Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung eures neuen Disco 4 ab MJ 2010

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Vorstellung eures neuen Disco 4 oder RRS ab MJ 2010

    Hi,

    bei meinem hat die V-Max-Aufhebung mit dem Faultmate zumindest bisher NICHT geklappt. :(

    Schönen Gruß
    Jürgen
    Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

    Kommentar


      AW: Vorstellung eures neuen Disco 4 oder RRS ab MJ 2010

      Hallo Daniel,

      Zitat von Duesentrieb Beitrag anzeigen
      Ich sehe da keinen Widerspruch. ;) Ich will ja keine 24 Zöller draufmachen. Aber das wird wohl sowieso nichts werden. Ich will nix basteln und ehrlich gesagt ging es doch mehr um die Optik statt um die Wüstenfahrt oder Flussdurchquerung.
      Ich bin erhlich gesagt wirklich froh, dass mein MY13 noch mit 19 Zöller daherkam. Die 20 Zöller sind in meinen Augen nicht mal Bordstein tauglich, da sprech ich noch gar nicht von Offroad :D. Wenn diese als Option angeboten werden, ist es ja OK, aber als "Standardausstattung" bei einem Geländewagen ..

      Viele Grüße,
      Olaf
      Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

      Kommentar


        AW: Vorstellung eures neuen Disco 4 oder RRS ab MJ 2010

        Hallo zusammen,

        seit 16 Stunden bin ich nun auch Besitzer eines silbernen Discovery 4, Bj. 04/2010 mit 128.000km, HSE, Panoramadach, Premium Leder, 7 Sitzer, Kurvenlicht (haben das eigentlich alle HSE?)...

        Leute...ich bekomme das Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht, ist das eine geile Karre :D

        Ich hoffe es ist OK, wenn ich hier etwas weiter aushole und es nicht nur die reine Vorstellung des Autos ist, sonst bitte verschieben.

        Wie kam es dazu? Als eingefleischter VW-Bus Fahrer, die meisten davon T3 Syncros, umgebaut fürs richtige Gelände, musste ich mich vor 4 Jahren von ihm Trennen bzw. liegt er seit dem im Koma. Da ich parallel dazu einen A2 hatte und ich mich dadurch etwas an ein "normales" Auto gewöhnt habe, die Grüne Plakette für den T3 (mit einem Motor der nicht da rein gehört) ein Problem ist und ich mind. 2000kg ziehen wollte, holte ich mir einen Skoda Yeti (auch ein tolles Auto).
        Da ich möglicherweise, vielleicht, unter umständen, bald mal ab und zu mind. 3000kg ziehen müsste, habe ich mich mit entsprechenden Autos beschäftigt und logischer weise auch auf den Discovery gestossen bzw. dachte ich zuerst an ihn, weil ich den schon immer toll fand und ich es mag, wenn der zur Verfügung stehende Raum auch ausgenutzt wird.

        Nun habe ich gleich 2 Fehler auf einmal gemacht:
        1. ich habe mir einen angesehen
        2. den schlimmsten, ich bin einen Bj. 2014 Probe gefahren, natürlich mit Vollausstattung...256PS und die 8Gang Automatik...ein Traum

        Dann gibt es kein zurück mehr...fahrt keinen 3.0 Probe...fahrt keinen 3.0 Probe...fahrt kei...

        Dann sagt man sich, dass es unheimlich wichtig ist 3,5t ziehen zu müssen, man gerne wieder im Dreck spielen möchte und man guckt sich anstandshalber mal nach anderen Autos um, nur um zu sehen, dass es keine Alternative gibt. Ich hatte immer Eierlegendewollmilchsäue, das sollte sich auch nicht ändern...
        Da ich mich ganz gut in so was rein steigern kann und ich ziemlich ungeduldig bin, wenn ich mich entschieden habe...kommt sowas dabei raus.

        Folgende Sachen stehen noch auf der Liste.
        1. Rückfahrkamera nachrüsten
        2. Anitas
        3. Gummimatten
        dann
        4. Duratrac Reifen
        5. Frontschutz von Rasta
        6. Schwellerschutz Standard
        7. Druckspeicherschutz
        8. Heckstossstangenschutz (für die AHK Aufnahme)
        8. 2. Batterie

        9. ne neue Hebebühne? Meine kann nur 2500kg, oder ist das noch vertretbar?

        und ein Faultmate MSV-2, wahrscheinlich eher früher als später.
        Kann man mit dem Extrem auch im Notfall ohne PC Einstellungen vornehmen?


        Mehr Gummi auf der Felge brauche ich auch, die 255/55 R19 sind schon Grenzwertig (habe schon eine Macke an der Felge, nur weil ich etwas blöd über den Bordstein gefahren bin).
        Was gibt es da eigentlich für Möglichkeiten, ohne das beim Absenken, der Reifen im Radkasten schleift?

        Dann hab ich noch eine Frage, wie kann ich den Zuheizer testen? Bei kaltem Motor die Heizung volle Pulle aufdrehen? Bei warmen Motor tut sich nix (ist ja dann auch nicht nötig).

        So das wars erst mal, hoffe es ist nicht zuviel OT.

        Grüße
        Carsten

        Kommentar


          AW: Vorstellung eures neuen Disco 4 oder RRS ab MJ 2010

          Hallo in die Runde, auch ich möchte mich und unseren neuen Landy kurz vorstellen. Seit fast drei Wochen verstärkt unser Discovery HSE SDV6 in Corris Grey unseren Fuhrpark - und wir sind begeistert! Wir sind eine fünfköpfige Familie (plus mittelgroßer Hund) und Platz und Komfort sind für uns das A und O. Nach unterschiedlichsten Marken und Modellen sind wir nun bei meinem (fast) Traumwagen gelandet. Warum "fast"? Seit einem sandfarbenen Range Rover von Siku in den Siebzigern ist der "große" Range mein Traumwagen - der war allerdings eine Nummer zu teuer...;)

          Nach den ersten drei Wochen und fast 3.000 km (Urlaub in unserer Zweitheimat Kärnten) muss ich sagen: Auf deutschen Autobahnen vermisse ich die höhere Endgeschwindigkeit, die zum Beispiel unser Q7 hatte. Was mich dafür aber entschädigt und begeistert: Dieses SUV ist die beste Reiselimousine die wir je hatten. Man kommt unglaublich entspannt an. Und im Gelände (wir waren dieses Jahr auf einigen Almen heroben, die wir mit anderen Autos nicht genommen hätten...:)) ist es eine Nummer für sich. (auch wenn wir keine Sahara-Urlauber sind wie andere hier im Forum, in dem ich schon seit längerem mitlese....). Pferdehänger zieht sich wie von selbst und die Verarbeitung ist - auch für mich als langjährigen Audi-Fahrer - ohne Fehl und Tadel!

          Zur Ausstattung: Es ist ein fünfsitziger SDV6 HSE, corris grey, innen schwarz, Grand Black Laquor, HSE Luxury Paket, Scheiben dunkel, Lederpaket, AHK und noch ein bißchen Kleinkram. Also alles was das Herz begehrt...:) Jetzt hoffe ich noch dass das mit dem Anhängen von Bildern klappt. Wie gesagt, aus unserer Zweitheimat - ich muss leider noch gut 25 Jahre arbeiten gehen, sonst wären wir schon komplett hierher ausgewandert...:)

          LG

          Wolli71
          Disco Corris Wolli2.jpgDisco Corris Wolli3.jpgDisco Corris Wolli4.jpg

          Kommentar


            AW: Vorstellung eures neuen Disco 4 oder RRS ab MJ 2010

            Glückwunsch Wolli71 zum Neuerwerb! Das mit der Endgeschwindigkeit gibt sich irgendwann von selbst - man wird entspannter und entspannter und....naja, Höchstgeschwindigkeit ist halt nicht alles. Man muss dann meist auf zu viele Bekl...te auf der Piste aufpassen. ;)
            Also, immer eine Handbreit Luft um´s Blechkleid und in den Reifen!

            MfG
            Dirk
            Ich mache keine Fehler - ich teste Alternativen!

            Kommentar


              AW: Vorstellung eures neuen Disco 4 oder RRS ab MJ 2010

              ...eine kleine Frage habe ich auch direkt noch: Hat irgend jemand Erfahrungen mit der programmiertechnischen Löschung der Geschwindigkeitsbegrenzung gemacht, die z. B. Discovery Parts anbietet? Ich halte nicht viel vom Chippen und bin mit der Motorleistung absolut zufrieden, aber ein paar km/h mehr wenn ich abends um 10 aus dem Büro in Frankfurt über die A5 nach Süden fahre wären nicht schlecht... Da der Benziner ja 195 km/h läuft und kein anderes Fahrwerk und keine anderen Bremsen hat sollte das ja kein Problem sein, oder?

              LG
              Wolli71

              Kommentar


                AW: Vorstellung eures neuen Disco 4 oder RRS ab MJ 2010

                Danke Dirk!

                Das Posting hat sich überschnitten...:) Einfach gesagt: Wenn es keine gescheite Lösung gibt dann komme ich mit der Geschwindigkeit gut aus. Aber es gibt (siehe oben) ein paar Strecken, bei denen sich 20 km/ mehr durchaus gut machen...;)

                Kommentar


                  AW: Vorstellung eures neuen Disco 4 oder RRS ab MJ 2010

                  Hallo,

                  Glückwünsche an wolli71 zum schicken D4!

                  @wolli71: Die Geschwindkeitsaufhebung bei discovery-parts.de haben mehrere andere hier im Forum ohne Probleme - es werden KEINE Steuerkurven o.ä. geändert, nur die Option des Begrenzers deaktiviert - wie es LR (nicht Händler, LR Deutschland) wohl auch selbst gelegentlich macht. Und da Peter von Discovery Parts auch in Frankfurt sitzt, ist er dein idealer Ansprechpartner. ;)

                  @Carstix: Dir können wir ja gar nicht gratulieren - ich sehe einfach keine Bilder... :D:D:D Auch zu deinen Fragen weiß Peter Antworten, speziell zur Reifenfrage. Allerdings habe ich unsere Rumänientour mit den 19er Duratracs gemacht und gegenüber den großen Rädern keine wesentlichen Nachteile (außer Felgenkratzer) gemerkt, alles war machbar. Erst im extremen Gelände merkt man dann Unterschiede.

                  Die Bühne würde ich mit dem D4 mit 2,6 to leer und in Basisausstattung - nicht nutzen, vor allem nicht, wenn man heute eine 4 to-Bühne für 1300 € neu bekommt.

                  Das Extreme habe ich, aber ich kann damit ohne Rechner allenfalls Fehler zurücksetzen, große Veränderungen sind nicht möglich. Zudem macht "Anitas" UND MSV-2 es unnötig teuer. Eine Alternative ist das IID-Tool, dass die Veränderungen über den Bordcomputer zulässt - also z.B. auch die Veränderung der Luftfederung. Und man kann Konfigurationseinstellungen ändern.

                  Zum Schwellerschutz: Es gibt hier einen Thread zu "ernsthaftem Geländetuning". Darin werden die verschiedenen Schweller besprochen und das Resümee ist meist, dass bei Nutzung im Gelände die Schwellervariante mit Seitenrohren sehr sinnvoll ist. Es gibt eine Variante von Prospeed (abnehmbar, sehr stabil) für rund 1000,- Euro und eine günstige Alternative von Britparts (inkl. Versand 590 €). Ich werde wahrscheinlich meine normalen Rasta-Schweller ohne Seitenschutz abbauen und die Britparts-Schweller ordern. Wenn du bei "normalen" bleiben möchtest, dann habe ich einen Satz Gebrauchte, allerdings haben die naturgemäß auch ein paar Kratzer.

                  Zur zweiten Batterie gibt es hier parallel einen Thread mit meinen Erfahrungen dazu. Kurz gefasst: Es funktioniert, obwohl der Disco 4 ein total übersensibles Battery Management System hat und man etwas genauer darauf achten muss, was der Disco so tut.

                  Schönen Gruß
                  Jürgen
                  Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                  Kommentar


                    AW: Vorstellung eures neuen Disco 4 oder RRS ab MJ 2010

                    Hallo Jürgen, vielen Dank für die guten Wünsche und das Feedback zur Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung. Das werde ich glaube ich in Angriff nehmen. Darüber hinaus muss ich mir noch mal. Gedanken machen wegen der Trittbretter, denn meine Frau (160cm) und auch unsere Kids haben speziell bei einem am Hang geparkten Wagen schon ab und an Einstiegsschwierigkeiten, Für meinen 6-jährigem ist es eine Besteigung der Eiger Nordwand... Die Serientrittbretter fand ich aber nicht so schön. Jemand einen Vorschlag?

                    liebe Grüße

                    Wolli

                    Kommentar


                      AW: Vorstellung eures neuen Disco 4 oder RRS ab MJ 2010

                      Hallo Wolli71,

                      auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Dickschiff. Bei der Geschwindigkeitsaufhebung auch an die Garantie denken ...... LR ist da sehr empfindlich. Laut meiner Werkstatt hatte LR die Garantie bei Elektrikprobleme an einem RRS Verweigert, nur weil der Besitzer LED Lampen im Innenraum verbaut hatte und auch noch ein Kabel oder zwei eingezogen hatte. War zur Info, da ich auch LEDs und ein CB-Funkgerät verbaut habe.

                      Die Trittbretter finde ich auch nicht wirklich hübsch. Bei mir stehen die Prospeed Tree/Rockslider schon fast fest auf der Liste der geplanten Mods. Ein/Aussteigen ist weniger das Thema, aber Schnee vom Dach kehren, Dachträger montieren, etc. schon eher.


                      Viele Grüße,
                      Olaf
                      Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

                      Kommentar


                        AW: Vorstellung eures neuen Disco 4 oder RRS ab MJ 2010

                        Die sehen auf jeden Fall schon mal deutlich besser aus... Danke für den Tipp, die kommen auf die Liste der Alternativen! Hat jemand die Trittleisten von Misutonida verbaut?

                        Kommentar


                          AW: Vorstellung eures neuen Disco 4 oder RRS ab MJ 2010

                          Das sind dann tatsächlich "Trittleistchen" - die wären im ersten Geländeeinsatz kaputt, wenn ich mir die Befestigung anschaue.

                          Für das richtige Draufsteigen sind die Prospeed und (günstiger) die Britparts-Seitenschweller bestens geeignet. Und wie alle solche Lösungen auch zum Hose dreckig machen, wenn man sie nicht nutzt... ;)
                          Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                          Kommentar


                            AW: Vorstellung eures neuen Disco 4 oder RRS ab MJ 2010

                            Zitat von gseum Beitrag anzeigen
                            .... Und wie alle solche Lösungen auch zum Hose dreckig machen, wenn man sie nicht nutzt... ;)
                            Was nicht nutzt die Hosen..

                            Kommentar


                              AW: Vorstellung eures neuen Disco 4 oder RRS ab MJ 2010

                              ... den konnte der Thomas ja nicht liegen lassen. ;)

                              Ich formuliere mal genauer: Wenn du schön beim Aussteigen jedesmal und ganz konsequent die Füße auf die Schweller setzt, dann wird auch die trotzdem angezogene feine Hose nicht dreckig. :)
                              Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                              Kommentar


                                AW: Vorstellung eures neuen Disco 4 oder RRS ab MJ 2010

                                Hallo Jürgen,

                                Bilder reiche ich noch nach :D

                                Peter habe ich kontaktiert und bin nun etwas schlauer, ich tendiere zum IID Tool. Was kann das Faultmate eigentlich mehr? Größere Reifen verschiebe ich erst mal, das wird mir sonst zu viel, die Duratracs werden es dann wohl werden.
                                Die Threads mit der 2. Batterie und dem Geländetuning habe ich schon entdeckt, hier vergeht die Zeit sehr schnell beim stöbern :D
                                Wegen des Schwellerschutzes schick ich dir ne PM.

                                Grüße
                                Carsten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X