Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Oelwechsel 2,5 DSE Bj. 99

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Oelwechsel 2,5 DSE Bj. 99

    2,5 DSE, 116 000 Km. Hab ihn jetzt fast drei Jahre und er hat mich noch nie geärgert. Damals am Anfang neuer Kompressor für Klima, ging aber auf Garantie. Habe einmal die Glühkerzen erneuert, nur so. Zwei Schlüssel neu. Das war es. Bremsbeläge bis jetzt einmal, Oelwechsel mit Filter zwei mal im Jahr regelmäßig. Jetzt will ich ihm mal was zurückgeben und möchte mal alle Oele wechseln lassen, Automatic, Getriebe, Differential etc.
    Was muß, was muß nicht? Wurde wahrscheinlich noch nie gemacht. Ist es nötig bei normalem Verschleiß, also kein Gelände und auch so keine große Beanspruchung. Ist ein Getriebeoelwechsel ein großer Akt? Ich habe irgendwo mal was mitgekriegt, daß dafür einiges ausgebaut werden muß? Was nicht unbedingt sein muß, das lasse ich auch, hat ja bisher immer bestens funktioniert.
    Irgendwann muß ich mich trennen wegen der roten Plakette, jammerschade. Wer weiß, ob
    ich nochmal so ein gutes Auto bekomme. Würde dann gerne umsteigen ab Bj. 2002, so lange es noch BMW war. Gibt dann aber auch nur gelb, oder? Wird es eine Chance zur Aufrüstung geben? Wenn nicht, dann vielleicht ein Benziner mit Umbau auf Gas, dann habe ich alle Sorgen los, oder vielleicht doch nicht? Danke für Info´s!

    #2
    AW: Oelwechsel 2,5 DSE Bj. 99

    bei der laufleistung ist ein ölwechsel auf jeden fall angebracht. den unterschied wirst du auf jeden fall merken.

    ich würde die ölwechsel machen lassen. kostet nicht die welt und das altöl bist du auch gleich los.

    für das automatikgetriebe würde ich (aus eigener erfahrung) gleich lubegard als additiv dazukippen. es lohnt sich. ob du den filter noch wechseln muß, können dir bestimmt die DSE-profis hier sagen. ich habe mit 170.000km nur das öl gewechselt.

    den diesel 2002 bekommst du nur mit gelber plakette. kommt natürlich drauf an, wo du wohnst und was du an plakette letztendlich wirklich benötigst. wenn du zukunftssicher investieren möchtest, dann kauf dir lieber ein modell 2010 mit euro5 und selbstredend grüner plakette.
    gruss,

    erzengel

    Kommentar


      #3
      AW: Oelwechsel 2,5 DSE Bj. 99

      @flexi: wie wahr, wie wahr. Der schönste und beste Range den es je gab:)

      Motoröl: alle 10.000 km, ist kein Problem, Filter geht nach oben heraus, ist eine 36 er Mutter, vorsichtig beim Anziehen, Ablassschraube 17 oder 19 er. Ganz ausgehoben komme ich sogar drunter. Aber Vorsicht: Nie unter ungesichertes Auto klettern.
      Luftfilter und Dieselfilter nicht vergessen!!!
      Dichtfläche beim Dieselfilter mit Öl bestreichen und vorher mit Diesel auffüllen.
      Normales 10/40 er Motoröl ist meiner Meinung das Beste. Schon beste Qualität wählen

      Achsen: geht auch sehr gut, einfach mit der normalen Ratsche, die paßt in die Schrauben. Öl, Hypoidgetriebeöl 80, nach Vorschrift.

      Verteilergetriebe: auch da nach Vorschrift, dies ist ein eigenes ÖL!!!!

      GetriebeÖl: UNBEDINGT orginal LandRover Getriebe ÖL!!!!! Wird mit Spritze gefüllt. Ach nein, du hast ja Automatik!! Das ist dann anders.
      Alles nach Herstellervorschrift. Am besten Orginalöl,vorallem bei Getriebe!!

      Kardanwelle schmieren nicht vergessen. Dies tut man ohnedies bei jedem Motorölwechsel.

      Alles ausser Motor wird alle 60.000 km gewechselt. Also wenn bis jetzt noch kein Ölwechsel, dann ist es wirklich höchste Zeit!
      ;)
      Wie erzengel meinte: Am besten in einer LAndRover Werkstatt, wegen der Orginalöle in die Getriebe. Nichts anderes hinein!!

      Kommentar


        #4
        AW: Oelwechsel 2,5 DSE Bj. 99

        Wie erzengel meinte: Am besten in einer LAndRover Werkstatt, wegen der Orginalöle in die Getriebe. Nichts anderes hinein!!
        außer lubegard platinum ;) ashcrofts macht es auch, und dann kann es nicht falsch sein.
        gruss,

        erzengel

        Kommentar


          #5
          AW: Oelwechsel 2,5 DSE Bj. 99

          Einen gut gehenden P38 gibt man nie mehr ab! So was kriegt man nie wieder.

          Zum Getriebe.

          Das ist von ZF. Also gute deutsche Qualität.

          Ich hab nen 4.6 er, glaube aber die Automaten sind identisch. Insofern wird bei Deinem auch der Ölstab am Getriebe fehlen, da er ab 99 weggelassen wurde.

          Das macht den Getriebeölwechsel zu ner ziemlichen Sauerei, weil du unter dem Wagen füllen und kontrollieren musst bei laufendem Motor.

          Ich war vor zwei Monaten in der ZF Niederlassung Dortmund. Die haben neben dem Öl- und Filterwechsel auch das Getriebesteuergerät ausgebaut und gereinigt, neue Ventilkugeln eingebaut und durchgetestet. Preis lag incl. Öl und Filter und allen Arbeiten so um die 300 Euronen.

          Aussage des Werkstattmeisters dort: Obwohl LR nur den Filter und Ölwechsel einmal nach 40000 vorschreibt und danach nicht mehr - Öl alle 40000 neu Filter alle 80000 Wechseln. Es gibt KEINE Lifetimefüllungen für Getriebe, da alle Öle altern.

          Und bitte wirklich nur DEXRON III.



          Was die Achsen und das Verteilergetriebe angeht: bevor Du irgendwas ablässt - bitte versuche zunächst ob du auch die Füllschrauben aufbekommst. Also erst Einfüllschraube auf - erst dann ablassen.

          Gruss Jo
          Zuletzt geändert von marsalis; 21.10.2009, 18:48.
          Lets drink some Gin… www.dicky-bird.de
          www.shop.Strandwetter-destille.de

          Kommentar


            #6
            AW: Oelwechsel 2,5 DSE Bj. 99

            also Achsöle und Getriebeöle zu wechseln incl. Filter ist kein Hexenwerk und habe ich selbst gemacht. Wechseln würde ich in jedem falle.

            Kommentar

            Lädt...
            X