Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spurprobleme..

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Spurprobleme..

    moin,
    war gestern ein wenig mit meinem 90er im camp4fun spielen. als ich dann wieder zu hause war stellte ich fest das das rechte vorderrad beim anschlag nach rechts am längslenker schrappt. das hat er sonst nie getan. davon war ich erstmal etwas geschockt, weil ich mir nicht recht die uhrsache erklären konnte. naja als nächstes hab ich dann gesehen das die spurstange leicht nach oben durchgebogen ist. und für den einschlag nach rechts ist der anschlag ja am linken vorderrad, wenn die spurstange nun durch die biegung zu kurz ist stimmt die einstellung für das rechte rad nicht mehr. (komischerweise steht das lenkrad nicht merklich schief... vermute mal das sich die spur nur minimal geändert hat)

    das ist nun die zweite spurstange die ich in miener LR karriere gehimmelt hab. die erste damals vor einigen jahren an meinem 200tdi disco.
    was kann man gegen sowas am besten tun? damals war so ein spurstangenschutz von extec ziemlich in mode. sehr klobig und schwer den man unter die achse schraubt. die bodenfreiheit hat er auch noch eingeschränkt. ist das noch stand der technik oder nimmt man heute einfach verstärkte spurstangen an denen man das Fahrzeuh afbocken kann?

    gruß eric

    #2
    AW: Spurprobleme..

    Ich empfehle verstärkte Spurstange. Das Gerede, dass dann der Schwachpunkt woanders hin wandert, ist sicherlich richtig, aber vor allem Theorie. Aus der Praxis kann ich nur berichten, dass ich diesbezüglich noch keine Probleme hatte.

    Gruß, Franz

    Kommentar


      #3
      AW: Spurprobleme..

      sehe es genauso wie maulwurf.

      unkaputtbar sind die aber auch nicht,
      im frühjahr bei der pomerenia,
      haben es ein paar dänen beim winchen geschafft,
      die verstärkte spurstange zu verbiegen.

      die waren dann aber ziemlich verzweifelt weil sie diese im gelände auf die schnelle nicht mehr gerichtet bekamen.

      Kommentar


        #4
        AW: Spurprobleme..

        würdet ihr denn mit ner verstärkten spurstange bewust/geplant damit aufsetzen. oder ist das mehr ne versicherung "wenn was schief geht ist sie nicht gleich krumm".
        gruß eric

        Kommentar


          #5
          AW: Spurprobleme..

          Bei mir ist es so, dass ich manchmal berufsbedingt eine Rückeschneise fahre- da bleibt es nicht aus, dass auch mal ein Stumpf der Stange im Weg steht.
          Natürlich bekommt man sie auch krumm- aber eben nicht mehr so leicht. Und wie zuvor geschrieben: mir ist es in vier Jahren noch nicht passiert

          Kommentar


            #6
            AW: Spurprobleme..

            auf der sicheren seite bist du bestimmt mit beidem,
            mit schutz und verstärkt.


            dann gehen vertikale kräfte nicht auf die kugelköpfe.
            wobei die dänen ,horizontal, bestimmt auch den schutz abgerissen hätten.

            aber der schutz alleine schütz nicht vor dem klassiker schräg angefahrenen spurrillen oder bordsteinkanten.
            und ich korrigiere "nicht unkaputbar" in sie "geben nach" wenn es sein muss .
            mir reicht verstärkt.
            Zuletzt geändert von strauchdieb; 23.11.2009, 11:53.

            Kommentar


              #7
              AW: Spurprobleme..

              Zitat von rr83 Beitrag anzeigen
              oder nimmt man heute einfach verstärkte spurstangen an denen man das Fahrzeuh afbocken kann?
              du kannst dein Fahrzeug auch an einer Kardanwelle aufbocken, oder ???

              m01m
              diepraxisträgtdietheoriezugrabe

              Kommentar


                #8
                AW: Spurprobleme..

                naja also ich würde mein auto nicht an der kardanwelle aufbocken, die ist aber auch nicht so das problem weil sie eh höher liegt als alles anderer
                bei meinen jetzigen spurstangen schäden war es immer so das ich spurrinnen nachgefahren bin die dann doch leider tiefer waren als gedacht. meistens setzt dann zunächst das diff auf. wenn man aber pech hat erwischt es die spurstange im bereich des achsrohres neben dem diff. besonders wenn die rechte spurinnen tiefer ausgefahren ist. mit nem spurstangen schutz würde ich in so einer situation einfach gas geben und die achse auf dem schutz über den hubbel schieben, würde man sowas mit ner verstärkten spurstange auch machen?
                gruß eric

                Kommentar


                  #9
                  AW: Spurprobleme..

                  OK, Wink mit dem Scheunentor nicht verstanden. Es sollte in jedem Falle vermieden werden, auch nur irgendwie Bodenkontakt mit der Unterseite des Fahrzeuges zu bekommen. es sei denn, es sind die Reifen. Man sollte sich vorher auf die zu befahrende Strecke einstellen.

                  m01m
                  diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Spurprobleme..

                    ich habe schon mehrfach Spurstangen verbogen. Wenn ein Spurstangenschutz mit dran war war der auch noch gleich richtig verbogen und hat nur die Demontage erschwert. Seit ich verstärkte Spurstangen drin habe, habe ich keine mehr verbogen und ich fahre seither sogar ohne Unterfahrschutz! Bei einem Crash hat es mir nur mal die Köpfe verbogen. Abgerissen ist nichts. Ich habe immer ein paar originale Spurtstangen zur Not mit dabei, falls doch mal eine krumm ist (fix fertig mit Köpfen).
                    folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Spurprobleme..

                      sehe ich anders. stabile bauteile wie anhängerkupplung, achsrohre, rockslider und quertraversen dürfen, sofern es kontrolliert abläuft, ruhig bodenkontakt haben :)
                      halt die frage ob man so ein risiko auch mit ner verstärkten spurstange eingehen würde.
                      gruß eric

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Spurprobleme..

                        Man, schreibst du einen Mist. Klar hält ne Achse so einiges aus, aber was meinst du, warum es nen Diffschutz gibt? Wenn du sowas vorhast, die Achse des ofteren mit Power über irgend was drüber zu schieben, würde ich da ne Ladung Stahl unten dran schweißen.

                        Und zum Thema Robustheit der Spurstange ... schau dir mal so ein Achsrohr an und dann ne Spurstange.
                        Who needs luxury?

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Spurprobleme..

                          @eric, ich für mich ja !
                          und die alte, für den fall der fälle einpacken, mach ich auf der pom auch so,
                          die spurweite stimmt und du kommst erstmal weiter....

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Spurprobleme..

                            okay, danke!
                            denke das dann auch die "nur verstärkte spurstangen" variante für mich reichen sollte.
                            habt ihr da empfehlungen von marken/bezugsquellen? wo liegen die dinger preislich?
                            gruß eric

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Spurprobleme..

                              paddocks

                              mit vernüftigen köpfen 82,5 pfund +..
                              mit normalen sind sie 17 pfund biliger.

                              es gibt auch noch irgendwo abschmierbare, aber obs die wirklich bringen ? keine ahnung.
                              Zuletzt geändert von strauchdieb; 24.11.2009, 15:43.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X