Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nichtsaugende Dämmatte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nichtsaugende Dämmatte

    ich möchte die Dämmung im Fussraum rauswerfen und was reinmachen das kein Wasser aufnimmt, was gibt es da als Alternative?

    Gruss Sven

    #2
    AW: Nichtsaugende Dämmatte

    schmier das blech mit mike sanders ein und leg den teppich wieder drauf,
    so hats ich im D1, dröhnt nicht mehr und nicht weniger !

    Kommentar


      #3
      AW: Nichtsaugende Dämmatte

      Kannst ja ne dünne Xtrem Isolator Matte zurechtschneiden und rein tun. Die sind geschlossenporig. Muss aber was wiederstandsfähiges oben drauf (zB Gummimatte), sonst zerbröselts sicher bald. Reinkleben o.ä. würde ich´s nicht sonst klebt auch der Dreck drinn fest und Wasser findet sicher auch noch nen Weg in die Pilzzucht.

      mfG
      Peter

      Kommentar


        #4
        AW: Nichtsaugende Dämmatte

        Mike Sanders hat auch den großen Vorteil, dass die Kiste dann beim Schweißen gleich abfackelt ... ist ne gute Idee :D

        Spaß beiseite (das stimmt allerdings wirklich). Wenn Wassereinbruch ist, sollte man erst einmal die Ursache suchen gehen und nicht die Matten entfernen. Denn dann musst du bald Gummistiefel im Auto anziehen.

        Es gibt ausreichend Abflußstopfen und selbst bei Wasserdurchfahrten habe ich noch kein Wasser im Auto gehabt .. nur wenn das Fenster auf war...

        Also, erkläre doch bitte kurz, warum bzw worin dein Wasserproblem besteht.
        Merci
        "Das ist nicht kaputt ! Das kommt aus England !" .. oder wie meine Tochter sagt : Wo ist der Lenk-Rowa ?

        Kommentar


          #5
          AW: Nichtsaugende Dämmatte

          Danke für eure Antworten

          Ich habe schon einiges gegen das Wasser getan doch ein wenig kommt immer wieder rein woher auch immer, die Dämmatten halten das ganze ja auch über Wochen fest schmunzel, was ich bisher abgedichtet habe:

          - Schiebedach: ausgerichtet, am Rahmen abgedichtet und Wasserrücklauf verklebt
          - Fusspanele : Schraubenlöcher und Kabeldurchführung abgedichtet
          - Spritzwand : Kupplungsgeberaufnahme abgedichtet
          - Kotflügel : demontiert und übergang zum A-Holm versiegelt
          - Bodenbech : Bodenblech an Falzen und Löchern abgedichtet

          Wie oben schon geschrieben ist es schon wesentlich besser geworden doch die Matte ist wie ein Schwamm, solange die drinnen bleibt trocknet das nicht ab.

          Gruss Sven

          Kommentar

          Lädt...
          X