Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Turbo- und Motorschaden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Turbo- und Motorschaden

    hallo, m01m,

    also die Wassertemperatur war zu jedem Zeitpunkt ganz normal. Aber was schon sehr erstaunlich war, dass der Kraftstofffilter so heiß war, dass man in kaum anfassen konnte!!!

    Hanaleibay

    Kommentar


      #32
      AW: Turbo- und Motorschaden

      -was an Kraftstoff im Filter durchläuft, ist schon sehr warm. Extrem heiß würde bedeuten, dass im Wärmetauscher der Kraftstoff nicht runtergekühlt wurde, was wiederum auf heisses Kühlwasser hindeuten würde.
      -"wenn der Frostschutz noch dagewesen wäre", bezog sich nur auf die Frage hin, ob das Kühlwasser komplett getauscht worden ist.

      m01m
      diepraxisträgtdietheoriezugrabe

      Kommentar


        #33
        AW: Turbo- und Motorschaden

        Bei meinem TD5 ist seit 10 Jahren der Kraftstoffilter nach einer gewissen Fahrzeit richtig heiss - wenn der kalt bleibt, zirkuliert nichts zurück. Und das man anhand der Temperatur des Dieselfilters auf die aktuelle Wassertemp schließen kann - ich bin mir eher unsicher.

        Neues Kühlmittel oder -Konzentrat - sollte es das falsche Zeugs gewesen sein, dann könnte sich eine Pampe in den Wassertaschen entwickeln - und durch Verschluss so zu lokalen Hot Spots führen. Stirbt ein Zylinder den Überhitzungstot - könnte das ein guter Motorenbauer anhand des Kolben- und Zylinderbuchsenzustand auch entsprechend diagnostizieren. Im Internet gibts´s genug Infos dazu - siehe z.b.:



        Tritt der genannte partielle Verschluss von Wasserkanälen auf, denn wird´s lokal ziemlich heiss - die angezeigte Wassertemp dürft sich kaum bewegen - da das Kühlsystem üppig dimensioniert ist und ohne Wassermangel schon einiges kompensieren kann. Folglich ist die angezeigte Wassertemperatur an sich kein geeignetes Indiz für einen klaglos funktionierenden Motor.
        So kokeln regelmäßig Smartmotoren ab.

        Und ich meine noch:
        Wenn das Öl "Mist" gewesen währe, hätten sich eher Pleuellager und Nockenwelle verabschiedet.

        Gruss
        Emil
        Zuletzt geändert von emil99; 07.11.2009, 20:33.
        remember the time when SEX was safe and FUEL cheap

        Kommentar


          #34
          AW: Turbo- und Motorschaden

          ist von dem gebrauchten Motorenöl was vorhanden?
          Könnte man auf Wasser oder Diesel untersuchen lassen.
          Wurde bei der Inspektion das Kühlmittel gewechselt? Der Td5 ist bekannt dafür daß sich gern Luftblasen beim (neu-)Befüllen des Kühlkreislaufs bilden.
          Ich messe immer genau wieviel Wasser ich bei Fahrzeugen ablasse um sicher zu gehen daß ich auch geügend wieder einfülle.
          Die Wassertemperaturanzeige am Defenderlein ist Firlefanz, da sie nicht direkt ans Anzeigeinstrument geht.
          Trotzdem glaub ich eher weniger an eine Überhitzung, die Kühlanlage im Td5 ist recht groß dimensioniert.
          Ölpumpenschraube war fest?
          Wurde vor der Wochenendfahrt der Ölstand geprüft?
          Wieviel Öl/Wasser war beim Bemerken des Defekts im Motor?
          Evtl. hat sich was kleines durch den Turbo gewurschtelt, diesen zertört (geht ratzfatz), und danach zu Kolbenfressern geführt?
          Wie sehen die Kolben aus?
          Wurde Pflanzenöl (anteilig) gefahren?
          Zuletzt geändert von Gast; 07.11.2009, 21:11.

          Kommentar


            #35
            AW: Turbo- und Motorschaden

            Hallo, Hartwig,

            also Pflanzenöl wurde nicht gefahren. Im Hinweg (600) hat er ca. 1/2 Liter Öl gebraucht. Auf dem Rückweg waren es dann schon 3 Liter. Wasser hat er garnichts gebraucht, wurde ebenfalls dauernd geprüft. Wie die Kolben aussehen kann ich im Moment noch nicht sehen, da noch eingebaut.

            Peter

            Kommentar


              #36
              AW: Turbo- und Motorschaden

              Vielleicht ein Kopf oder ZKS schaden, dann Wasser verbrant, Schmierwirkung des Motoröls weg, dann Kolbenfrseer und Turbo gekillt?
              War so mein erster gedanke.
              Wie sheit denn das Motoröl und das Kühlwasser jetzt aus?
              gebrauchten TD% weiß ich auch noch. Hat sowas um 80 TKm.
              Eine brauchbare Aussage was bei dir passiert ist ohne den Motor gesehen zu haben ist hier Kaffeesatzleserei und in meinen Augen unseriös, also einfach nur Raterei meinerseits

              Kommentar


                #37
                AW: Turbo- und Motorschaden

                Wenn im Motor noch Öl ist und nur die Turbowelle abgedankt hat, erstmal mit nen neuen Turbo versuchen(natürlich incl Ölwechsel und allen Filtern) . Schlecht ist, wenn der defekte Turbo alles Öl weggesaugt hat, und der Motor ohne Öl war. Zum Thema Tunnig kann ich aber auch aus diversen Erfahrungen nichts positives berichten, klar ist aber, das da schonmal was schneller kaputt geht.
                Gruß Tobi

                Kommentar


                  #38
                  AW: Turbo- und Motorschaden

                  je nach Baujahr und Laufleistung könnte ich mir schon 2.500 oder mehr vorstellen.

                  Gruß hanaleibay

                  Kommentar


                    #39
                    AW: Turbo- und Motorschaden

                    Hallo zusammen
                    Seit 2002 fahre ich nun meinen TD5 ohne probleme und ohne Tuning,dafür muss ich mir
                    überlegen ob ich ein neues oder gebrauchtes Getriebe einbauen soll.
                    Kmstand 243000
                    Gruesse aus der Schweiz

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X