Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kühler unten kalt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kühler unten kalt

    Hallo,
    bei meinem Td5 bleibt schon seit ich ihn (6 Jahre) habe der Kühlwasserschlauch rechts unten kalt und der Kühler unten auch.
    Nun habe ich mir ein zusätzliches Wassertemperaturinstrument eingebaut und der Geber sitzt zusätzlich am Originalflansch mit dran.
    Festgestellt habe ich,daß die Kühlwassertemperatur auf ca.90°C steigt.Trotzdem bleibt der untere Teil des Kühlers und der Schlauch kalt.
    Hat ev. einer von euch auch ein zusätzliches Wassertemperaturinstrument und kann mir sagen ob das alles so in Ordnung ist.

    Gruß
    chuckni

    #2
    AW: Kühler unten kalt

    Hallo, hatten wir mal bei einem Transit, da war der kühler so gut wie dicht d.h. zugesetzt mit Kesselstein oder wie man das nennt.

    Prüfen kannst du od dein Thermostat richtig funktioniert, amsonsten mal das Wasser ablassen und den unteren Schaluch abzeihen, reinschauen evtl. sieht man was.
    Gruss Tobi

    Kommentar


      #3
      AW: Kühler unten kalt

      Also war der Kühler schon mit 59.000 Km dicht !! (Respekt)

      Kommentar


        #4
        AW: Kühler unten kalt

        Hast Du viellleicht 2 Sorten Frostschutz im System - silikathaltig und silikatfrei? Das würd Matsche bis zäher Schleim und setzt den Kühler zu
        Idioten. Überall.

        LostAreas.de - industrieller Verfall

        Kommentar


          #5
          AW: Kühler unten kalt

          das hat mein Kühler auch. Kann es sein, daß der Kühler 2-teilig ist und der untere Teil nur für den Dieselkühler ist und nicht so warm wird?
          folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

          Kommentar


            #6
            AW: Kühler unten kalt

            Also,
            hab mal einen absoluten Spitzenmann meiner landywerkstatt angerufen.
            Da der Originale Temperatursensor an der obersten Stelle im Kühlwassersystem angebracht ist wird die Temperatur aus mehreren Werten gemittelt und ans ECU geliefert.Dieses zeigt sich dann am 11 Uhr Syndrom in der originalen Temperaturanzeige.
            So,nun zur Zusatzanzeige.
            Den Sensor habe ich im 90° Grad Winkel zum originalen angebracht.(Bohren usw.)
            Dieser liefert nun sein Signal an das Zusatzinstrument und zeigt bei den derzeitigen Außentemperaturen ca.88 bis 90° Grad an.Der Spezialist meines absoluten Vertrauens sagte daß das völlig in Ordnung sei,da diese obertste Stelle im System diese Temperatur anzeigt und meinte es könne sogar bis 117°Grad gehen und das wäre immer noch im normalen Bereich.

            Gruß
            chuckni

            Kommentar


              #7
              AW: Kühler unten kalt

              Das mit 11 uhr,ist normal,weiter geht der nicht,nur wen die ECU einen fehler hat.
              Das gleiche wie du hab ich auch,M10x1 Tempsensor von VDO.
              Bei langen stecken hab ich immer noch das nanocom.
              Bei jetzigen temperaturen stadtverker ist mehr wie 85°C nicht drinn.
              Autobahn so an steigungen 90-100°C
              Mehr hatte ich noch nie,ab 92°C geht der Kenlowe an.

              Kommentar


                #8
                AW: Kühler unten kalt

                Deckt sich auch so mit meinen Nanocom Aufzeichnungen. Außentemperatur 12°. Warmer Motor um die 87° Celsius Wassertemperatur, bei 10 Minuten Vollgas auf der BAB max. 108° Celsius.

                Lucky

                BTW: 11 Uhr. Genau wie slandy sagt. Es werden für die Wassertemperatur anzeige mehrere Werte, nicht nur die Wassertemperatur abgefragt. Sind alle im Grünen Bereich, dann Anzeige auf 11 Uhr...
                Wenn ich auf das rechte Pedal trete, wird die Landschaft irgendwie schneller!

                Kommentar


                  #9
                  AW: Kühler unten kalt

                  Das originale Termostat fängt an bei ca. 82°C sich zu öffnen.Bei ca. 96°C ist es dann offen.
                  Bin gerade von der Arbeit nach Hause gefahren und hatte eine Anzeige von 86°C bei einer Außentemperatur von 14°C.Erst bei ca. 96°C läuft das Kühlwasser vom kleinen in den großen Kühlmittelkreislauf.
                  Als doch alles im grünen Bereich.

                  Gruß
                  chuckni

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Kühler unten kalt

                    Ich habe vor kurzem einen Tauschkühler verbaut. Dort musste man je nach Modell unten rechts die Öffnung erst herstellen, d.h. einen Blindstopfen entfernen. Vielleicht solltest Du mal den Schlauch abmachen und schauen ob Wasser kommt.
                    MfG
                    Greenlander

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X