Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umbau 110 CC auf Soft Top

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Umbau 110 CC auf Soft Top

    Hallo Landyleut,

    spiele mit dem Gedanken meinen 110 CC auf Soft Top mit zwei Türen und langer Pritsche umzubauen. Hat jemand erfahrung mit der Karosserie ob bzw. wie aufwendig das zu machen ist???? Gehen solls wohl !

    Grüße Oliver

    #2
    AW: Umbau 110 CC auf Soft Top

    Hallo Oliver,

    gehen tut ja alles beim Englischen Stabilbaukasten.
    Ich habe meinen 110 CC auf Station umgebaut, was Einfacher war als das was Du vorhast.
    Ist aber im Prinzip nur Schraubarbeit und man brauch halt die entsprechenden Karosserieteile für Deinen Umbau.
    Soll ja ein Pick-Up werden in Deinem Fall, aber kein High Capacity Pick Up oder ?

    Gruß Sascha
    Landy drive for Live :D ORKI 07m/09w DA-DI

    Kommentar


      #3
      AW: Umbau 110 CC auf Soft Top

      in dem Fall ist das nicht nur Schraubarbeit. Die gibts ja noch B-Säulen, etc welche nicht einfach umgeschraubt werden können.
      folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

      Kommentar


        #4
        AW: Umbau 110 CC auf Soft Top

        Frag einmal Olaf (300Tdi). Der hat seinen Station erst zum Crewcab und kürzlich dann zum Softtop umgebaut.
        Das Rübenschwein

        Kommentar


          #5
          AW: Umbau 110 CC auf Soft Top

          Schon mal Danke für die Beiträge, die B-Säulen bereiten mir auch Sorge, habe noch nicht genau nachgesehen ob die am Ramen geschweißt oder geschraubt sind. Der Tip mit Olaf ist gut, der hat ja im Prinzip genau das gemacht was ich vorhabe. Aber Andreas kannst Du den Olaf noch etwas näher identifizieren ich finde unter den Mitgliedern mind. 5 und nur zwei haben ihr Fahrzeug angegeben.
          Dank und

          Gruß Oliver
          Zuletzt geändert von Lifo; 21.10.2009, 20:24. Grund: Fehlt was

          Kommentar


            #6
            AW: Umbau 110 CC auf Soft Top

            Hallo Oliver,

            Andreas hats schon geschrieben: Olaf 300Tdi,
            einfacher ist, du rufst beim 4x4Werk an,
            wenn du Glück hast, bekommst du den Olaf gleich am Telefon ;)
            Gruß
            Volker

            Kommentar


              #7
              AW: Umbau 110 CC auf Soft Top

              Die B-Säulen sind geschraubt. Müssen beibehalten werden da sind die Gurtaufnahmen dran. Über Scheibenrahmen/ Fronttüren wird ohnehin ein Rahmen verschraubt um dem Softtop die Grundform zu geben - da wäre dann ein Denkansatz die B-Säulen oben zu verschrauben. Den Windschutzscheibenrahmen musst Du modifizieren um die Plane überhaupt spannen zu können

              Mehr fällt mir grad nicht ein. Was soll an einem High Capacity anders sein? Maximal den kleinen Militärhilfsrahmen unter der Ladefläche. Mehr kanns nicht sein weil mehr gibts nicht. Hört sich ja schonmal wichtig an - High Capacity:D

              @Lifo

              Nicht böse gemeint - aber Du solltest schon handwerklich versiert sein und in der Lage sein selbstständige Entscheidungen zu treffen um technisch sinnvolle Veränderungen durchzuführen wenn Du SO EINE Nummer durchziehst. Sonst klebst Du mehr am Rechner und am Telefon als etwas umzubauen

              Hol die Teile die Du brauchst - guck obs passt - und wenns nicht passt muss man in der Lage sein es passend zu machen. Sonst lässt man es besser sein

              Das war jetzt keine dumme Anmache - sondern nur eine Feststellung. Kann halt nicht jeder. Ich kann auch nicht alles. Aber sowas :D
              Zuletzt geändert von Ingo; 22.10.2009, 11:57. Grund: Blümchengefasel eingefügt
              Idioten. Überall.

              LostAreas.de - industrieller Verfall

              Kommentar


                #8
                AW: Umbau 110 CC auf Soft Top

                Hallo Lifo,

                ich würde Dir Empfehlen mal ein Auto in Augenschein zu nehmen, und auch zu Fotografieren, das genau Deinen Wünschen entspricht, was die Karosserie angeht.
                Dann siehst Du die Änderungen gegenüber Deinem Fahrzeug. Der Rest kommt dann beim Schrauben....also die offenen Fragen, meine ich :D
                Wenn Du nach dem Umbau Deine Teile wieder an den Mann / Frau bringen kannst hast Du in der Regel keinen großen Finanziellen Verlust gemacht.
                Nur Deine Arbeitszeit und evtl. Lackierkosten.

                Unterschied 110 Pick-Up zu 110 High Capacity Pick-up:

                der Pick-Up hat eine Trennwand die mit dem Laderaum verbunden ist. Im Prinzip ist es ein Hardtop ohne hinteren Aufbau, der nach dem Fahrersitz mit einer Trennwand (an der auch die neuen Gurtpunkte sitzen) wie beim 130´er Crew Cab abschliesst.
                Wenn das ganze offen sein sollte schau Dir mal ein 90´er Softtop an, der hat ja auch Gurte zum anschanllen. Das wäre Die Lösung des Gurt- problems, denke ich. Aber irgendeiner hier wird es ja sicherlich besser Wissen ...... :p
                Der High Capacity Pick-Up hingegen hat eine separate Ladefläche, welche vom Fahrerhaus getrennt ist. Diese ist breiter und länger als ein "normaler" 110´er. Es ist übrigends die längste Pritschenvariante (vom 130´er Single Cab abgesehen) die es für den Defender in Deutschland offiziell gibt.
                Sollte ich mich irren, Asche auf mein Haupt, wollte nur Helfen.

                So Feuer Frei für die die es besser Wissen (manchmal glauben sie auch nur das Sie es tun ...)

                Gruß Sascha
                Landy drive for Live :D ORKI 07m/09w DA-DI

                Kommentar


                  #9
                  AW: Umbau 110 CC auf Soft Top

                  Ich glaub mal das mein 110 SW 4-Türer grad ein 2-Türer Softtop wird:D Deswegen erdreiste ich mich dies und das zu wissen
                  Idioten. Überall.

                  LostAreas.de - industrieller Verfall

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Umbau 110 CC auf Soft Top

                    He Ingo,

                    passt schon :D:D

                    Du willst ja auch nur Helfen.

                    Gruß Sascha
                    Landy drive for Live :D ORKI 07m/09w DA-DI

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Umbau 110 CC auf Soft Top

                      Beim 90er Softtop lässt sich das leichetr lösen:
                      da ist zur Gurtaufnahme hinter den Sitzen ein kleiner Rahmen aufgeschraubt- ähnliche einem Mini-Überrollbügel.
                      Ich kenne mich mit den 110er-Varianten nicht so aus- aber falls das umzubauende Fahrzeug hintere Seitentüren hat, geht diese Variante alá 90er nicht.
                      Mein Tip: vernünftiger Überrollbügel mit richtigen Gurtaufnahmen.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Umbau 110 CC auf Soft Top

                        also bei meinem 110SW sind die B-Säulen unten nicht geschraubt.
                        folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Umbau 110 CC auf Soft Top

                          Zitat von Maulwurf Beitrag anzeigen
                          Mein Tip: vernünftiger Überrollbügel mit richtigen Gurtaufnahmen.
                          Oder Hosenträgergurte, da spart man sich den oberen Gurtpunkt.
                          Who needs luxury?

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Umbau 110 CC auf Soft Top

                            Aber dafür und gerade dafür solltest Du einen Bügel haben, damit Du
                            1. einen Befestigungspunkt an der eingeschweißten Gurtstrebe hast (bitte nicht hinter den Sitzen nach unten leiten- es gibt kaum Sitze, die dafür gebaut sind) und
                            2. schaust Du ohne Bügel bei einem Überschlag ggfls recht deformiert aus, wenn Du in Deinen H-Gurten festgetüddelt bis und nicht wie bei den normalen Gurten seitlich wegtauchen kannst.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Umbau 110 CC auf Soft Top

                              Zitat von landyxt Beitrag anzeigen
                              Oder Hosenträgergurte, da spart man sich den oberen Gurtpunkt.
                              siehe Post Mauli !!!

                              + bei H-Gurten sind Winkel der Gurtführung angegeben, die beim Defender ohne Käfig schwer realisierbar sind. Zudem würde ich für den Alltag nur welche mit Roller nehmen, da man sonst nicht mehr an die Handbremse kommt und auch das Rückwärtsfahren erschwert ist.
                              folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X