Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fernlichtproblem Disco 1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fernlichtproblem Disco 1

    Ich hätte da mal wieder ein kleines Lichtproblem:

    Bei meinem Disco 1 ist manchmal (kommt und geht nach Lust und Laune meines Discos) nach dem Start das blaue Fernlichtlämpchen drin ohne das ich das Fernlicht eingeschaltet habe.

    Der Hammer ist vorallem: man kann es nicht mehr ausschalten dieses blaue Lämpchen! auch Zündung raus und rein bringen nichts.

    Der 2. Hammer ist: das Fernlicht brennt gar nicht, nicht einmal das normale Licht brennt!

    Habe das ganze mal auseinandergenommen und in Bild1 und Bild2 kann man sehen was ich damit meine. WASSERSCHADEN bzw. durchgerostet! habe naürlich alles mal soweit es ging "gereinigt" und wieder erfolgreich eingebaut nun lief das ganze wieder ein paar Tage.

    Dazu kommt das ich das Teil aus Bild3 auch noch abgebrochen habe.

    Nun zu meiner Frage: woher komme ich solche Teile neu? Ich meine gibt es eine Seite wo man vielleicht sogar anhand von Bildern das richtige findet oder muss man da zwingend eine komplizierte Mailkonversation starten und bekommt am Schluss doch das Falsche?

    Woher bezieht ihr solche Teile?

    gruss gregor
    Angehängte Dateien

    #2
    AW: Fernlichtproblem Disco 1

    `n Abend Gregor,
    wilkommen bei den "Erleuchteten". Ich hab auch gerade meine Stecker gewechselt. Bei mir waren sie auf andere Art oxidiert, sodass das Fahrlicht rechts ausging wenn Fernlicht eingeschaltet wurde und brannte dann nur noch mit halber Kraft. Ersatzstecker (Sockel) findest du hier


    Gruss
    Thorsten

    Kommentar


      #3
      AW: Fernlichtproblem Disco 1

      hallo gregor, das teil auf bild 2 & 3 sieht aus wie ein relaissockel, den gibt`s normal beim kfzelektriker. wo kommt das wasser her ?

      gruß gisli

      Kommentar


        #4
        AW: Fernlichtproblem Disco 1

        Hallo,
        bei mir sahen die Stecker ganz genauso aus, auch die Probs waren die gleichen. Hab mir in der freundlichen Werkstatt zwei neue Stecker besorgt und gut wars!

        Die Halterung für die Scheinwerfereinstellung bietet zur Zeit der Landmann an. Zumindest im Off-Road-Forum stehen sie drin. Schreib dem doch mal ne PN.

        @gisli: Die Stecker liegen doch eigentlich völlig offen. Die werden alleine durch die Luftfeuchtigkeit korrodieren. Die einzige Abhilfe ist meiner Meinung nach regelmäßige Pflege mit Kontaktspray. Aber wer macht das schon??

        Gruß

        Riemus
        Zuletzt geändert von riemus; 26.11.2009, 09:33.
        hell was full - so I´m back!

        Kommentar


          #5
          AW: Fernlichtproblem Disco 1

          Vielen Dank an alle.

          Sind das H4 Sockel?

          @gisli: ich glaube riemus hat recht, da in unseren Breitengraden immer derart Feuchtigkeit herscht sind die vermutlich einfach da drin "vergammelt" :-)

          gruss Greg

          Kommentar


            #6
            AW: Fernlichtproblem Disco 1

            wenn wir gerade dabei sind - ich habe da mal rumgestöbert in ricardo und bin da auf einen Umrüstsatz auf Xenon-Licht gestossen... hat hier Jemand sowas schon gemacht und wie sind die Erfahrungen?

            Kommentar


              #7
              AW: Fernlichtproblem Disco 1

              hallo, ach so ich stand eben voll auf dem schlauch :o. ich war irgendwie mental hinters armaturenbrett gerutscht . das sind natürlich lampenstecker und scheinwerferhalterung, aber den stecker solltest du bei jedem kfzelektriker bekommen. hat da vieleicht der vorgänger mal 100 bzw. 150 watt birnen drinn gehabt ? sieht so aus.

              gruß gisli
              Zuletzt geändert von Gast; 27.11.2009, 07:28.

              Kommentar


                #8
                AW: Fernlichtproblem Disco 1

                Keine Ahnung - aber das könnte sein.

                ja ich dann gehe heute mal schauen was der Elektrodealer so an Steckern hat... vielleicht baue ich das ganze auch auf Xenon um, muss aber mal noch abklären wie das mit Prüfung (MFK) aussieht bei uns in der Schweiz.

                Jemand Erfahrung mit Xenon-Umbau?

                gruss Gregor

                Kommentar


                  #9
                  AW: Fernlichtproblem Disco 1

                  Wenn wir gerade beim Thema Beleuchtung sind, meine Innenbeleuchtung (Klima, Lüftung usw.) funktioniert auch nicht. Sicherungen scheinen alle in Ordnung zu sein. Muss ich da alles komplett demontieren um an diese Lämpchen zu kommen?

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Fernlichtproblem Disco 1

                    Zitat von gisli Beitrag anzeigen
                    hat da vieleicht der vorgänger mal 100 bzw. 150 watt birnen drinn gehabt ? sieht so aus.

                    gruß gisli
                    Das muss denke ich gar nicht sein. In meiner Kiste waren bisher sicher noch keine stärkeren Birnen verbaut. (Diese +50% Dinger haben ja auch nur 55W, oder?) Und bei mir sah das ganz genauso aus. Befürchte das ist ganz "normale" Korrosion

                    Gruß Riemus
                    hell was full - so I´m back!

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Fernlichtproblem Disco 1

                      Hallo

                      habe die Sockel beim Fahrzeugelektriker um die Ecke geholt und verbaut. Funktioniert wieder einwandfrei - danke :-)

                      gruss gregor

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Fernlichtproblem Disco 1

                        Zitat von discotek Beitrag anzeigen
                        Jemand Erfahrung mit Xenon-Umbau?
                        Die liegen schon wieder in der Tonne.
                        Im ersten Moment denkt man "boh ist das hell". Aber bei genauem hinsehen, die Dinger leuchten überall hin und blenden wie Sau weil die Leuchtmittel wackelig und mangelhaft justiert eingebaut sind. Wackelig sind die, weil die Brenner mechanisch zwischen Abblend- und Fernlichtstellung hin und her geschoben werden. Häufige Kurzausfälle mit Neuzünden usw.
                        Lange haben die ohnehin nicht geleuchtet, dann waren die Steuerelektronik innwändig verbrannt.
                        Absoluter Mist!
                        Gruß Rainer
                        https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X