Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nanocom München

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nanocom München

    Salve,

    Wer im Raum München hat einen Nanocom?

    Ich möchte mir gerne das Teil mal in Funktion ansehen.

    Schöne Grüße
    Jörg
    Gummierte nach unten, Lackierte nach oben

    #2
    AW: Nanocom München

    Mächte ich mirauch kaufen
    kann ich mit?

    Kommentar


      #3
      AW: Nanocom München

      Keine Zeit verschwenden! Nicht gross gucken! Kaufen lohnt sich mehr als alles Andere!!!!
      Sonnigen Gruss der Hinano-BC

      Kommentar


        #4
        AW: Nanocom München

        Servus,

        das es Top ist glaube ich ja aber ob ich mit meinem beschränkten Geist damit zurecht komm.

        Will halt nichts kaufen was zu kompliziert für mich ist, dass ich die Hälfte gar nicht nutzen kann.

        Gruß Jörg
        Gummierte nach unten, Lackierte nach oben

        Kommentar


          #5
          AW: Nanocom München

          wenn du nur die Hälfte nutzen kannst, hat es sich schon gelohnt.

          Aus der Erfahrung: es gibt hier sehr viele kompetente und nette Helfer, was das Nanocom angeht.
          folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

          Kommentar


            #6
            AW: Nanocom München

            Ok noch mal
            Ich wollte mir ein par Zusatz Geräte einbauen kann ich mir das mit dem gerät sparen ?

            Kommentar


              #7
              AW: Nanocom München

              Während der Fahrt zeigt das NANOCOM ( nur ) 4 Daten an:

              - Motordrehzahl (am Foto 742 U/min),
              - Ladedruck in bar (Foto 0,0)
              - Wassertemperatur (Foto 74,4 Grad C) und
              - Spannung (Foto 13,1 Volt).

              Falls gewünscht, zeichnet es allerdings eine drei viertel Stunde während der Fahrt alle Sensor- und Motor-Daten auf und zusammen mit einem Notebook kann es einiges. Gibt diese Daten über Graphiken und Tabellen farbig , gut les- und interpretierbar aus. Fehlercodes - siehe eigene Rubrik hier im Forum.
              Schau doch mal ins Internet : web.nanocom.it oder hier mit der Suchfunktion NANOCOM findest Du einiges.

              Mattia von den NANOCOM-Entwicklern informiert Dich prompt und direkt via E MAIL: info@nanocom.it
              falls Du Fragen während der Inbetriebnahme und danach hast.

              D.
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von DL2MGB; 18.11.2009, 23:05.

              Kommentar


                #8
                AW: Nanocom München

                Hallo,

                hört sich alles sehr gut an. Danke für Eure Antworten.

                Eine Frage habe ich aber noch:
                Ist das Menü bzw. in Deutsch oder welche Sprachen stehen zur Auswahl. Ich bin ein nämlich Fremdsprachen Legastheniker und ganz besonders in Verbindung mit Technik.

                Gruß Jörg
                Gummierte nach unten, Lackierte nach oben

                Kommentar


                  #9
                  AW: Nanocom München

                  italian
                  french
                  english


                  seite 9 im manual v1.2 hast du das englische menue

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Nanocom München

                    Menü auch in Deutsch wenn Du es der selber umbastelst... gibt es ein kleines Progrämmchen bei Nanocom zum Download. Ein Teil meines Menüs ist schon Deutsch... aber kpl. ufert es schon ein bisschen aus alles umzuschreiben... vor allem habe ich erstmal die zu langen englischen Texte gekürzt...

                    Lucky
                    Wenn ich auf das rechte Pedal trete, wird die Landschaft irgendwie schneller!

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Nanocom München

                      Hallo zusammen,

                      das Thema ist zwar schon etwas älter...
                      Aber ich bin aktuell auf der Suche wer in oder um München hier aus dem Forum ein Nanocom hat und ein Auslesen des FS-Speichers (ABS und TC Kontrollleuchte) ermöglichen könnte?!?

                      Danke und Gruß,
                      Moritz

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Nanocom München

                        Moritz, ich hab eins. Allerdings in Südtirol, wenn sich kein anderer findet kann ichs Dir mit einen Freund nach München mitgeben, der dort ein kleines Geschäft betreibt.zum ABS-Fehler auslesen ist das Gerät ideal, die Diagnosegeräte der Werkstätten können da nicht mithalten!, man kann den Fehler schnell auf einen Sensor reduzieren. & meist ist der Sensor nur neu zu positionieren, zB nach Radlagerwechsel. & das Gerät lohnt sich wirklich, wenn man es kauft, kann es Dir nur empfehlen (die Investition holt man mit den ersparten Werkstattkosten locker rein).
                        Grüße
                        Alex
                        It's always sick, but never dies.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Nanocom München

                          Servus,

                          gibt es das alte Nanocom noch erhältlich?

                          Gruß Jörg
                          Gummierte nach unten, Lackierte nach oben

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Nanocom München

                            So viel mir bekannt ist, gibt es das alte Nanocom schon seit mehreren Monaten nicht mehr neu zu kaufen. Wieso auch, wenn's nun das neue gibt? Wobei das neue dann mit einem Update auch beim Td4 funktionieren soll.. sollte man vom Td5 auf den Td4 wechseln durchaus sinnvoll...
                            It's always sick, but never dies.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Nanocom München

                              "sollte man vom Td5 auf den Td4 wechseln durchaus sinnvoll... "

                              Warum sollte man das tun........
                              Gummierte nach unten, Lackierte nach oben

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X