Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motorcharakteristik nach Update (Q068)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Motorcharakteristik nach Update (Q068)

    Hallo zusammen

    Gestern wurde das Serviceupdate Q068 aufgespielt. Ich hatte bereits kurz nach Übernahme des Fahrzeugs mit rund 200 km auf dem Tacho Probleme im Teillastbereich. Der Wagen war unfahrbar, nahm keine Leistung an. Nach Studium diverser Forumsbeiträge hatte ich mal versuchsweise die AGR abgesteckt und siehe da, das Problem war verschwunden.

    Nun wurde eben gestern das Update auf dem Steuergerät gemacht und die AGR wieder angesteckt.

    Seit gestern habe ich nun eine andere Leistungsentfaltung. Bei Vollgas braucht der Wagen jeweils eine gewisse Zeit, bis das Gas angenommen wird. Auch habe ich entsprechende Russentwicklung. Im Teillastbereich geht nicht viel. Absolut verschissen zum fahren!!!

    Vor dem Update und mit ausgesteckter AGR hatte ich ein schön und super fein ansprechenden Motor, welcher unter Teillast super Gas annahm und im mittleren Drehzahlbereich richtig kräftig war. Jetzt genau das Gegenteil.

    Hat jemand das gleiche festgestellt? Auch die Gedenksekunde vor der Leistungsabgabe geht mir gewaltig auf den Senkel. Das war vorher überhaupt nicht der Fall.

    Kennt sich jemand mit dem Update aus? Wird da etwas am Kennfeld / Ladedruck etc. verändert?

    Ich werde mal noch testweise die AGR wieder abstecken und schauen, ob's dann besser wird.

    Gruss
    Oliver

    #2
    AW: Motorcharakteristik nach Update (Q068)

    Hallo Oliver,

    das kenne ich - so fahre ich schon seit über einem Jahr herum und ärgere mich fast täglich über die endlosen Gedenksekunden, bevor der Wagen wieder den Gasbefehl umsetzt. Ganz schlimm ist es nach längeren Autobahnetappen. Da geht fast gar nichts mehr. Auch im Teillastbetrieb beim Anfahren denkt man der Kiste ginge gleich die Luft aus...
    Jeglicher Update vom Freundlichen hat bislang nichts gebracht und immer wenn meiner dafür in der Werkstatt steht und ich einen anderen TD4 als Ersatzwagen bekomme wundere ich mich wie gut diese gehen - im direkten Vergleich glaube ich immer dass die getunet sein müssen...
    Ich bin am Freitag bei M aus K der mir am Telefon nochmal Hoffnung gemacht hat mit dem Aufspielen eines anderen Updates. Ich bin gespannt und hoffe inständig, dass es dann weg ist. Hoffe ich fahre nicht umsonst 800km

    Melde ich dann wieder.

    Viele Grüsse, Hans

    Kommentar


      #3
      AW: Motorcharakteristik nach Update (Q068)

      Hi Hans

      Interessant! Hast Du dieses Problem auch erst nach dem Update festgestellt? War vorher alles ok? Hast Du mal versucht, die AGR abzustecken?

      Wäre super, wenn Du nach Deinem Besuch bei M aus K wieder berichten könntest.

      Ansonsten gibt's eigentlich nur eine weitere Möglichkeit. Einfach die alte Map (also vor dem Update Q068) wieder raufspielen lassen.

      Gruss
      Oliver
      Zuletzt geändert von defendermania; 18.11.2009, 09:16.

      Kommentar


        #4
        AW: Motorcharakteristik nach Update (Q068)

        Hi Oliver,

        wenn ich das noch so genau wüsste. Ich bin damals zum Freundlichen zur Jahreswartung gefahren und da war eigentlich alles gut. Er hat dann Getriebeöl aufgefüllt und Diff-Öle getauscht. Irgendwann sind wir noch gemeinsam eine Runde gefahren. Ich kann mich aber nicht mehr genau erinnern ob das vor oder nach dem Update war. Auf jeden Fall hatte der Wagen hier diese Symptome. Kann mir aber nicht vorstellen dass das an anderen Ölen liegt. Ich habe dann auch den Luftfilter getauscht und einen von K&N eingebaut, da ich immer das Gefühl habe dass der Motor zu wenig Luft bekommt. Eine Verbesserung war dadurch aber nahezu nicht zu erzielen.

        Ich habe dann vor 4 Wochen nochmal ein Update aufspielen lassen, was aber auch nichts gebracht hat.

        Aber warten wir ab was M aus K erreichen kann. Keep u informed

        Viele Grüsse Hans

        Kommentar


          #5
          AW: Motorcharakteristik nach Update (Q068)

          Habe seit heute auch das Update drauf, kann aber keinen Unterschied zu vorher feststellen.
          Richtig laufen wird die Karre sowieso erst nach dem "chippen":D:D:D

          Bo

          Kommentar


            #6
            AW: Motorcharakteristik nach Update (Q068)

            Oliver
            Mein neuer hat in der Werkstatt vor der Auslieferung auch die neue Software bekommen.

            Im Vergleich zum Alten habe ich bzgl. Leistungsentfaltung keinen Unterschied festgestellt. Beide liefen mässig und haben das verzögerte Ansprechverhalten beim Beschleunigen als auch wenn man vom Gas geht. Allerdings meine ich, der neue läuft ein bisschen ruhiger, weniger rauh als der alte.

            Was mir auch aufgefallen ist, dass er gelegentlich bei 2000-2100 Umdrehung stottert oder aussetzt. Merkt man am ehesten, wenn man im Stau aufschliessen möchte und langsam im 1 Gang hochdreht... Aber eben, nur gelegentlich und ist nicht immer reproduzierbar, bzw. vorführbar.

            Gruss
            George

            Kommentar


              #7
              AW: Motorcharakteristik nach Update (Q068)

              Hi George

              Wir müssen uns mal treffen. Mein Wagen ist unfahrbar. Werde heute Abend die AGR wieder abhängen und schauen, ob's besser wird. Genau das gleiche Problem wie kurz nach Neukauf. Nach abstecken der AGR war das Problem weg.

              Meiner stottert und setzt eigentlich immer aus im Teillastbereich. Es ist bereits so schlimm, dass der ganze Wagen rumhüpft und rumspringt. Normales fahren ist gar nicht mehr möglich. Bei mir ist das Problem reproduzierbar und in allen Gängen vorhanden. Ich gehe davon aus, dass das AGR-Modul defekt ist.

              Gruss
              Oliver

              Kommentar


                #8
                AW: Motorcharakteristik nach Update (Q068)

                Hallo

                Bei mir wars das AGR, das Dritte beginnt schon wieder zu stottern.
                Das letzte hat beim abstellen des Wagens eingeartige Geräusche gemacht (krrrg krrrg krrrg).
                Ich bin bald mit der Garantie rum dann werde ich diesen Scheiss ausprogrammieren lassen.

                LGW

                Kommentar


                  #9
                  AW: Motorcharakteristik nach Update (Q068)

                  Steck doch einfach das AGR ab. Funktioniert problemlos!

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Motorcharakteristik nach Update (Q068)

                    dumme frage: was ist ein agr? oder gibt's hier irgendwo n abkuerzungsschluessel?
                    15 Jahre Landy und immer noch nicht gescheiter

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Motorcharakteristik nach Update (Q068)

                      geht denn nicht die Fehlerlampe an wenn man den Stecker zieht ?

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Motorcharakteristik nach Update (Q068)

                        AGR = Abgasrückführung.

                        Ja, Lampe geht an, sonst funktioniert aber alles bestens.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Motorcharakteristik nach Update (Q068)

                          ... vielleicht sollte die Dödels von deiner Werkstatt mindestens die Version Q062v2 draufladen, da die erste irgendwie Müll war.
                          In England wird bereits Version 4 aufgespielt.

                          Cheers

                          George

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Motorcharakteristik nach Update (Q068)

                            ...also ich war am Freitag bei M aus K und die haben mir das aktuellste Update draufgemacht - nahezu keine Veränderung zu vorher - eher sogar schlechter! Ich schaffe jetzt mit Müh und Not 130 nach GPS. Vorher waren teilweise 138 drin. Die Denksekunden sind immer noch leicht vorhanden - im Vergleich zu den beiden anderen TD4, die ich vom Freundlichen gestellt bekam, ist meiner eine lahme Gurke!

                            Frage an die SW Experten:

                            Wenn der Freundliche den SW Stand aus dem gut gehenden TD4 ausliest kann er diesen dann kopieren und in meinen einspielen? Oder hat er alle 'alten' Stände verfügbar?
                            Ich glaube nämlich langsam, dass die aktuellen Versionen eher Verschlechterungen sind...
                            Ich bin Dienstag beim FReundlichen wg Wassereintritt A-Säule links - dann frag ich da nochmal nach wie man das machen kann - die 500km Autobahn heute waren echt frustrierend..

                            Ein Ruckeln im Teillastbereicht etc habe ich jedoch nicht. Motor läuft rund - aber extrem schwerfällig bzw zäh!

                            Halte Euch auf dem Laufenden

                            Viele Grüsse, Hans

                            PS: Kann jemand mal ein Bild einstellen von dem Stecker des AGR, den man abziehen soll/kann? Vielen Dank
                            Zuletzt geändert von RTHU22; 22.11.2009, 20:21.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Motorcharakteristik nach Update (Q068)

                              Moin zusammen,

                              werde auch bald zur Inspektion gehen, hab jetzt 92 000 drauf. Garantie ist also bald rum. Hat jemand schon eine Lösung das AGR "tod" zu legen wie beim TD5, aber ohne die Leuchte an zu machen? Stecker abziehen geht zwar aber bin dann nicht ganz sicher ob das Ventil zu oder auf ist. Ich vemute, stromlos zu, aber eben nicht sicher.

                              Kann das Teil ausprogramiert werden und in die geschlossene gebracht werden?

                              Danke

                              Gruss Skipper

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X