Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Scheckheft noch lohnenswert bei 120 tsd?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Scheckheft noch lohnenswert bei 120 tsd?

    Servus,

    fahre nen 130 td5 mit 150 ps, Bj 2006 und es steht demnächst die 120tsd km Inspektion ins Haus. Er wird z.T. zum Bäume ziehn (Winde), im Gelände(selten mit bis zu 3 Sperren) und mit Beladung benutzt. Meist als alltagsauto.
    Die letzte kleine Inspektion (Mit scheckhefteintrag) war bei 100tsd Ölwechsel...

    der Große Service kostet hier in Salzburg beim nächstgelegenen LR Händler brutto 1000.- .

    Ist der Preis realistisch?
    Ist ein kompletter Ölwechsel notwendig? (letzter großer Service bei 80 tsd?

    Vielen Dank schonmal

    gg

    #2
    AW: Scheckheft noch lohnenswert bei 120 tsd?

    Moin,

    wenn Du die Durchsicht nicht selbermachen kannst, würde ich mir an Deiner Stelle das passende Öl besorgen und in die Freie Werkstatt donnern....

    Scheckheft hin oder her....

    Oder Du hast eben die Kohle über, steckst das Geld in das Scheckheft und bekommst ein paar Schäkel mehr, wenn Du ihn verkaufen wolltest. Vorher steckst Du natürlich Dein Geld in den Stempel.

    Falls Du ihn überhaupt verkaufen möchtest....

    Ich mach es selber und nehme mir die Zeit. Da kann das Öl auch mal 3 Stunden auströpfeln. Das macht keine Werkstatt.
    Wenn Du Pech hast, lassen die nur das Öl teilweise ab und schütten neues nach.
    Alles schon gehört. War aber keine LR Werkstatt....

    Ein Ölwechsel nach Liste ist immer notwendig - so denke ich zumindest. Vor allem, wenn Du das Teil ordentlich im Gelände bewegst.

    Sparen kannst Du ja an anderen Stellen....Die Folgeschäden sind meist höher als die paar Schäkel für gutes Öl....


    Viele Grüße!:)

    Defi
    Zuletzt geändert von Defibrilator; 18.11.2009, 20:17.

    Kommentar


      #3
      AW: Scheckheft noch lohnenswert bei 120 tsd?

      aber wie sieht es denn bei Garantieleistungen aus? Z.B. bei Rostschäden etc. da wird sich LR immer damit abspatzen, da die Inspektionen nicht bei LR gemacht wurden.

      viele Grüße
      Erfried

      Kommentar


        #4
        AW: Scheckheft noch lohnenswert bei 120 tsd?

        .... ist sicher korrekt.

        Wenn man aber das Geld, was man durch selbstgemachte Ölwechsel spart, in einen guten Rostschutz investiert (MS, usw.), erübrigt sich die Rostschäden-Garantie.

        Ciao, Martin

        Kommentar


          #5
          AW: Scheckheft noch lohnenswert bei 120 tsd?

          Vielleicht ist es auch möglich, bei LR die Kontrolle auf Rost separat zu beauftragen. Kann ja eigentlich nicht sein, dass es das nur im großen Paket gibt...

          Gruß

          Kommentar


            #6
            AW: Scheckheft noch lohnenswert bei 120 tsd?

            Nabend...

            Land Rover kann euch auch sämtliche Inspektionen erlassen und bei Problemen einfach sagen, machen wir schon, kost nix!!

            Das werden sie aber nicht machen!! Genau so wenig wie ne separate Rostsichtung!!

            Denn dadurch verdient LR und der Händler ja schliesslich!!
            Geld in Mike Sanders zu stecken is schon clever, keine Fagen!!

            Sandert ihr denn auch den Lack? ;-) Denn mein Landy blüht am rechten Lüftungsklappenschanier etwas!! Das will mein guter LR Händler im neuen Jahr auf Rostgarantie laufen lassen.
            Auch aufgrund des CHECKHEFTES!!

            Ja, die 120tkm Insp. is frisch gestempelt worden!!

            Normalerweise rühren sich die Hersteller nur, wenn das Blech von inen nach aussen durchrostet ist!!!

            Meine Rechnung betrug ohne weitere Teile und arbeiten 1.044,-. Norddeutscher Raum!!

            Ausserdem wäre ich mit nem Defender etwas vorsichtig mit irgendeiner freien Werkstatt!! (Diff-öl, Getriebeöl/Verteilergetriebe, ect.)

            Vertragswerkstätten haben da in der Regel doch einiges mehr an Erfahrung!

            Gewartet ist er in LR Werkstätten auch besser, ausser bei nem freien Landy Spezi. (Meine Meinung!!)


            Gruß Alex
            Zuletzt geändert von SW 110; 21.11.2009, 20:08.

            Kommentar


              #7
              AW: Scheckheft noch lohnenswert bei 120 tsd?

              Hi,

              klar kannst Du von aussen sandern, habe ich bei meinem Mahindra auch gemacht.

              ;-)

              Dann klebt der Dreck schön und die Kiste sieht aus, als kommt sie frisch aus Korea!

              Das ist schon witzig!











              Und Du kanns ungebetene Schwarzfahrer bekommen!



              Nach Nebenwirkungen fragst Du deinen Arzt oder Apotheker!

              ;-)

              Mußt Du selber wissen, das polarisiert und provoziert.

              Gruß

              Michael
              Zuletzt geändert von Ungarnfreund; 22.11.2009, 04:06.

              Kommentar


                #8
                AW: Scheckheft noch lohnenswert bei 120 tsd?

                Moin,

                LR gibt m.W. bis 100Tkm Garantie. Das mit der Durchrostung mag ein anderes Thema sein....

                Wenn ich 1000,-Schäkel über habe, kann ich mal fix 4 komplette Durchsichten machen - so mit Markenöl, Riemenwechsel und so - und auch noch die WaPu samt der Servo wechseln.

                Wenn eine Tür gammelt, kann ich die Durchsicht machen und mir noch 2 neue Türen gönnen....

                Aber; - kann ja jeder machen wie er will....

                80 Prozent sind eh "Macherlohn".

                Jetzt - im Aufschwung - werden wir alle unterstützen.:D

                Wenn er die 1000,-Schäkel bezahlt, nur wegen dem Rost - und das VTG oder das HG wegfliegt, hat er da immer noch "Garantie"?
                --> Nada - da kommen dann ganz fix noch mal schnell 1000,-Schäkel zusammen.
                Falls das überhaupt reicht....

                Ist aber nur meine Meinung....Man kann natürlich auch in 30 Jahren noch eine Scheckheft-Wartung machen....:p

                Viele Grüße!:)

                Defi

                Kommentar

                Lädt...
                X