Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luftfederung oder doch Spiralfedern für die lange Reise?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Luftfederung oder doch Spiralfedern für die lange Reise?

    Hallo Leute!
    Vorerst freue ich mich, hier im Forum "gelandet" zu sein.
    Nach 5 erfolgreichen Reise-Jahren mit meinem umgebauten Defender ist es Zeit, was "NEUES" zu probieren.
    Ich möchte mir - aufgrund er höheren Alltagstauglichkeit zwischen meinen Reisen - einen Disco III, Bj. ca. 2007, zulegen, da unsere Landy's immer als Zweitfahrzeug standhalten müssen. Nun habe ich mich eigentlich schon auf die zahlreich erhältlichen Fahrzeuge mit Luftfederung gefreut, doch bin ich mir nicht ganz sicher, ob dies für meine Einsätze geeignet ist....

    Soll heissen: 2-3 x im Jahr in den Urlaub: Westalpen oder Bulgarien, Tunesien, Libyen, Marokke oder sonst wo hin....

    Immer mit viel Gepäck, Dachzelt, Markiese etc.....Und eventuell noch den Hänger mit den Enduros hinten dran....

    Wie verhält sich da die Luftfederung? Oder doch einen Disco mit Spiralfedern nehemen und entsprechend mit Fahrwerkumbau modifizieren so wie ich es beim Landy gemacht habe?

    Habe schon die Berichte der Höherlegungen gelesen, eigentlich eine tolle Sache....
    Aber wie HALTBAR oder anfällig sind generell diese ganzen Systeme? Kompressor, Leitungen, Luftbälge etc.... Gibt es da schwächen?
    Will nicht mit Tieferlegung irgendwo in den Alpen hängenbleiben...

    Danke für eure Kaufberatung!
    Who needs roads? ;)

    #2
    AW: Luftfederung oder doch Spiralfedern für die lange Reise?

    Moin,
    meine Erfahrung mit Luftfederung:
    Km Stand 53460 Kompressor defekt,
    Km Stand 100345 Luftbalg hili geplatzt.
    Also 2mal tiefergelegt.

    Mit schönen Grüßen
    Michael

    Kommentar


      #3
      AW: Luftfederung oder doch Spiralfedern für die lange Reise?

      Bei mir hat schon Fehler in Elektronik sofort Notprogramm
      ausgelöst;schon lag er ganz tief.Durch software-update bei LR sofort behoben;aber ob das überall in Afrika geht.....??

      Kommentar


        #4
        AW: Luftfederung oder doch Spiralfedern für die lange Reise?

        Auweh, danke für die schnelle Info, hätte mir aber gewünscht, nicht sowas zu hören.
        Aber hab mich schon gewundert, ist ja alles "Spielzeug" nicht von langer Haltbarkeit. Und wenn das System so toll wäre, gäb es keine Stahlfedern mehr.
        Irgendwo bin ich kürzlich auf einen Beitrag von irgendeinem Disco-Fahrer der sein Fzg etwas extremer bewegt (Rally etc...) gekommen. Ich kann mich noch erinnern, dass er als Maßnahme für die nächste Saison einen Umbau auf Spiralfedern vorhatte. Leider finde ich den Artikel nicht mehr...
        Wäre schön, wenn sich noch andere "Informanten" melden!
        Danke!
        Who needs roads? ;)

        Kommentar


          #5
          AW: Luftfederung oder doch Spiralfedern für die lange Reise?

          Also, meiner wird absolut nicht geschont und hat 190.000km ohne Probleme mit der Luftfederung gelaufen, grade wenn die Kiste schwer beladen ist und Anhänger ziehen muss gibt es nichts besseres.
          Einen gebrauchten mit Stahlfedern zu finden wird eh nicht ganz einfach werden, da pro ja immer unter hundert Stück davon verkauft worden sind.
          Ausserdem müßte man dann die ganze Elektronic entfernen wenn man Angst hat.

          lg heiko
          “I live for myself and I answer to nobody.”
          –Steve McQueen

          Kommentar


            #6
            AW: Luftfederung oder doch Spiralfedern für die lange Reise?

            War da nicht auch ein Zusammenhang zwischen Xenon-Licht und Luftfederung? Mit Anhängelast oder höherer Beladung ist die Luftfederung genial und die angesprochenen Probleme mit der Elektronik können ja nicht nur die Luftfederung beeinflussen.

            Grüße
            Matthias
            Grüße

            Matthias

            Kommentar


              #7
              AW: Luftfederung oder doch Spiralfedern für die lange Reise?

              Zitat von DARC Beitrag anzeigen
              War da nicht auch ein Zusammenhang zwischen Xenon-Licht und Luftfederung? Mit Anhängelast oder höherer Beladung ist die Luftfederung genial und die angesprochenen Probleme mit der Elektronik können ja nicht nur die Luftfederung beeinflussen.

              Grüße
              Matthias
              Was meinst du da mit dem Xenon? Du fährst ja den Disco 3, wie sind deine Erfahrungen und was traust du ihm zu? Probleme? Chronische Leiden?
              Who needs roads? ;)

              Kommentar


                #8
                AW: Luftfederung oder doch Spiralfedern für die lange Reise?

                Xenon muss immer mit einer automatischen Regelanlage kombiniert sein, gibt es aber wohl auch beim spiralgefederten D3. Ich hab den D3 nur kurze Zeit (seit Juli ca. 10.000 km) und bin für meine Zwecke sehr zufrieden. Die Laufleistung liegt derzeit bei 70.000 km. Ich bin allerdings nur innerhalb (West-) Europa unterwegs und mache mir deshalb keine großen Gedanken über ungeplante Ausfälle mit dem D3. Das war zuletzt mit meinem TD5 anders, der blieb nach unserem Osterurlaub mit einigen (elektrischen) Problemen hier vor unserer Haustüre liegen und ich wollte nicht mehr längere Strecken damit unterwegs sein.
                Der Reisekomfort beim D3 ist für mich absolut genial. Ich bin noch nie so entspannt die 1500 Kilometer in die Bretagne gefahren (mit Wohnwagen) wie dieses Jahr. Den Wurzelübersäten und verschlammten Waldweg zu unserer Berghütte kann ich jetzt fast mit einer Tasse Kaffee in der Hand fahren, wobei durch das Luftfahrwerk und die enorme Geräuschdämmung kein "offroad-feeling" aufkommt (ist mir aber egal).
                Zu Wüste, extremem Gelände, Afrika und Fernreisen müssen andere was sagen ;o). . .

                Grüße
                Matthias
                Grüße

                Matthias

                Kommentar

                Lädt...
                X