Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stabilität Militär-Stossstange

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stabilität Militär-Stossstange

    Guten !

    Wie steht es eigentlich um die Stabilität der Militär-Stossstange für den Defender? Ist die vom Wolf deutlich stabiler? (Dickeres Blech? Verstärkungen eingeschweißt?)

    Oder hat die nur ein paar Löcher mehr und ich sollte lieber gleich die HD mit den abgeschrägten Ecken nehmen. (Letzteres würde ich eher nicht so gerne machen, wegen der Optik.)

    Verzinken und Pulverbeschichten ist sowieso Pflicht, was ich aber selbst organisieren kann. Aus Edelstahl wird es die ja nicht geben…

    Gruß
    Dr. Livingstone

    #2
    AW: Stabilität Militär-Stossstange

    Hi Livingstone,

    meinst Du die originale Stoßstange, nur dickeres Blech?
    Hab ich dran (mit Zugöse), hat 6mm!!!

    Cust0dei

    Kommentar


      #3
      AW: Stabilität Militär-Stossstange

      Moin,

      könnte man nicht eigentlich nur die Aufnahmehaltepunkte und die Stoßstange von innen mit ein paar Flacheisen bzw. T-Streben verstärken?

      Das wäre eine sehr preiswerte Variante und mir schwebt nächstes Jahr soetwas vor....

      Ich muß mich aber erst noch mal mit dem TÜV-Onkel unterhalten....

      PS: das ist dann an einem Vormittag eingewerkelt und die Ansicht bleibt....

      Viele Grüße!:)

      Defi

      Kommentar


        #4
        AW: Stabilität Militär-Stossstange

        Zitat:"könnte man nicht eigentlich nur die Aufnahmehaltepunkte und die Stoßstange von innen mit ein paar Flacheisen bzw. T-Streben verstärken?"

        Das war auch mein Gedanke, herausgekommen dabei ist das hier:



        Gruß, der Feger
        Ohne Navi unterwegs :-(

        Kommentar


          #5
          AW: Stabilität Militär-Stossstange

          Die mil Stoßstange ist an einigen Punkten verstärkt, insbesondere im Mittelteil, wo die Kräfte des Zugmauls aufgenommen werden müssen.
          ABER, es sind auch "Sollknickstellen" vorgesehen, um den Rahmen zu schützen. Der Rahmen knickt bei zu hohem Druck sehr schnell über der Vorderachse ein.
          Besser ist es, die Stoßstange gibt nach ;)
          Gruß Rainer
          https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

          Kommentar


            #6
            AW: Stabilität Militär-Stossstange

            nur mal so als Einwurf: ich gebe meine neuwertige Stoßstange ab wegen einer Neuanfertigung zwecks Windenanbau...nur mal so zum Thema robust ;-)

            Infos gerne per PN

            Kommentar


              #7
              AW: Stabilität Militär-Stossstange

              Sehr gut.
              Da habe ich ja schon ein paar wichtige Infos.
              @ Custodei + Feger: 6mm und die "Rahmen"Sicherheitfeatures sind gute Entscheidungshilfen. - Danke :-)

              Was sagt der TÜV dazu? Oder ist da irgendwo 'ne E-Nummer von Land Rover vorhanden? (Wie z.B. beim Scheinwerferschutz)
              Funktioniert das Wechseln des Zugmaulbolzens auch beim Defender mit Klima ohne diese demontieren zu müssen?

              Gruß
              Livingstone

              Kommentar

              Lädt...
              X