Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geländetuning Disco 3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Geländetuning Disco 3

    Matzker baut den ÜberDisco mit 223 PS und 500 NM Drehmoment. Das war bekannt...aber was sie noch alles machen ist wirklich der Hit.
    Das Fahrwerk hat einen Verstellbereich von 70 mm bis 270 mm Bodenfreiheit bei einer Verschränkung von bis zu 370 mm.
    Die haben Stoßdämpfer entwickeln lassen die im "tiefergelegten" Modus hart sind um wenig Seitenneigung zu gewährleisten und im "extra hohen" Geländemodus sehr weich dämpfen um die Geschmeidigkeit des Fahrwerks noch zu verbessern.
    Wirklich das Beste aus zwei Welten (Zitat 4WeehlFun)
    Nebenbei ist er in 10 Sec. auf 100 km/h und fährt 200 km/h... übertrifft also den V8 Benziner.
    Damit die Fuhre auch wieder zum stehen kommt gibts als Extra die SuperBrake für 38 m aus 100 km/h.
    Hat natürlich alles seinen Preis :D Also schön die Mäuse zusammen halten.

    Gruß stricki
    PS.: Das ist meiner Meinung nach die wichtigste Entwicklung für den Disco

    #2
    Vielen Dank für die Info.

    Hört sich wirklich gut an, vor allem da der Disco ja wirklich etwas weich in den Kurven ist.

    Grüße
    gutesgut

    Kommentar


      #3
      RE: 4WheelFun kaufen !!!

      Salü Stricki


      Tönt interessant. Verliere ich da nicht die Werksgarantie. Ich hatte schon Probeme mit der Luftfederung. Bremse ist meiner Meinung nach nicht nötig. Bremst serienmässig schon sehr gut.


      Gruss lowlander

      Kommentar


        #4
        ?( ?(............und wer braucht das Gedöns? ?( ?(

        Kommentar


          #5
          Leistungssteigerung+Offroadkit+Bremsen+Speedunlimi ter:
          EUR 5.500,--
          Das ist ungefähr das, was ich in knapp 2 Jahren an Diesel verbruzzle...
          Nur mal so, um die Relation zu sehen...
          Also mit der Leistungssteigerung für EUR 1.600,-- kann ich mich ja noch anfreunden.
          Mit dem Rest...??

          Chris

          Kommentar


            #6
            Das Offroad-Kit finde ich vom gebotenen noch am sinnvollsten. Der erweiterte Spielraum nach unten und vor allem nach oben, die optimierten Dämpfer und die tolle Verschränkungsfähigkeit würde mir schon gefallen. 8) 8)

            Überflüssig wäre für mich (!) die PS Steigerung, hier genügen mir die serienmäßigen 190ps und vor allem das gute Drehmoment völlig aus. :D :D

            Kommentar


              #7
              Hi,

              die Bodenfreiheit ist so schon ja ganz schön, nur wo steht das mit der Verschränkung bis 370mm....das wäre für einen Seriennahen Offroader schon gigantisch!

              Langsam wird mir der IIIer echt sympathisch =)

              Jetzt müsste man es nur noch schaffen einen Großteil der Elektronik rauszuschmeißen / unempfindlicher zu machen und LR hat wieder einen Muster-Offroader =)


              CU!
              Christian

              P.S.: Ach ja, zusätzlich würde ich mir noch wünschen, die Diffsperren einfach selbst bedienen zu können, dann wäre er richtig gut!
              Für das Fahrwerkskit gibts also von mir alle Daumen hoch!
              Hey Cayenne! - Follow me....if you can!

              Kommentar


                #8
                Halllo Gemeinde!

                Meiner Meinung nach sind Leistungssteigerung und Fahrwerkskit nicht zu teuer!

                Würde allerdings erst mal den Ablauf der Garantie -bei mir 02/08- abwarten.

                Wer hat denn diese beiden "Extras" bereits eingebaut und kann eine Langzeiterfahrung mitteilen?

                Gruß!

                Kommentar


                  #9
                  Original von ChrisDO
                  nur wo steht das mit der Verschränkung bis 370mm....
                  Im Testbericht der 4WheelFun... und die messen ja immer persönlich nach ;)

                  Gruß stricki

                  Kommentar


                    #10
                    Moin,

                    klingt nach Abdruck der Matzker-Homepage, auf der ich neulich auch mal war...

                    Mag sein, dass das Matzker-Tuning besser ist, als die Billigchips, die den Ladedruck erhöhen oder die Einspritzmenge erhöhen.

                    Über eines sollte man sich aber im Klaren sein: mehr Leistung bringt auch mehr Abnutzung, Lager werden stärker belastet, die verbrennung wird möglicherweise heißer, etc. Dass der D3 deshalb vor 100.000 Km die Grätsche macht, glaube ich nicht, aber dass er deutlich kürzerlebt als ein ungetunter, da bin ich mir ziemlich sicher.

                    Klar fände ich es auch schöner, wenn das Turboloch etwas weniger "tief" wäre, was man v.a. beim Schalter merkt, aber mir wäre das Risiko zu hoch. Vielleicht bietet LR ja auch ein spezielles Software
                    update, das diesem Problem zu Leibe rückt. Im LKW-Bereich ist das gang und gäbe, dass man die Kennfelder optimiert, weil die Werkseinstellung immer nur an Mittelwerten orientiert ist. 50 NM mehr bei 1.500 U/Min, das würde reichen (j.m.O.)

                    Und der Rest: Fahrwerkstuning klingt gut, wäre zu überlegen.

                    Speed-Unlimiter: kommt mir teuer vor.

                    Gruß Förster
                    Land Rover verkauft. Jeeps gekauft. Und einen U 1200.

                    Kommentar


                      #11
                      @stricki


                      Danke, werde ich mir mal kaufen.

                      Da muss mein Dinosaurier ja bald Angst vor den IIIern haben....die werden im Gelände jetzt ja langsam echt bissig :D

                      Zum Vergleich ein Serien-IIer:
                      Bodenfreiheit unter den Diffs: 21,5cm
                      unterm Rahmen: 26cm
                      Achsverschränkung 300mm
                      Böschungswinkel 27° (mit AHK weniger, dafür super Schutz)

                      Leicht modifiziert:
                      Bodenfreiheit unter Diff: 23cm
                      unterm Rahmen: 29cm
                      Achsverschränkung: 380mm
                      Böschungswinkel: noch nicht gemessen



                      Jetzt kommt der IIIer also an die Geländeleistung eines IIer heran. Allerdings muss man für so eine leichte Verbesserung beim IIer nur sehr wenig Geld ausgeben und Aufwand betreiben, beim IIIer kostets ein Vermögen. Vielleicht wird es in 10 Jahren wenn meiner in Rente geht, doch ein IIIer =)


                      CU!
                      Christian
                      Hey Cayenne! - Follow me....if you can!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X