Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ersatzrad-Träger ohne...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ersatzrad-Träger ohne...

    Hej Ihr,

    auf der direkten Suche unter Ersatzrad habe ich nichts zu meiner Frage gefunden, deshalb:

    1.) - Hat schon jemand das Ersatzrad hinten abmontiert und einfach eine Platte o.ä. auf den Träger montiert? Wenn ja, was sagt der TÜV dazu?

    Hintergrund: Für die Fahrten in der Umgebung möchte ich das E-Rad abbauen, aber eben auch schnell wieder montieren, wenns auf Strecke geht.
    Den Dachträger möchte ich auch nicht unnötig bemühen und auf der Haube möchte ich es auch nicht haben.


    2.) - Gibts ein vernünftiges Schnellreparatur-Set für kleine Beschädigungen, falls es einen doch mal ohne hinten mit :D erwischt?


    Vielen Dank vorab!
    Grüße vom Sionnach

    #2
    RE: Ersatzrad-Träger ohne...

    oh mann - diese variante ist fast so alt wie das auto selber!!!

    das interessiert den tüv null.

    Kommentar


      #3
      Sorry Thabo, aber ich glaube die Frage ist berechtigt.
      Wenn man/frau nur das Rad runternimmt und der Träger dranbleibt, dann stehen da drei ziemlich lange "Dolche" in der Gegend.
      Ok,ok, die Chance einen Füßgänger im Rückwärtsgang zu erwischen...


      Also der Versuch einer halbwegs kreativen Idee:
      Rad runter, runde Platte mit'm Mindestdurchmesser der nun freistehenden Gewindestnagen mit Hilfe von sechs Muttern befestigen.
      Drei hinter der Platte, drei davor. Am besten dann Hutmuttern (oder wie heißen die Dinger).
      Sieht aber dann aus wie ....
      ... eine Satellitenschüssel :-/

      Oder hab ich da die Frage falsch verstanden bzw die uralte Variante noch nie gesehen?

      MsJ, J

      Kommentar


        #4
        Hej Juli,

        also ich hab die uralte Variante nocht nicht gesehen.
        Der Vergleich mit der Satellitenschüssel gefällt mir...
        Um die Optik aufzubessern, wäre ja auch eine Art "Kasten-Rahmen" möglich, der die Original E-Rad-Aufhängung umschließt möglich; dann siehts eher aus wie...?
        Grüße vom Sionnach

        Kommentar


          #5
          also ich hab schonmal ne draufgeschraubte zargeskiste gesehen.
          da sollte auch die lustige lachgaskiste 60x40x20 passen.
          die würde ich dann mit eiener zentralen geflügelmutter/schraube festmachen.

          Kommentar


            #6
            Bau Dir doch einen "gefakten" Reservekanister: Alten schmalen Kanister nehmen, entsprechende Löcher reinbohren und draufschrauben- optisch die artgerechteste Variante, die mir auf die schnelle einfällt...

            Edit: gz-206 war schneller- die Idee ist auch nicht schlecht.

            Kommentar


              #7
              Einen leichter Rettungsring montieren :D
              Die Idee mit dem Kanister finde ich in diesem Falle TOP!
              Ich habe da mal bei irgendeinem WEB-Anbieter ein Kanister gesehen, Optik wie BW-Reservekanister aber mit richtigem Deckel. Sah richtig gut aus aber ich weiß nicht mehr die Quelle, schade.
              Vieleicht kennt ein anderer die Quelle?

              Kommentar


                #8
                äh sach ma jochen,

                warum willst du für fahrten in hiesigen gefilden das ersatzrad abnehmen? fährst du hier auch ohne verbandskasten, warndreieck, etc. rum - wenn du das ersatzrad demontierst, dann vergiss aber nicht den wagenheber ebenfalls daheim zu lassen. ist sonst inkonsequent.

                schraube einfach den reserveradträger ab und mache ne platte auf die hecktüre, fertisch.

                Kommentar


                  #9
                  warum soll er es drauflassen, wenn er es nicht dabeihaben will? Warum immer alles hinterfragen?

                  Kommentar


                    #10
                    Sieh mal Thabo...,

                    ich seh das genauso wie Maulwurf - warum alles hinterfragen?!

                    Aber ich kann es auch nich verantworten, dass Du deswegen schlaflose Nächte hast - also pass emol uff:

                    Wenn Du viel sperriges zum Ein-und Ausladen hast, weist Du so unter der Woche beim Arbeiten und so, und Dein lLandy oft schräg steht und so, dann tut Dir das irgenwann auf den Geist gehn, wenn die Tür schwer aufgeht und sie Dich danach immer ins Fahrzeug drücken will - und zudem tut das denn Scharnieren nicht gut- hab ich gelesen, und so.

                    Warndreieck und Verbandskasten - wenn ich mich recht erinnere gibt es in Deutschland so komische Vorschriften und Gesetze .... oder wo wohnst Du?
                    Grüße vom Sionnach

                    Kommentar


                      #11
                      Ball flach halten, Jungs. Kein Grund sich hier zu streiten. ODER?
                      (Mal ganz am Rande: Wenn Du mit nem Platten am Straßenrand stehst und die grünen Männlein kommen und fragen Dich, wo Dein ERad ist...Dürfte genauso eine Verwarnung geben, wie ohne-Sprit-liegenbleiben.)

                      Die Idee mit dem Kanister-Dummy finde ich GENIAL!

                      Bin kurz davor mir meinen Träger wieder zu montieren;-)
                      Wäre nur etwas Bastel-Arbeit,denn ich hätte den dann schon gern an der Tür anliegend. Also nicht nur durchbohren, sondern hinten auch ausschneiden.

                      MsJ, J

                      Kommentar


                        #12
                        @ Juli,

                        streiten geht anders - zumindest bei mir!

                        Aber in Bezug aufs Liegenbleiben, war von mir ja die Frage ob´s da ein vernünftiges Rad-Repair-Kit gibt.

                        @ Moonbull,
                        das mit dem Kanister find ich auch absolut top. Werd mal auf die Suche gehen. Vielen Dank!

                        @ gz-206,
                        ist auch ne richtig toughe Idee - Vielen Dank!

                        Mal sehen was ich hier in der gegend auftreiben kann
                        Grüße vom Sionnach

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,
                          weiß zwar nicht ob es was zur Sache tut, ABER

                          mit einem Plattfuß auf einer Bundesstraße liegen bleiben ohne Ersatzrad gibt eine Verwarnung und kostet 20 Euro... ;(
                          *kein Scherz, hab da selbst Erfahrung sammeln dürfen*

                          gruß
                          Thorsten

                          Kommentar


                            #14
                            sch... ersatzrad

                            ich hab meins auf der haube, ist für mich die top-lösung! eingeschränktes sichtfeld? wenn man nicht grad ein 285er draufpackt dürfte das kein problem sein...
                            wenn du unbedingt ganz ohne fahren willst, ich hatte in der zeit als an der h-tür keins mehr und auf der haube noch keins war, einen reifenpiloten (spraydose) mit. musste ich aber nie einsetzen. vorsicht, auf die richtige größe achten! und nicht bei atu kaufen, da ist teurer als im autoteilehandel.
                            was ist denn mit den schwenkbaren ersatzradträgern? hab ich bei ebay schon für (glaube ich) ca. 100eur gesehen.

                            Kommentar


                              #15
                              Statt Reserverad Kiste oder Kanister an der Hecktüre kann man öfter sehen.
                              Kann aber nicht sagen wie schnell der jeweilige Rückbau auf "R-Rad" dauert.

                              Hier die Variante mit Kanister



                              Gruß
                              Wolfgang
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X