Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Partikelminderungssystem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Partikelminderungssystem

    Antrag auf Förderung des nachträglichen Einbaus von Partikelminderungssystemen
    bei Personenkraftwagen mit Selbstzündungsmotor (Diesel)
    http://www.bafa.de/bafa/de/pressemit...9/31_pmsf.html

    Hallo Leute,

    nachmal das leidige Thema, hab's heute in der Zeitung gelesen.
    ...............gibt es sowas auch für Disco' Bj.2000 oder überhaupt Nachrüstsätze ?

    #2
    AW: Partikelminderungssystem

    Hallo,
    derzeit gibt es KEIN eintragungsfähiges Systhem, dass dir die Plakette, oder gar en Steuervorteil einbringt. Selbst original werkseitige Oxi-Kat`s werden nicht anerkannt. "PECH". Trotzdem bin ich am überlegen ob es sinnvoll wäre "pauschal" den Antrag auf Förderung zu stellen, denn eine sofortige Umsetzung ist damit nicht verbunden. So hätte man zumindest im Nachherein noch einen Förderanspruch, wenn durch ein Wunder, oder durch des Autogottes Fügung ein Eintragungswürdiges Systhem angeboten wird

    Gruss
    Thorsten

    Kommentar


      #3
      AW: Partikelminderungssystem

      Hallo Thorsten,

      danke für die Antwort, schade bzw. eine Schande ist das, aber Du hast recht, noch ein bisschen warten und zum Schluß den Antrag stellen.

      Gruß Jörg

      Kommentar


        #4
        AW: Partikelminderungssystem

        Hallo Zusammen,
        ich bin zwar nicht betroffen , aber eventuell hilft das ja ein wenig weiter: ( aus dem Oktober Newsletter von Allrad Kontor) ggf. kann man da ja mal nachfragen und den Bedarf anmelden :) manchmal hilfts


        Filter-Entwicklungsaufträge von Jaguar und Land Rover
        Die zur Twintec AG gehörende Tochtergesellschaft Twintec Technologie GmbH hat von Jaguar und Land
        Rover Aufträge zur Entwicklung von Diesel-Rußpartikelfiltern zum Nachrüsten erhalten.
        Die künftige Belieferung des Händler- und Vertriebsnetzes von Jaguar und Land Rover mit Pkw-Rußfiltern sei
        mit den Importeursgesellschaften vereinbart worden, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.
        Jaguar und Land Rover waren Ende 2007 im Zuge des Rußfilterskandals in die Schlagzeilen geraten, weil sie
        in Deutschland den Verkauf der unter eigenem Label verkauften mangelhaften GAT-Nachrüstfilter stoppen
        mussten (wir berichteten). Nun befänden sich beide Fabrikate in guter Gesellschaft, betonte der Königswinterer
        Abgasspezialist in seiner Mitteilung. Den Angaben zufolge hatten sich bereits zuvor zehn Automobil- und drei
        Nutzfahrzeughersteller für Twintec als Partner entschieden. Seit Einführung der Barförderung für die
        Nachrüstung verzeichne man einen deutlichen Anstieg der Nachfrage, hieß es in der Mitteilung abschließend.
        Quelle: http://www.autoservicepraxis.de/filter-entwicklungsauftraege-von-jaguar-und-land-rover-883033.html 11.09.2009
        _________________
        Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
        Gruß aus Leverkusen
        H.Joachim

        Kommentar


          #5
          AW: Partikelminderungssystem

          Hi Joachim,
          ich hab vor einiger Zeit über den ADAC und alle seiner angeschlossenen Kontakte und Partner eine Anfrageaktion mitgemacht (war hier gepostet und auch reichlich in anspruch genommen). Da passiert NÜSCHT!!! Entweder ist der Materielle Aufwand zu hoch (was Schwachsin ist, denn es gibt die Oxi Kat`s), oder man möchte die Möglichkeit nutzen diese "bösen, großen, kraftstofffressenden, unwirtschaftlichen Fahrzeuge vom Markt zu bekommen. Wobei 2 Smart`s, die den gleichen Platzbedarf haben wie ein Landy nur max 4 Personen befördern könnten und in Summe auch mehr Kraftstoff verbrauchen (ketzerische, voreingenommene Meinung vom Verfasser, ohne jeglicher nachweislicher Grundlage).
          und wenn ich meinen Dicken einkonservieren muß und ins Zimmer stelle, wenn ich ihn nicht mehr fahren DARF.....der beibt in der Familie! Ich hatte die Wahl: ich fange das rauchen an, oder leiste mir ein Auto das raucht....meine Entscheidung war für mich die RICHTIGE.
          Gruß
          Thorsten

          Kommentar


            #6
            AW: Partikelminderungssystem

            Hei Torsten,
            ich habe selber eine ganze Zeit Arbeit und Hoffnung in diese Geschichte reingesteckt als ich noch selber Disco fuhr. Leider hast du ja so recht , man kommt sich wirklich vor , als das man weg geeckelt werden soll. Ich betreue z.Zt. noch einige Disco´s aus dem Freundes und Bekanntenkreis und bleibe somit auch weiterhin am Ball . Wie schaut die Situation denn für diejenigen aus die schon die Schlüsselnummer 51 ( mit dem Nachrüstkat) eingetragen haben ?? Können die auf das Partikelminderungssystem ( für Disco 2 nach BJ 2002 ??) setzen ?
            _________________
            Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
            Gruß aus Leverkusen
            H.Joachim

            Kommentar


              #7
              AW: Partikelminderungssystem

              Laut Auskunft Tüv Hansa und Dekra Norderstedt und LKW TÜV Hamburg ist es grundsätzlich untersagt umschlüsselngen vorzunehmen. Die Begründung wird nicht genannt. Wie gesagt, ich habe einen Original Oxi von LR unter, bin den Aufforderungen der Zulassungshauptstelle in Segeberg gefolgt und habe diesen ausbaun, auf Funktion Prüfen und wieder einbaun lassen (Mit Werkstattbericht ud Schreiben vom Meister), hab die AGR reaktiviert, hab die Eintragungen im Alten Brief, der die Gesamtanlage für EURO III auswies vorgelegt ud dennoch...keine Eintragung und somit 880EURO Steuern und EURO "0" (Automobiele Randgruppe). evtl hab ich noch ne Chance über eien "Bauerntüv" im "dunkleren Teil Deutschlands nahe der Elbe...da stehen nur 6 Häuser, aber 25 Landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge.....da kann ich meinen mal zwischenstellen ud eine "Motivationsgebühr" an geeigneter Stelle hinterlegen.
              Ansonsten leiste ich mir einfach den "LUXUS" anders zu sein und schau was geschieht

              Kommentar


                #8
                AW: Partikelminderungssystem

                ??? Shivasdance hier aus dem Forum fährt einen Disco mit Partikelfilter und es wurde auch schon mehrfach gepostet, dass es diese Systeme gibt. Und es wurde auch schon mehrfach gepostet, dass diese Systeme nur für EURO 3-Motoren erhältlich sind/sein werden!
                Edit: Ohne Steuervorteil aber mit grüner Plakette!
                Edit 2: Natürlich nur für Disco 2!

                Kommentar


                  #9
                  AW: Partikelminderungssystem

                  ja ich bin legal grün. geht aber nur bei 51. steuerrückzahlung erhaltem. rückwirkend zum 01.04.09. lol 17 Euro (jahressteuer jetzt wieder 401 €). die 330 euro förderung sind seit gestern auf meinem konto. mit dem förderantrag müssen folgende unterlagen eingereicht werden:

                  kopie des fahrzeugsscheins (Partikelfilter muß vorher eingetragen werden)

                  letzter kfz- steuerbescheid

                  Filter mit ABE gibs bei Fa. Erkens

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Partikelminderungssystem

                    Klasse, aber eben leider nur für den D2...ich bin da der Nostalgiker....ich bleib bei meinem D1....war ne rein emotionale Kaufentscheidung ohne Verstand..wollte ihn haben und gut. Nun muß ich auch dafür zahlen. Aber dafür hab ich für mich eben DAS Fahrgefühl gefunden und beginne und beende jeden Arbeitstag mit etwas schönem......

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Partikelminderungssystem

                      Bitte Euch zu entschuldigen - aber es ist langsam nicht mehr zu ertragen:

                      Die xxs-te Nachfrage bezüglich Partikelfilter und weil das wohl nicht geht, Krokodielstränen weinen. Hier noch mal die Fakten:

                      Nachgeschlüsselt wird nur noch mit ABE. Einzelzulassung mit TÜV Gutachten so wie ich es selbst in 2006 mit dem Nachrüs-Oxi-Kat der SK Handelsgesellschft für meinen 99er D2 TD5 gemacht habe - funktioniert nicht mehr. Ich hatte einfach Glück. Basta.

                      Plakettenmäßig wirksame Partikelminderungssystem gibt´s nur für TD5 befeuerte EURO-3 Fahrzeuge - das sind die Teile mit der AGR Kühlung und der komischen AGR Drosselklappe. Def und Disco2 ab - ich glaube MY2002.
                      Bitte Lesen:NUR UND AUSSCHLIESSLICH 5-Zylinder Pumpe Düse TD5 Motoren!! Keine 300 oder 200 TDI 4 Zylinder.
                      Auch Basta.

                      Also alles vor den D2 - dh. D1 und Fahrzeuge mit der Bosch Verteilereinspritzung (200 und 300 TDI 4-Zylinder) - dafür gibt es rein garnichts.

                      Das ist natürlich schade. Wie bekannt, schert sich Land Rover um dieses Theman definitv nicht - das was da an Marketinggesabbel rüberkommt - schreibt jeder Hersteller so. Das ist die höflich Art dem Kunden mitzuteilen, dass leider das Geschäft gelaufen ist und mehr nicht kommt.

                      Weiterhin - Beispiel: Vom Defender TD5 vor MY2002 sind in ganz Germanien keine 300 Fahrzeuge mehr zugelassen - beim D2 vor MY 2002 wird es wohl genauso aussehen - beim D1 hingegen definitv noch schlechter. Wenn von den vorhandenen älteren TD5 Fahrzeugen sich 30% der Besitzer zu einem Partikelfilter durchringen würden, dann hätten wir bei DefTD5 und Disco2TD5 zusammen ein Potential von ca 200-250 Kunden - und zwar im besten Falle.
                      Nimmt man zu Kenntnis, dass die Entwicklung und Zulassung per ABE dieses hypothetischen Systems geschätzt ca. EUR 120-150.000,- betragen dürften, wird klar, dass am Ende ein Kostenproblem auftaucht: Der Filter wird allein wohl schon um EUR 1.500,- kosten müssen. Wer von Euch würde das bezahlne wollen (plus Einbau und Eintragung = eher EUR 2.000)??

                      Es existiert noch ein anderes Problem bei Fahrzeugen vor MY2002: Der Stickoxydausstoß (ich bin mir nicht ganz sicher). Selbiger dürfte für EUR3 einfach zu hoch sein - das war ja auch der Grund, warum Landrover ab MY2002 die AGR Kühlung und die Drosselklappe im Ansaugstutzen verbaute. Damit konnte dann EUR 3 erreicht werden. Selbstredend hat ab MY02 die ECU eine zusätzliche Programmierung wegen der Steuerung des AGR-Drosselklappenaktuators erhalten.
                      Alles das haben die älteren Fahrzeuge nicht. Und damit geht ohne wirklich tiefen Eingriff (und das macht bei der zu erwartenden Stückzahl eben niemand) in die Motorsteuerung nichts.

                      Fazit:
                      Bitte macht euch nichts vor - Landrover Dieselhardware vor MY2002 bleibt EUR2 und damit Zwangsweise vom Partikelfiler ausgeschlossen.

                      Hier in Ulm und Neu-Ulm wird wohl ab 2012 der Hammer für die rote Plakette fallen - und ein paar Jahre später fliegt die gelbe Plakette aus der Umweltzohne raus. Mit meinem "gelben" TD5 kann ich also noch 4-5 Jahre Stadtverkahr fahren. Und wenn dann noch nicht alles zusammengerostet ist, könnte man auf einen V8 migrieren. Der kriegt in jedem falle "Grün".

                      Gruss
                      Emil
                      remember the time when SEX was safe and FUEL cheap

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X