Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mich frierts

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mich frierts

    Hallo hat jemand vielleicht das Ding eingebaut und Fotos davon gemacht ?
    SVB - Europas größter Online-Shop für technische Wassersportausrüstung. Weltweite Lieferung, auf Wunsch auch direkt an Bord!

    Ich bekomme die Kiste bei dem Wetter nicht warm X( und denke darüber nach sowa einzubauen......

    #2
    RE: Mich frierts

    Hallo boxertux,

    mit dem Gedanken hab ich auch schon gespielt, aber wieder verworfen.
    Versuch zunächst einmal den Zug der Heizung nachzustellen, oft geht da noch etwas.
    Dann sollte man auch ein Fenster einen kleinen Spalt offen lasse, das bring wesentlich mehr Heizleistung.
    Der Webasto Zuheizer ist nicht gerade mal eben eingebaut und der ventilator soll nicht gerade leise sein.
    Wenn dann mach Nägel mit Köpfen und hol dir ne richtige Luftheizung die auch unabhängig vom Motor betrieben werden kann. Das gibt dann auch mollige Wärme wenn man im Wagen übernachten will.

    Kommentar


      #3
      Hi,
      hab ich doch schon alles durch:
      -Seilzüge zum Wärmetauscher
      -Löcher der Lautsprecher zugeklebt
      -Webasto TermoTop E ist drin (4,2Kw :( war schon drin)
      -Thermostat geht auch
      -Alle (die ich gefunden hab) Löcher in die es reinzieht zugemacht (unter dem Sitz ziehts immer noch irgendwie)

      Bei den Außentemperaturen wirds auch unter dem Amaturenbrett nicht richtig warm......

      Mich frierts halt :(

      Kommentar


        #4
        Hallo Boxertux,

        schreib mal in Dein Profil Typ und BJ rein. Defender TD5 alleine sagt noch nicht so viel aus...

        Falls Du 'nen 110 HT hast kannste ja mal 'ne Abtrennung zum Laderaum reinbasteln. Dann bleibt die Wärme vorne und verschwindet nicht in Richtung Laderaum. Das bringt unheimlich viel.
        Signatur... Was schreib ich da nur?

        Kommentar


          #5
          Hi,
          saubillig, null Bastelei, 1000 % Wirkung:
          Heizauflagefür 15 Euro.
          Ist innerhalb 1 Minute warm, macht nen warmen Hintern und lindert auch noch Kreuzschmerzen! :]
          Habe ich seit diesem Winter drin und geb ich nie mehr her! Einfach und effektiv...obwohl...für manche wohl schon wieder zu profan...
          Gruß,Tom (der mit dem warmen Popochen) :D :D :D

          Kommentar


            #6
            RE: Mich frierts

            Hi Boxertux,

            ich hab die Zusatzheizung vom Autohaus Kocher in Heidelberg drin. Ist deren Eigenentwicklung für den Defender und funktioniert wohl so ähnlich wie Deine Heizung.

            (Elemente: Anschluss an den Kühlkreislauf, zusätzlicher Wärmetauscher und Elektrogebläse unter der Cubbybox sowie Einbauzubehör)

            Heizt wie die Sau und vor allem auch die Rückbank. Die Landroverheizung benutze ich nur noch, um die Scheiben beschlagfrei zu halten. In Kombination mit Deiner Standheizung wahrscheinlich der pure Luxus.

            Ich müsste noch irgendwo die Einbauanleitung rumfliegen haben. Bei Bedarf: PN

            :) Bernd

            Kommentar


              #7
              Original von boxertux
              Hi,
              hab ich doch schon alles durch:
              -Seilzüge zum Wärmetauscher
              -Löcher der Lautsprecher zugeklebt
              -Webasto TermoTop E ist drin (4,2Kw :( war schon drin)
              -Thermostat geht auch
              -Alle (die ich gefunden hab) Löcher in die es reinzieht zugemacht (unter dem Sitz ziehts immer noch irgendwie)

              Bei den Außentemperaturen wirds auch unter dem Amaturenbrett nicht richtig warm......

              Mich frierts halt :(
              Wenn´s mit Zusatzheizer nicht warm wird, ist was faul.
              Öffnen deine Heizungs-Klappen hinter den Plastikabdeckungen im Fußraum?
              Zugluft: Türdichtung überprüft? z.B. vorne unten kann man bei mir rausschauen
              Es wird immer etwas ziehen, da der komplette Laderaum/Raum hinter dem Fahrer unbeheizt ist.

              Kommentar


                #8
                Hi Boxertus,

                so wie gsmix es sagt würde ich es auch machen ! Meiner war eine einzige Kältekammer..so um die 10 Grad..mehr war nicht !! Dann habe ich erstmal alle Seilzüge die zum Wärmetauscher gingen wieder gangbar gemacht, die Schläuche am Armaturenbrett optimiert, die überflüssigen Plastikluftumlenkpimpel unten entfernt..und siehe da..T-Shirt Wetter bei minus 4 Grad !! Als Gaumenschmaus habe ich noch die Thermo Top P eingebaut..nur weil ich´s schon vor dem Aufstehen gerne warm habe.

                Aber..mit etwas Arbeit ist die Heizung in einem Defender nicht soo viel schlechter als in einem...hmm...Pörsche ? :D

                Nein im ernst..mach das mal und Du wirst sehen es klappt !! Nur..bei dem großen Motor dauert es natürlich min. 5 min bis richtig was kommt. Daher, die ersten 3-4 min ohne Heizung fahren, weil dann ist das Thermostat noch zu, und heizt erst den kleinen Wasserkreislauf ohne Wärmetauscher..und dann wenn die Nadel aus dem blauen Feld raus ist..VOLLDAMPF 8)
                Gruß
                Andreas

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  der Tipp, die schwarzen Umlenkdinger im Fußraum abzuschrauben ist Gold Wert! :P

                  Bei Gebläsestufe 1 kommt jetzt mehr Luft raus, als sonst bei 2! Jetzt muss ich wenigstens das Radio nicht mehr soo laut stellen um die Lüftung zu übertönen und habs trotzdem "warm".

                  Eins ist mir aber noch aufgefallen: im linken Fußraum kommt deutlich wärmere Luft raus, als rechts. Die Luftmenge ist gleich.

                  Woran kann das liegen?

                  Güße
                  Boris
                  ___________________

                  Defender-Fahrer grüßen sich nicht; wir machen uns Mut :-)

                  Kommentar


                    #10
                    Sag ich doch, die Dinger sind mehr als überflüssig.
                    Gruß
                    Andreas

                    Kommentar


                      #11
                      hallo,

                      also ich habe nicht wirklich probleme mit der heizung.
                      so wie oben beschrieben:
                      seilzug auf anschlag... und lüfter der klima auf stufe 1 fertig.
                      nach spätestens 20min kommt man auch bei minus 22 ins schwitzen - vorne, natürlich nur vorne...
                      hinten friert es den beifahren die zehen ab.

                      jetzt habe ich den oben beschriebenen webasto wärmestauscher (4km) hinten unter der rücksitzbank.

                      kuschelig....

                      aber der hauptgrund für den zusatzwärmetauscher ist damit es hinten warm ist - zum pennen im auto.
                      standheizung ein - lüfter vorne aus - hinten ein...hmmmmmm
                      Gegen Defenditis hilft nur Roverin.
                      Lg

                      Thomas


                      Kommentar


                        #12
                        Thermodynamik.

                        Nachdem der Landy die Warmluft nicht nach hinten bringt, geht das Ganze recht einfach ab:

                        Warmluft strömt aus den öffnungen vorne und steigt dann nach oben zum Dach - auf dem (langsamen) Weg nach hinten kühlt der Luftstrom ordentlich ab und fällt an der Hecktüre wieder ab - mit recht beachtlicher Geschwindigkeit und drückt die Luft wieder nach vorne - daher kommt die kalte Zugluft "unter dem Sitz".

                        Wie bekomme ich also den Fahrgastraum warm?

                        Ganz einfach eine Wolldecke über die Sitzlehnen werfen und dafür sorgen, dass unter und seitlich der Sitze verschlossen ist, schon kommt kaum noch kalte Luft durch den Fußraum nach vorne gestömt.

                        Ich hab immer eine dicke Baumwollzeltbahn mit einem Expander und Wäscheklammern am Himmel befestigt und sauber verlegt, so dass keine Luft mehr durchströmen kann. nach spätestens 15km Fahrstrecke war es spürbar warm und nach 20 Minuten hab ich die Lüftungsklappen geöffmet, um die Temperatur zu regeln. Auf meiner Seite http://sale.speckweb.de/Umbauten.htm sieht man auf dem Foto ganz unten, wie ich das bewerkstelligt habe.

                        *wie geht jetzt der dumme Saunagruß nochmal?*

                        Kommentar


                          #13
                          RE: Mich frierts

                          Ein wirklich heißer Tipp zur Problemlösung " Frost im Fenderchen" :

                          habe kürzlich hier im Forum einen Beitrag zur Steigerung der Heizleistung bzw.Innenraumwärme gelesen ( den thread leider vergessen) und sofort vor 3 Tagen umgesetzt :

                          1. Ausbau der Luftumlenkdüsen Fahrer/Beifahrerseite >> bringt schon eine ganze Menge !

                          2. Das wichtigere : Ausbau des rechten Lautsprechers vorne rechts : der Lautsprecher ist in den Lüftungsschacht eingebaut und bietet durch den Ausbau eine hervorragende Möglichkeit, die Warmluftverteilung in den Fahrer-und sogar in den Laderaum erheblich zu verbessern. Nach wenigen Kilometern Landstraße original 20 ° ( gemessen !!!) vorne und !! hinten. Ich habe die Einabuöffnung des Lautsprechers ( 100 mm Durchnmesser) mit einem ebenfalls 100 mm Dunstabzugshaubensieb ( an der Außenseite des Hauses i.d.R. montiert) im Baumarkt für 5,11 € verschlossen.Passt absolut 100 %ig. Meine Frau wollte nach 20 km ( ab Kaltstart) aussteigen, da ihre Beine bei max. Stellung des Heizungsschalters dermaßen heiß wurden, daß es nicht zu tolerieren war. Man kann aber gut in Mittelstellung eine angenehme Innenraumtemperatur erreichen.

                          Ergo : der Landy hat eigentlich kein " Heizungsproblem ", sondern eher ein Luftverteilungsproblem durch die kleinen Austrittsöffnungen!! Interessant ist die Beobachtuing der Kühlwassertemeperaturanzeige : sie steigt sehr träge und langsam bei Ablüftung durch die Lautsprecheröffnung während der Fahrt und sinkt deutlich, sobald man z.B. an einer Ampel steht. Also ein Hinweis auf eine gute Ableitung der Motorwärme - sofern es dazu eine Möglichkeit gibt, welche es ja offensichtlich gibt.
                          Nochmals herzlichen Dank an den Verfasser dieses threads zum Thema Frost im Landy.
                          Grüße lippelandy
                          Grüsse aus der Lippe :D


                          Lippelandy

                          Kommentar


                            #14
                            RE: Mich frierts

                            Hallo,

                            dem kann ich nur zustimmen. Nach dem Erneuern desd Thermostates und dem Ausbau der Luftumlenkdüsen auf der Fahrer- und Beifahrerseite habe ich ein warmes Auto. Das ist ein RIESEN-Unterschied zu vorher, wenn auch kein Vergleich zu einem "modernen" Auto. Das mit den Lautsprechern werde ich in den nächsten Tagen mal probieren.
                            Im Netz habe ich eine Anleitung für Luft-Ausströmer für die Seitenscheiben gefunden. Hat eventuell jemand damit Erfahrungen ?

                            Cheerio
                            Hartmut
                            Angehängte Dateien
                            von zwei Übeln wählt man besser das, was man schon kennt

                            Kommentar


                              #15
                              Haben wir hier:

                              freie Sicht auf die Seitenspiegel

                              Erfahrungen dazu von mir und anderen auch.
                              Besten Gruß, Karl
                              *** Stil ist keine Motorsäge ***

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X