Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ölverlust u.keinen Kraftschluß mehr bei Automat.getrieb?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ölverlust u.keinen Kraftschluß mehr bei Automat.getrieb?

    Hallo zusammen,habe einen Disco 2 Tdi5.Alles fing damit an das er beim Beschleunigen immer mehr in den Wandler lief(in kaltem Zustand mehr)die Anschlüße der Gänge nicht mehr richtig fand.Die Gangwechsel wurden immer ruppiger.als ich dann unters Autogeschaut habe tropfte das Getriebeöl:o.Ich habe mich dann auf der Letzten Rille zur Werkstatt gerettet.Auf den letzten Kilometern gingen dann div.Warnleuchten in den Armaturen u.am Wählhebel an. So nun steht er erst mal dort.Ich vermute irgend ein Simmerring? Was habt ihr für Ideen? Ist das auch schon mal jemand passiert? Grüß Ralf

    #2
    AW: Ölverlust u.keinen Kraftschluß mehr bei Automat.getrieb?

    Hallo Ralf,

    könnte gut sein, dass das Rohr zum Getriebeölkühler abvibriert ist, das ist bei dem Auto gerne mal möglich. Die Frage ist jetzt nur zu welcher Werkstatt Du Dich getrettet hast?
    Melde dich noch mal. und wenn Du möchtest komm doch zu unserem Treffen am Stammtisch (findet in Bad Krozingen statt). Du findest uns unter Stammtische / Stammtisch Südbaden.

    Ich hoffe mal Du rollst bald wieder.
    Bernd

    Kommentar


      #3
      AW: Ölverlust u.keinen Kraftschluß mehr bei Automat.getrieb?

      Dutronik hat recht, das abvibrierte Kühlrohr hatte ich zwei Mal.

      Läuft rotes Öl aus, dann ist es vom Automatikgetriebe.

      Läuft gelbes Öl aus, ist es vom Verteilergetreibe und dann wahrscheinlich der Eingangswellensimmering.
      I am driving in stealth mode

      Kommentar


        #4
        AW: Ölverlust u.keinen Kraftschluß mehr bei Automat.getrieb?

        Hallo zusammen,danke vorerst für eure Einschätzung,bin mal gespannt was unterm Strich rauskommt,werd berichten.
        Warum stimmt dann eigentlich die schalterei nicht mehr wenns nur Ölverlust ist?Ist das eine Art Notlaufprogramm?
        Bernd,ist ja witzig das ihr einen Stammtisch in BK habt da kann ich ja hinlaufen wenn die Kiste kaput ist :-).
        Ich weiß nicht obs mir zum Treffen amF reitag reicht,werde aber sicher bei nächster Gelegenheit dabei sein.Wohne in Hausen.
        Habe das Auto vor einem halben Jahr in Fr. beim freundlichen....gekauft.Rentnerfzg.Scheckheftgepfl egt im Haus 80t km,Vollausstattung.Anfängliche Mängel (Sitzheiz,Schiebed.,Zentrv.fehlender Einsatz f.CD-wechsler )wurde anstandslos behoben.
        Mein jetziges Problem trat am Samstag auf,trotz Wochenende sofortige Annahme und unbürokratisch ein Ersatzfzg.(Defender geil...).Mit der Garantie die ich noch habe sehe ich dem ganzen auch etwas entspannter entgegen. Grüße Ralf

        Kommentar


          #5
          AW: Ölverlust u.keinen Kraftschluß mehr bei Automat.getrieb?

          vereinfacht gesagt ist das Automatik-Getriebe beim Disco II ein hydraulisches - kein Öl, kein Vortrieb - - - wenig Öl, verwirrte Elektronik :o ... ansonsten ein Meisterstück Deutscher Ingenieurkunst (ZF) :D ... wenn das ausgelaufene Öl schwarz ist, war es zu lange drin bzw. liegt ein Defekt vor - bei genauerer Betrachtung sollte ROT zu erkennen sein


          Viele Grüße vom Südrand vom Pott

          Norbert
          ... nach der Tour ist vor der Tour ...

          Kommentar


            #6
            AW: Ölverlust u.keinen Kraftschluß mehr bei Automat.getrieb?

            hallo zusammen,habe heute meinen Disco wieder abgeholt.Ihr hattet recht,war eine Leitung v.Getriebeöl,habe ca 8 Liter Öl verloren:o u.werde dafür wohl vom Bund für Naturschutz bis an mein Lebensende verfolgt...........schöne Sch....
            Ich habe noch die Sitzheizung auf der Beifahrerseite reparieren lassen.Kostenpunkt zusammen ..........was meint ihr........? 850€
            so,von wegen entspannt zurücklehnen u.Gebrauchtwagenversicherung.Die übernimmt nichts.Ich war zu doof den Leistungskatalog richtig durchzulesen bevor ich unterschrieben habe , die gilt nurfür Getriebe u.Motor,nicht für Komfortelektronik u.Leitungen usw.
            das einzige was ich noch machen kann ist,auf meine Gewährleistungsfrist zu hoffen.(Kaufdatum vor ca.5Monaten)hat jemand von euch da schonErfahrung gemacht?
            Was anderes noch:bei der Sitzheizung wurde mir ein Heizelement in der Lehne in Rechn.gestellt (98€) Hat das Modell überhaupt ein Heizelement in der Lehne??Dawurde u. wird auf beiden Sitzen noch nie was warm! (Disco2,elektr verstellb Ledersitze Bj 2001)
            So das wars erstmal.Vielleicht habt ihr mir ja mal wieder ein paar gute Tips.Danke u.gruß Ralf

            Kommentar


              #7
              AW: Ölverlust u.keinen Kraftschluß mehr bei Automat.getrieb?

              Hallo Ralf,

              ich hoffe mal Du hast die Rechnung noch nicht bezahlt. Bei der Gewährleistung kann der Händler die Laufzeit auf 12 Monate verkürzen. Nicht aber bei der Beweisumkehr. Bis zu 6 Monaten nach Schadenseintritt wird juristisch von der Annahme ausgegangen, dass der Schaden beim Kauf schon vorhanden war, der Händler muss das Gegenteil beweisen, was in der Regel nicht möglich ist. Nach den ersten 6 Monaten muss der Käufer, also Du beweisen könen, dass der Schaden schon vorhanden war.

              Über den in FR kann ich Dir jede Mengen Geschichten erzählen. Ich schick Dir eine PN mit meiner Tel-Nr.

              Grüsse Bernd

              Kommentar


                #8
                AW: Ölverlust u.keinen Kraftschluß mehr bei Automat.getrieb?

                Dutronc hat Recht.

                Die ersten 6 Monate Beweislastumkehr, wenn du als Privatmann vom Händler gekauft hast.

                Genau gesagt kommt es nicht auf das Datum des Vertragsabschlussses auf dem Papier an, sondern auf den Tag der Übergabe des Fahrzeugs.
                I am driving in stealth mode

                Kommentar

                Lädt...
                X