJS auf, der den original Dieselkat ersetzen kann und nur diesen. Bleibt nur die Möglichkeit die ganzen Änderungen des späteren Modells auf die frühen TD5 zu adaptieren.

    Andere Möglichkeit:
    Wer einen Dieselkat nachgerüstet hat, der bräuchte theoretisch nur noch einen Dieselpartikelfilter hinten dran. Bei HJS auf der Seite gibt es Nachrüstpartikelfilter für Fahrzeuge die schon mit Dieselkat ausgerüstet sind. Die Frage ist nun, wird ein Hersteller für die frühen TD5 einen reinen Partikelfilter mit Abgasgutachten produzieren?
    Dabei besteht die Schwierigkeit, das der Nachrüstdieselkat mit dem Nachrüstpartikelfilter irgendwie zusammenspielen müßte, wahrscheinlich auch Abgasgutachtentechnisch.


    In beiden Fällen sind das große Hürden, aber ich werde mir wegen ein paar Weniger die Entscheidungen für Viele Treffen kein neues Auto kaufen, das bei der Produktion Unmengen an Resourcen verschlingt.

    Konstruktive Vorschläge sind durchaus erwünscht und das Ziel ist klar, die grüne Plakette!

    Gruß
    Stoertebekker
    Das Leben ist zu kurz für A/T´s

    #2
    AW: Russpartikelfilter für TD5 vor MJ 2002

    Hallo Störtebekker,

    es wird zur Zeit an einem CommonRail Umbau für den TD5 gearbeitet. Ziel sind grüne Plakete und etwa 125 KW in der TÜV-fähigen Stufe. Das wäre denke ich mal eher eine Alternative. Kommt halt im Endeffekt auf den Preis an.

    Lucky
    Wenn ich auf das rechte Pedal trete, wird die Landschaft irgendwie schneller!

    Kommentar


      #3
      AW: Russpartikelfilter für TD5 vor MJ 2002

      Hallo Lucky,

      darf man schon wissen wer es versucht und wann damit zu rechnen ist?

      Gruß
      Stoertebekker
      Das Leben ist zu kurz für A/T´s

      Kommentar


        #4
        AW: Russpartikelfilter für TD5 vor MJ 2002

        Moin,
        wenn es keine Unsummen verschlingt... Waere ich auch interessiert
        Gruß
        Andy
        Schaf lügt

        Kommentar


          #5
          AW: Russpartikelfilter für TD5 vor MJ 2002

          Die letzte Hoffnung sozusagen ...
          Gruß Rainer

          Kommentar


            #6
            AW: Russpartikelfilter für TD5 vor MJ 2002

            Hallo,

            ich maile die beiden betroffenen (Planung und Ausführung) hier aus dem Forum mal an. Vielleicht wollen die beiden genaueres dazu sagen.

            Grüsse Lucky
            Wenn ich auf das rechte Pedal trete, wird die Landschaft irgendwie schneller!

            Kommentar


              #7
              AW: Russpartikelfilter für TD5 vor MJ 2002

              Melde auch mal Interesse an!

              Kommentar


                #8
                AW: Russpartikelfilter für TD5 vor MJ 2002

                Auch haben will!!!!
                Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                Kommentar


                  #9
                  AW: Russpartikelfilter für TD5 vor MJ 2002

                  .... ich bitte auch !

                  Ciao, Martin

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Russpartikelfilter für TD5 vor MJ 2002

                    Bei CR sträuben sich bei mir grundsätzlich die Nackenhaare. Es ist durchaus nicht unmöglich Euro 4 mit PD Motoren zu erreichen . Steyer(oder Steyr?)z.B. hat solche Motoren im Programm. Sogar ganz einfach von einer Regelstange bedient .(Diese wird natürlich weil ja gefordert (OBD) von einem Elektronisch angesteuerten elektrischen Stellglied bedient)
                    Grundsätzlich ist die PD Technik robuster und unanfälliger als CR Technik.
                    Zuletzt geändert von Eisbär; 11.12.2009, 20:20.
                    Gruß Manfred

                    Do what you want , but do it with Style

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Russpartikelfilter für TD5 vor MJ 2002

                      Hallo,

                      ich habe beide, die in dem Projekt "Comman Rail" mehr oder weniger mit drin stecken, mal angeschrieben. Der Planer hat mir auch zurückgemailt und zugesichert hier mit Sicherheit zeitnah etwas genaueres dazu zu schreiben.

                      Gruß Lucky
                      Wenn ich auf das rechte Pedal trete, wird die Landschaft irgendwie schneller!

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Russpartikelfilter für TD5 vor MJ 2002

                        Hallo,
                        habe zum genannten Thema (EUR4, CR im TD5 usw.) mal mein Fühler etwas ausgestreckt. Um es vorweg zu sagen:

                        Das wird relativ teuer - konkret irgendwo um die EUR 5.000,- plus Umbauarbeit (wenn´s reicht).
                        Dafür gibts´schon fasten einen GM Motor....

                        Ziele: EUR4, beste Partikelminderungsstufe, 125 KW und ABE.
                        Später soll noch eine 150KW Variante hinzukommen.

                        Wie soll das gehen??
                        1. Ersatz der bestehenden PD Einspritzung durch ein CR System.
                        2. Entsprechende Abgasnachbehandlung für Russ+Stickoxyde.
                        3. Projektmittel bereitstellen.
                        4. Zeitrahmen.

                        zu 1.:
                        Die eingebauten PD Elemente der 1. Generation (so 97/98) erlauben nicht die für wirklich gute Abgaswerte erforderliche relativ feine Steuerung des Einspritzvorganges - mit mehreren Vor- Haup- und evtl. Nacheinspritzung. Weiterhin gibt es für die vorhandenen LUCAS PD Elemente keine verfügbare Entwicklungsumgebung. Ausserdem sind die Düsen einfach zu teuer und die zukünftige Verfügbarkeit (mittel- und langfristig) ist nicht sicher gestellt.
                        Am Markt gibt es für gängige CR System erschwingliche Entwicklungsumgebungen zu kaufen - damit ist die Sache klar: Umbau auf z.B. CR Boschdüsen und Boschelektronik. Unsere originale ECU muss erhalten bleiben - damit dürften alle fahrzeugseitigen Regeleingriffe in den Motorlauf - insbesondere beim Disco2 - abgefackelt sein. Die (Gaspedal-)Steuerung der neuen Motorelektronik erfolgt (es ist noch nicht ganz klar) über einen Abgriff der bisherigen Einspitzdüsenstuerung des 1. Zylinders an der bestehenden ECU. Genauso wie z.B. Wassertemp. Vorglühkontrolle und Treibstoffpumpe.
                        CR-System neuester Generation (und nix anders macht Sinn) gestatten eine sehr feine Steuerung des Einspritzvorganges für gute Emissionswerte und können nachgelagerte Abgasentgiftungssytsem mit einbeziehen.

                        Wie kommt das CR System in den TD5 Kopf?
                        Um einen Umbau des Zylinderkopfes ist wohl nicht herumzukommen - das wird wohl auch den Löwenanteil der Kosten verursachen. Genauer gesagt: Es ist zu erforschen, ob sich nach Entfernung aller PD relevanten Bauteile im Zylinderkopf ein Möglichkeit darstellt, CR Düsen und eine Kraftstoffrail einzubauen. Abgaskrümmer und Serienlader müssen aus Kostengründen in der 1. Stufe so wie im Original bleiben.
                        Antrieb der CR Pumpe über den bestehenden Flachriemen. Montage der Pumpe an Stelle des Generators - und versetzen desselben auf den Nebenaggregateträger (wo der Klimakompressor sitzt). Da ist das Teil eh besser untergebracht.
                        Am Ansaugsystem wird die wirkungsgradverschlechternde AGR/EGR überflüssig. Kraftstoffanschlussblock und evtl. auch der Kraftstoffkühler entfallen ebenso.

                        zu 2.:
                        Naja - Russfilter ist Pflicht. Wie mit einer erforderlichen Nachbehandlung der Stickoxyde im Abgas umgegangen weden soll - ist noch nicht ganz klar. Vermutlich Denox Kat - und sowas würde bedeuten, dass der MSD entfällt und ein vom Hosenrohr bis zum Anschlussbogen des Endtopfes reichendes neues Abgassystem her muss.

                        zu 3.:
                        Der Projektkostenaufwand bis zu einer ABE wird wohl 6-stellig sein. Es müssen später rund 400+ System verkauft werden - um die Kosten zu kompensieren.
                        Ob es wirklich sinnvoll ist, in einen 5-10 Jahre alten TD5 dermaßen Geld für einen Umbau zu stekcen - bleibt fraglich.
                        Entsprechend wird die notwendige Projektfinanzierung wohl eher als Verkustgeschäft zu planen und somit ein Hobby werden - was die Geldbeschaffung etwas verkompliziert.

                        zu 4.:
                        Nicht vor 2011.


                        Gruss
                        Emil
                        remember the time when SEX was safe and FUEL cheap

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Russpartikelfilter für TD5 vor MJ 2002

                          Eine Flachriemengetriebene Hochdruckpumpe erscheint mir merkwürdig . Oder hat das irgendein Hersteller so gelöst ? Die Teile laufen nicht grade leicht .
                          Gruß Manfred

                          Do what you want , but do it with Style

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Russpartikelfilter für TD5 vor MJ 2002

                            Mit Verlaub,
                            die ganze Aktion ist merkwürdig.
                            Bezüglich der CR Pumpe ergaben Nachforschungen, dass selbige etwa 1 PS abzwackt. An der genannten Stelle passt es einfach mechanisch optimal - . Es geht nur noch darum zu klären, ob der Riemen soweit zusätzlich belastbar währe.
                            Gruss
                            Emil
                            remember the time when SEX was safe and FUEL cheap

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Russpartikelfilter für TD5 vor MJ 2002

                              Danke für die Infos, aber wie schon erwähnt ist es fraglich einen alten TD5 Motor mit entsprechender Laufleistung mit solch anstehenden Kosten umzurüsten.
                              Alternativ wäre ja einen gut gebrauchten TD5 Motor ab 2002 einzubauen und mit PDF nachzurüsten.
                              Da ist nur die Frage wie es dann mit entsprechender Umschlüsselung aussieht das man diese auch bekommt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X