Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufberatung die Xte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kaufberatung die Xte

    Hallo Leute,
    ich überlege mir einen gebraúchten TD5 Defender 90 mit Softtop anzuschaffen, MY99. Tüv/AU neu, 100.000 km
    Gibt es einige Sachen, auf die ich besonders achten muss?

    Vielen Dank für eure Hilfe

    Gruß Niklas

    =)

    #2
    AW: Kaufberatung die Xte

    Schau mal in der Datenbank hier und dort unter Allgemeine Tips für Neulinge...da sollte schon mal so einiges zu finden sein.

    Gruß
    Björn
    Zuletzt geändert von Detlef; 14.11.2009, 22:42. Grund: Link eingefügt

    Kommentar


      #3
      AW: Kaufberatung die Xte

      Ah, das sieht schonmal gut aus, danke.
      Gibt es ansonsten etwas, was ich beim Softtop besonders beachten muss?


      =)
      Zuletzt geändert von Hasdrubal; 15.11.2009, 14:09.

      Kommentar


        #4
        AW: Kaufberatung die Xte

        Hallo Niklas,

        ich würde ihn an Deiner Stelle ausgiebig probefahren um zu sehen ob er Dir auch gefällt. Meiner ist ab 80 KmH ziemlich laut was das Verdeck betrifft.
        Zumindest das original verbaute Verdeck neigt doch sehr zum schlagen.

        Schau Dir den Lack unter dem Verdeck an den Seiten an, da sind meist ziemliche Scheuerspuren bis hin zum völligen Lackverlust.

        Ansonsten regnets halt hier und da mal rein, was aber bei den Geschlossenen auch net anderst ist. (was man so hört)

        Gruß Hubert

        Kommentar


          #5
          AW: Kaufberatung die Xte

          Hi Hubert,
          danke für den Tip mit den Scheuerstellen.
          Der Typ meinte, dass er da erst vor sehr kurzer Zeit ein neues/anderes Verdeck draufgebaut hat, dass sollte also ok sein.(hoffentlich)
          Sieht ein wenig anders aus als das Original

          Muss ich bei den Spriegeln(?) auf was wichtiges achten?

          Reinregnen ist scheinbar + / - gang und gäbe...

          Gruß Niklas



          =)

          Kommentar


            #6
            AW: Kaufberatung die Xte

            Jau ist es, hab zwar kein Cabrio aber mal regnets hier und da gern bei mir im Vorderraum rein...aber es gibt ja ein Wasserhandbuch was für Abhilfe schaffen kann.

            Kommentar


              #7
              AW: Kaufberatung die Xte

              @ Björn: Ist wohl recht gefragt, das Wasserhandbuch ;D

              Achja, Hubert, wie belastbar ist denn die Heckklappe? Die Drahtseile sehen ja recht robust aus, oder täuscht das? (was mich wundern würde...)


              =)

              Kommentar


                #8
                AW: Kaufberatung die Xte

                Zitat von Hasdrubal Beitrag anzeigen
                Hallo Leute,
                ich überlege mir einen gebraúchten TD5 Defender 90 mit Softtop anzuschaffen, MY99. Tüv/AU neu, 100.000 km
                Gibt es einige Sachen, auf die ich besonders achten muss?

                Vielen Dank für eure Hilfe

                Gruß Niklas


                =)
                Nutz dochmal Suchbegriffe wie Zylinderkopf gerissen etc, ich glaube die Dichtigkeit eines Defenders ist nicht das Problem, die sind ja irgendwie alle undicht, dafür brauchst du kein Softtop. Aber bei den Modellen, ich glaube bis 2001 gibt es sachen auf die man Motormäßig achten sollte, um keine Böse Überraschung zu erleben.
                Gruß
                Wolfgang
                ..und ich liebe ihn trotzdem!

                Kommentar


                  #9
                  AW: Kaufberatung die Xte

                  Hallo Niklas,

                  ich hab gut 100 kg und mich hat die Klappe bis jetzt immer gehalten.:D

                  Wenn ein anderes Verdeck verbaut ist ist es vielleicht besser als das Original.
                  Ich habe gehört das Canvas-Planen sogar ruhiger sind und nicht so schlagen wie die Originalen.

                  Gruß Hubert

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Kaufberatung die Xte

                    Hi Hubert,
                    das ist beruhigend, ich dachte mir das aber schon fast...

                    Wie sieht es mit den Befestigungspunkten von den Spriegeln aus? Sind das Rostliebhaber?

                    Ansonsten Sachen, die besonders beim ST zu beachten sind?

                    Achja, kann ich Zylinderkopfprobleme bei der Probefahrt feststellen?


                    Gruß Niklas


                    =)
                    Zuletzt geändert von Hasdrubal; 17.11.2009, 23:24.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Kaufberatung die Xte

                      Moin,

                      Bläschen im Ausgleichsbehälter oder sinkendes Kühlwasser oder weißer Rauch läßt auf einen defekt der ZKD schließen.
                      Rauchwolken, meist schwarz sind da eher normal....

                      --> eher haut es da was anderes durch, meist das, mit dem man nie gerechnet hat....

                      --> Liebhaberauto, seeehr teuer, wenn man 10 Daumen und zwei linke Hände hat...;)

                      Nimm lieber einen ab MY 03, da wurde am Motor einiges verbessert....

                      --> Jeder Landy rostet....am meisten an den Stellen die man nicht sieht. Die Spriegel sehe ich als das geringste Problem an....

                      Man kann aber viel dagegen tun....

                      Schau auch mal in die Pannen-Statistik.

                      Viele Grüße!:)

                      Defi

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Kaufberatung die Xte

                        Also bei meinem Defender ist so gut wie gar kein Rost zu sehen.
                        Die Spriegel selbst sind verzinkt und rosten glaube ich nicht so schnell,
                        die Aufnahme selbts ist bei Meinem zumindest i.O..

                        Zylinderkopfprobleme kann man so von aussen glaube ich nicht erkennen.
                        Solange der Motor kalt gut anspringt und sauber läuft, das Scheckheft
                        lückenlos bzw. das Fahrzeug immer gewartet wurde,
                        denke ich das man da kein größeres Risiko eingeht als bei einem anderen Fahrzeug.

                        Ansonsten ists das gleiche wie jeder andere Landrover. Perfektion darf
                        man nicht erwarten sonst sollte man ein Japaner kaufen.

                        Wenn ne Sachkundige Werkstatt in der Nähe ist kann es kein Fehler sein
                        wenn die mal nen Blick drauf werfen. Machen die meisten für Lau oder ne
                        Spende für die Trinkgeldkasse.

                        Gruß Hubert

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Kaufberatung die Xte

                          Moin Hubert,

                          bei mir ist auch kein Rost da. Ich hatte aber auch den ganzen Sommer unter der Karre gehockt....
                          Man muß halt dafür etwas tun, dann klappt das auch und das gute Stück hält länger als so mancher Japaner, da viele Stellen weit besser zugänglich sind.
                          Bei unseren Teilen ist es auch viiiieeel einfacher etwas auseinander zu rupfen. Ich denke da nur mal an die Türverkleidungen und das Armaturenbrett.
                          Mein Auto sieht besser aus, als das von meinem Kumpel und der hat einen TD4, der erst knapp 2 Jahre alt ist....

                          Viele Grüße!:)

                          Defi

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Kaufberatung die Xte

                            @ Defi und Hubert: Danke.

                            Das mit dem Rauch, Ausgleichsbehälter und Kühlwasser sind wohl die Einzigen Sachen, die man recht einfach festellen kann.
                            Hab heute mal mit einer Werkstatt geredet, die würden sich den auch mal anschauen, was sicherlich nicht verkehrt ist.

                            Verzinkte Spriegel sind gut, sollten nicht allzuschenll rosten.

                            Perfektion ist beim Defender so eine Sache, aber die japanischen Autos sind nicht wirklich mein Fall ;)
                            Das Rostthema ist ja schon in recht vielen Versionen besprochen worden, wobei ich freudig von Euren Wagen überrascht bin.
                            Ansonsten hat Defi Recht, man muss was dafür tun.


                            Gruß Niklas



                            =)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X